Hallo hier,
hast du den Junkfilter für das betroffene Konto in den Kontoeinstellungen auch aktiviert?
Handelt es sich um globalen Posteingang? Dann den Junkfilter für "Lokale Ordner" aktivieren.
Hallo hier,
hast du den Junkfilter für das betroffene Konto in den Kontoeinstellungen auch aktiviert?
Handelt es sich um globalen Posteingang? Dann den Junkfilter für "Lokale Ordner" aktivieren.
Willkommen im Forum!
Zitat von "net-simon88"Vielleicht ist das aber auch "Standard", dann kann man halt nichts machen.
Ich befürchte, das ist so. Ich nutze Mailbox Alert nicht, kann den Rest aber bestätigen.
Allerdings nehme ich das so hin, mir reicht das Popup und der Briefumschlag zu Erkennen neuer Mails, nach Klick reicht dann die Taste N, um bei der nächsten neuen Nachricht zu landen. Schneller weiß ich es leider auch nicht.
Hallo hier,
deine Problembeschreibung ist zu dürftig, wir wissen deine Einstellungen nicht.
Wenn du allerdings noch Mails bekommst - nur von anderen bei safe-mail, kann es aber eigentlich nicht an Thunderbird liegen. Vielleicht gibt es da ein paar Einstellungen bei safe-mail?
Hallo, das geht wohl nicht.
Grund: Du bist mit einem Browser unterwegs - dieser müsste dann auf das Adressbuch von Thunderbird zugreifen. Sowas geht bisher nicht. Dass es mit Outlook Express geht, liegt wohl daran, dass Internet Explorer und Outlook Express ins System verwoben sind und eigentlich immer (halb) aktiv schlummern.
Der einfachste Weg (ohne direkt eine Mail zu versenden) dürfte sein, die Adresse per Rechtsklick zu kopieren und eine neue Karte in Thunderbird anzulegen.
Hallo, kaum ist man mal ein paar Tage weg ...
Danke an Alex/Thunder für die Arbeit. Sieht fein aus bisher! :zustimm:
Willkommen hier,
der Thread hier passt nicht ganz. Schau dich mal bei diesen Themen um, die die Suche gefunden hat:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/search.p…st=0&ch=300&t=0
Dort kannst du weiterfragen, was noch unklar bleibt.
Danke an rum.
Und nein, ebenso wie rum ohne Gänsefüßchen...
Hab gerade mal getestet, funktioniert prima auch mit Leerzeichen.
Hallo, wenn das dein eigenes Formular sein sollte, könntest du das doch mit einer Überprüfung beim Absenden verhindern (?).
Zitat von "MarkoHH"Wie bekomme ich es hin, das er Junkmails direkt beim empfangbearbeitet? Ich würde die Mails gern sofort und automatisch in einen anderen Ordner verschoben haben und später würde ich diese gern, so es geht, bevor er sie irgendwo ablegt, löschen.
Das musst du in den EInstellungen des Kontos aktivieren.
ZitatIst der Junk-Filter so zuverlässig oder sollte man lieber bei selbstdefinierten Filtern bleiben? Da funktioniert es ja recht gut, die Erstellung ist halt nur sehr viel komplizierter.
Nach etwas Training ist der Junkfilter. Trotzdem kann man vor dem Löschen ja immer mal mit einem Blick den Inhalt des Ordners checken. Eigene Filter sind nach meiner Meinung Unfug und kosten zuviel Zeit und Mühe.
Hallo,
mal abgesehen davon, dass Silvermel 1.2.0 schon gut auf TB3 vorbereitet ist:
Neu ist, dass man nun - auch in TB 2 - beim Junk-Status drei Stati (Statusse ;)) unterscheiden kann:
1. Nicht gecheckt: Punkt
2. Kein Junk: Blauer Haken
3. Junk: Recycle-Icon (wie bisher)
Die sichtbare Unterscheidung zwischen Status 1 und 2 ist neu, das hat noch nicht mals das Standard-Theme zurzeit.
