Beiträge von allblue
-
-
Hallo, prinzipiell solltest du mit IMAP solche Probleme umgehen.
In diesem nun konkreten Fall wird es das beste sein, jeweils den Ordner eines Kontos auf einem Gerät in den entsprechenden Ordner des anderen Geräts zu importieren und danach die doppelten auszusortieren.
Hilfreiche Erweiterungen:
ImportExportTools (Mboximport enhanced)Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)
Remove Duplicate Messages -
Hallo, ich habe "Portable_Thunderbird_3.0_Beta2deutsch" 3.0b2 von Caschy verwendet:
http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-b…le_Thunderbird/Die ersten zwei Screenshots stammen aus dem Default Theme.
Zitat von "Thunder"2) Bei mir schließt sich beim Beenden des Thunderbirds das Hauptfenster und ein - zwei Sekunden später kommt die Frage, ob ich den Postausgang tatsächlich versenden will (ich lasse mich fragen).
Ja, die Frage kommt bei mir genauso. Allerdings kommt nach Bestätigung der Frage nichts mehr, die Mail wird nicht versendet.Habe auch mal testweise auf "Automatisch senden" beim Beenden eingestellt. Aber auch hier wird nichts versendet, es kommt kein Aktivitäten-Manager.
@andere: Wie ist es denn bei euch?
-
Nun, erst einmal herzlichen Dank für deine Mühe, mir gefällt es so. Man kann ja trotzdem entscheiden, ob man die Buttons nutzen will oder nicht. Der Befehl "Postausgang senden" im Menü ist auch prima. (Installation klappte nun auch in beta2)
Etwas Unbehagen bereitet mir allerdings, dass nur ich bisher hier Rückmeldung gegeben habe - meine Ansichten sind ja nun nicht zwangsläufig repräsentativ ;).
Ein Problem fiel mir nun aber doch noch auf. Habe eine Mail im Postausgang gelassen, bei aktivierter Option, gefragt zu werden, ob ich versenden möchte beim Beenden. Abfrage kam, habe mit OK bestätigt - versendet wurde jedoch nicht mehr. Beim nächsten Start von TB wurde ich dann wieder direkt gefragt zum Versenden - erst dann wurde versendet. Habe ich zweimal probiert, einmal mit ungespeichertem Passwort, einmal mit. Dasselbe Ergebnis.
Aus Laune, so sehen die Buttons aus:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In Silvermel von Pardal erstellt:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Nö.
Auch nicht für WM 5 oder 6.x.
HIer ist FlexMail empfehlenswert.
Zur Herstellerseite: http://pocketinformant.com/products_info.php?p_id=mail&dir=wm
Etwas preiswerter ist ProfiMail.
Zur Herstellerseite: http://www.lonelycatgames.com/?app=profimail
-
So, habe nun mal getestet ...
Klappt alles soweit :zustimm:
Aber es sind ja nun auch Haken gefragt:
1. Die oben verlinkte Version ist erst ab 3.0b3 nutzbar. Ich nutze zum Testen Portable Thunderbird, da gab es nur 3.0b2. Daher die install.rdf angepasst, dann klappte es.
2. Die Silvermel-Buttons funktionieren weiterhin, sollte aber klar sein, da es ja keine speziellen Buttons mehr gibt.
3. Die Praxis - es läuft nicht ganz nach meiner Gewohnheit (bin eher Mausklicker als Shortcutnutzer):
- Mit einem Klick "Senden" aus dem Postausgang geht nicht mehr
- Man muss nach dem Verfassen sehr aufpassen, dass man wirklich den kleinen Pfeil trifft für "Später senden". Trifft man aus Versehen daneben, ist die Mail versendet. Diesen Bedienfehler kann man nicht rückgängig machen. Mit Touchpad im Notebook schnell passiert.Fazit bisher: Von der Funktionalität scheint alles zu klappen, es ist themeunabhängiger geworden. "Fehler" habe ich bem ersten Test bisher nicht gefunden :). Jedoch: Die Bedienung ist - für meine eigenen Gewohnheiten - schlechter geworden, mir fehlen die Buttons fürs "Senden" in der normalen Symbolleiste und "Später senden" im Verfassen-Fenster.
-
Zitat von "joo_bert"
Schon seit langem begeistern mich die tollen Features von googlemail. Nun habe ich heute mal versuchsweise auf googlemail den account von web.de hinzugefügt. Als weiteren Account.
Ich habe den Account dort - bei googel also - als Standart-Account eingerichtet. WEnn ich nun eine Testmaiil von dem Account wegschicke - sagen wir auf WEB.de - weißt du, was dannn passiert;: Diese E-Mail landet dann auch gleich noch im Eingang des Google-Mail-Accounts.
Das ist wohl normal so und liegt an der speziellen Verwaltung bei Googlemail. Zudem versendest du die Mail ja mit Googlemail, dort sollte sie dann später auch in den Ordnern (eigentlich: "Label") "Gesendet" und bei "Alle Nachrichten" auftauchen. -
Zitat von "joo_bert"
hbleibt die FRAGE: ob es mit den Zusatz-Adressen auch geht, oder nicht.
Geht nicht, meine ich - wie oben geschrieben.ZitatIch teste das hier noch kurz mit WEB.de
Schaden kann es nicht, wer weiß ...Zitatund werde dann auch google-mail testen. Hast du das gemeint vorhin - mit gmail - oben!?