Respekt und Danke an bird. :top:
Da hänge ich (bin Anwender) mich inhaltlich ebenfalls an.
Und fände es schade ...
Hallo,
1. Editiere mal deine E-Mail-Adresse aus deinem Beitrag raus, sonst gibt es evtl. üble Überraschungen im postfach.
2. Überprüfe in den Konto-Einstellungen die E-Mailadresse, beim SMTP-Server den Haken für den Benutzernamen sowie den Benutzernamen selbst - auch auf evtl. unbeabsichtige Leerzeichen prüfen.
Hallo,
benutzt du Firefox? Dann gehe dort zu den Einstellungen > Anwendungen
und wähle beim EIntragh "Web-Feed" aus: "Vorschau in Firefox".
Danach solltest du im Browser jeden Feed zunächst als Vorschau sehen und kannst jedes Mal entscheiden, womit du ihn abonnieren möchtest.
Du hast die Änderungen immer vorgenommen, als TB geschlossen war?
Weitere Ideen:
- Starte mal TB im Safe Mode (über Start > Alle Programme ... )
- Starte mal den Profilmanager und erstelle ein neues Profil als Test, was passiert da? (Deinem bisherigen Profil und deinen Daten passiert dabei nichts) (siehe dazu hier: [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profil-Manager_-_Profile_erstellen,_l%C3%B6schen,_ausw%C3%A4hlen]Profil-Manager - Profile erstellen, löschen, auswählen[/url])
Wenn es dabei klappt, liegt das Problem vermutlich bei einem Theme oder einer Erweiterung.
Ergänzung ist folgender Thread mit weiteren Erweiterungen:
Zitat von "HoDam"Mir wäre es eben lieber, wenn sie direkt gelöscht werden.
Dann liegen sie im Papierkorb. Was sollen die da?
Lieber ab und an den Junkordner leeren - auch unter Umgehung des Ppapierkorbes direkt ins Nirwana:
Erweiterung Delete Junk Context Menu
Mal grundsätzlich: Man kann - wenn man will - unheimlich viel Zeit und Mühe aufwenden, um Junk zu verarbeiten. Aber eigentlich will man das doch gar nicht.
Am besten:
1. Junkfilter aktivieren
2. Einmal am Tag in den Ordner reinschauen, ob was falsch drinliegt (war bei mir 2-mal in 2 Jahren)
3. Per Rechtsklick den Junkordner leeren.
Ich beschäftige mich am Tag etwa 8-10 Sek. mit Junkmails (am längsten dauert Schritt 2). Mehr hat das nicht verdient.
Leider weiß ich nicht, ob das mit den Variablen machbar ist.
Zitat von "HoDam"Das geht leider nicht, das es sich hier um Spam handelt und somit die Adressaten immer unterschiedlich sind.
Dann sollte - nach Training - das der Junkfilter von TB es eigentlich auch so hinkriegen, ohne dass du eigene Filter baust.
Nebenbei: Aber nicht bei all deinem Spam hat sich der angebliche Absender als Empfänger eingetragen?
Und weiter: Das kann eigentlich kein Kriterium sein. Seriöse Mails an eine Verteilerliste sehen häufig so aus, dass der Absender sich selbst als Empfänger angibt und die Listenempfänger als BCC. Solche Mails würdest du mit deinem Filter auch treffen.
Willkommen hier,
das geht leider nicht so einfach. Da ich aber vermute, dass das bei dir nicht sooo viele Absender bzw. Empfänger betrifft, lässt sich das vielleicht über zwei Bedingungen bzgl. "Von" und "An" regeln, in denen ein Teil der Adresse(n) abgerfragt wird.
Bei Punkt 3.a ist genau für diesen Fall ein Link als Hilfe für diejenigen, die den Profilordner nicht finden.