Ja. -
Achso, dann nach unserer Anleitung den SMTP-Server angeben. Benutze aber die Server-Adresse von web.de:
smtp.web.de
-
Hi, du wirfst einiges durcheinander. Am besten hältst du dich an die Anleitung von Web.de selbst, da steht alles drin:
-
Willkomen hier im Forum,
soweit mir bekannt, lässt Web.de alternative Absendeadressen nur über die eigene Oberfläche zu, nicht über ein E-Mail-Programm. Das kann dann also nicht funktionieren. (Bei Arcor, Freenet, Gmaail geht das hingegen.)
Die Fehlermeldung oben spricht aber auch zusätzlich von "Server-Adresse", die würde ich also auch einmal überprüfen.
Bei weiteren Nachfragen am besten noch mehr Infos über Einstellungen des Web.de-Kontos und zum gelben Kasten während des Schreibens.
-
Danke schön vielmals.
Wird noch getestet.
Was mir direkt "so spontan"
auffällt:
ZitatIm Verfassen-Fenster bekommt der "Senden"-Button ein Popupmenü mit "Später senden". Damit fällt auch dort der extra Button weg.
Das finde ich eigentlich schade, weil ein wenig mühsamer. Natürlich ist es "sauberer", gar keine Buttons zu benutzen, so dass die auch nicht in verschiedenen Themes unpassend aussehen. Wobei jedoch Pardal in Silvemel extra Buttons für MagicSLR kreiert hat - man sollte ihm zumindest mal Bescheid geben.Zudem ist mir nicht ganz klar, wie die Zugänglichkeit (in Richtung Barrierefreiheit) weiter verfolgt wird. Ich erinnere mch an Aussagen unserer Rothaut hier, die an Pop-up-Auswahlen nicht dran kommt, die in Buttons integriert sind. Gibt es die Befehle auch auf andere Weise zu erreichen?
-
Die durch die Erweiterung eingefügte Linie wäre eine Linie aus "Textbindestrichen"
und würde überall angezeigt. Nichtsdestoweniger ist das sehr unüblich, irritiert daher Empfänger und meiner Meinung nach völlig überflüssig.
-
Wenn man unbedingt beim Antworten eine solche sehr unübliche Linie will, kann man sie mit der Erweiterung Changequote beim Antworten automatisch einfügen lassen.
-
Das kann passieren, aus Versehen wurden E-Mails gelöscht.
So kann man sie wiederherstellen - egal in welchem Ordner:
1. Keinesfalls bis zum Wiederherstellen der Mails Ordner komprimieren lassen, sonst geht gar nichts mehr.
2. Diese Erweiterung "Recover Deleted Messages" installieren, nach Neustart von Thunderbird per Rechtsklick auf den betroffenen Ordner den Befehl "Recover deleted messages" wählen. Die gelöschten Nachrichten erscheinen in einem neuen Ordner.
In einem lokalen Ordner getestet, klappte schon mal prima.
Übrigens: Natürlich gehört der Thread inhaltlich eher ins Unterforum "Erweiterungen" (wieder was neues von Paolo Kaosmos :top: ), jedoch trifft die Problemstellung für Suchende besser "Allgemeines Arbeiten", so dachte ich.
-
Hallo, da gibt es nichts, das müsste ja jemand speziell auf diese Anbieter abgestimmt haben, und die Anbieter müssten eine Schnittstelle dafür bereit stellen.
Alternativ kannst du ja versuchen - wenn nötig - , auf nur eine Weboberfläche zurückzugreifen, in der du alles verwaltest und dort oft importierst.
Falls du keine grundsätzlichen Datenprobleme mit Gmail/Googlemail siehst, kannst du dort ein Konto anlegen, alle Mails von den drei o.g. Konten dahin weiterleiten. Hier gibt es eine Erweiterung zum Synchronisieren des Adressbuchs. Außerdem kannst du dort auch mit deinen drei o.g. Absendeadressen schreiben. Die Googlemail-Adresse ist in diesem Fall für andere irrelevant, nur für dich wichtig.
-
Hallo,
lies mal die FAQ dau: Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren
Übrigens haben genügend User Probleme mit MozBackup, so dass man das nicht unbedingt empfehlen kann. Stattdessen reicht ein bloßes Kopieren des Profilordners.
-
Zitat von "@ndreas"
Ich liebe Anleitungen ohne Screenshots
Das ist eine gute Idee, füge doch ein paar Screenshots in die Anleitung ein. -
Willkomemn hier im Forum,
schau mal in die Anleitung links:
Reintext-Nachricht oder formatierte Nachricht (HTML) – Thunderbird Mail DE -
Zitat von "mtemp"
Eine Lösung, an die ich dachte, wäre, die lokalen Mails mit einem Schlagwort zu versehen, dann die Mails/Ordner in mein IMAP-Konto hochladen und dort mittels Filter herausfinden, welche Mail bereits vorhanden, da identisch ist und gelöscht werden kann. Wobei ich nicht weiß, ob dies per Filter möglich ist...
Das ist im Prinzip eine gute Idee.Eine Ergänzung: Du kannst mit Klick auf die Büroklammerspalte die Mails danach sortieren lassen, ob sie einen Anhang haben. So kannst du mit einem Schlag nur die Mails mit Anhang markieren und dann hochladen. So hast du nicht alle Mails doppelt, sondern nur die Mails mit Anhang.
Andere Idee: Es gibt Erweiterungen, die doppelte Mails herausfiltern. Ich traue denen aber nicht 100% über den Weg ;).