Hi, stimmt. Aber dann muss man sie doch manuell da reintippen oder reinkopieren. Mühsam, auf die Idee kam ich gar nicht
Beiträge von allblue
-
-
Funktioniert aber ansonsten. :zustimm:
-
Hi, danke für den Hinweis - auf folgende Idee war ich nicht gekommen:
Zitatscheint es weniger auf die Domain des Absenders anzukommen als auf die Domain, aus der die Bilder stammen.
Werde ich demnächst mal probieren.ZitatTrage ich in mail.trusteddomains (u.a.) thumbs.ebaystatic.com und pics.ebaystatic.com ein, werden die Bilder nicht dargestellt. Trage ich statt der beiden Domains jedoch ebaystatic.com ein, werden die Bilder dargestellt.
Das ist korrekt so und entspricht der Beschreibung in meinem obigen Link und dem obigen Zitat, siehe letzter Satz dort: Subdomains sind nicht erlaubt in der Liste. -
Willkommen,
führe die hier genannten Schritte aus:
FAQ: Korrupte Zusammenfassungsdateien – Thunderbird Mail DESollte innerhalb weniger Sekunden erledigt sein ;).
-
Hallo,
habe nun folgenden Tipp gelesen:
ZitatA better alternative would be to use the Config editor to create a mail.trusteddomains setting that specifies what e-mail domains it should automatically display remote images for. This is much easier than having to specify each email address, but you're taking the risk that you won't get any messages with a spoofed From: header in one of those domains. The setting contains a list of domains separated by commas, with no wild cards, white space or subdomains allowed.
Kurzfassung: Man soll in der erweiterten Kofiguration beim Eintrag mail.trusteddomains die gewünschten Domains angeben, dabei die Domains mit Komma trennen, keine Sternchen, keine Leerzeichen dazwischen.Hab ich gemacht, bewirkt aber nichts bei mir (habe irgendwo gelesen, dass das auch noch mit TB 3.x klappen soll). :gruebel:
Die Einstellung bei mailnews.message_display.disable_remote_image ist dabei weiterhin natürlich auf true, sonst machen die Ausnahmen ja keinen Sinn.
Klappt das bei euch?
-
Hallo!
Zitat von "deafmax"Sinn dieser Speichermöglichkeit ist nicht Backup um dann Wiederherzustellen, sondern Mails anhand Stichwortsuche zu finden. Also eine Archivierungsmöglichkeit.
Man kann auch in Thunderbird Mails in gewünschte neue Ordner ablegen. Außerdem gibt es auch eine Archivfunktion.Da du Windows 7 benutzt, werden die Mails sogar auch über die Windows-Suche gefunden. Klappt bei mir prima.
Wenn du trotzdem "aus Gewohnheit" gewählte Mails exportieren möchtest, geht das mit der Erweiterung "ImportExportTools". Hier kannst du mehrere Mails als eine einzige mbox-Datei speichern oder auch als einzeln txt-Dateien.
Bei der Speicherung als txt-Datei wird der Anhang nicht mitgespeichert, dann lieber das Format eml wählen, wenn man das möchte. Um bei mehreren Mails Anhänge gleichzeitig extern zu speichern, verwendet man die Erweiterung "Attachment Extractor"
-
Hallo,
die Erweiterung "Compact Header" hilft (wird übrigens auch im Migrationsassistent genannt ;))
-
Es ging um etwas anderes: Du schriebst "Beim wesentlichen bleiben, ohne Spielereien". So etwas wie "Spielereien" gibt es nur in HTML-Mails mit Formatierungen - und bei diesen gibt es das Problem ja gar nicht, man kann ganz normal HTML-Mails schreiben (wenn es denn sein muss ;)). Insofern wird der Leser auf die falsche Fährte geführt, deshalb schrieb ich: "nicht ganz korrekt".
Ansonsten deckt sich dein Tipp ja mit einem, den ich in der Zusammenfassung auch nochmal genannt habe.
-
Guten Morgen!
tomosi: Der erste Workaround sieht optisch nicht gut aus, der zweite ist nicht ganz korrekt: Man kann problemlos ja HTML-Mails schreiben, sofern Formatierungen vorhanden sind.Um Missverständnisse zu vermeiden, hier noch mal eine Zusammenfassung des Ganzen:
Fehler:
Thunderbird 3.1.x fügt am Anfang einer E-Mail ein ungewolltes Leerzeichen ein.Dieser Fehler passiert nur, wenn beide folgenden Voraussetzungen gegeben sind:
- In den Kontoeinstellungen > Verfassen & Adressieren ist "Nachrichten im HTML-Format verfassen" aktiviert.
- In der betroffenen E-Mail wird keinerlei Formatierung verwendet.Nur in in diesem Fall wandelt Thunderbird selbstständig beim Klick auf "Senden" (oder "Später senden") die Nachricht in eine Reintext um, da kein HTML benötigt wird. Nur in diesem Fall fügt Thunderbird das ärgerliche Leerzeichen ein.
Der Fehler ist bereits bei Mozilla als Bug eingetragen und in Bearbeitung. Wie lange das dauert, weiß leider niemand.
Wirklich ärgerlich ist der Fehler für Benutzer, die ihn noch nicht bemerkt haben und erst nach dem Versand das Problem feststellen. Für Leser dieses Threads hier dagegen gibt es diese einfachen Workarounds:
Workarounds:
Fall 1 - Man möchte eine HTML-Mail mit Formatierungen (Fettschrift, bestimmte Schriftart, Bilder innerhalb des Textes u.ä.) schreiben:
- Kein Problem, der Fehler tritt in diesem Fall nicht auf (vgl. oben bei den Vorausstzungen)
Fall 2 - Man möchte eine Reintext-Mail schreiben, dann hat man folgende Möglichkeiten:
- Nach dem Schreiben der Nachricht verwendet man nicht den Knopf "Senden", sondern "Später senden" (sofern vorhanden). Nun liegt die Nachricht im Postausgang, dort rechtsklicken > "Als neu bearbeiten", dann das Leerzeichen manuell entfernen. Danach liegt die neue Mail ebenfalls im Postausgang, die alte muss gelöscht werden.
- Man deaktiviert als grundsätzliche Voreinstellung in den Kontoeinstellungen > Verfassen & Adressieren ist "Nachrichten im HTML-Format verfassen". Falls man später dann doch einmal eine HTML-Mail verfassen möchte, hält man die Shift/Umschalt-Taste beim Klick auf "Verfassen" gedrückt.
- Möchte man die Voreinstellung bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" belassen und nun aber eine Reintext-Mail schreiben, hält man die Shift/Umschalt-Taste beim Klick auf "Verfassen" gedrückt. Nun sieht man beim Schreiben auch nicht die Formatierungsleiste im Fenster. Und das Problem mit dem Leerzeichen tritt nicht auf.
Am einfachsten scheint die dritte Möglichkeit. Sie beruht schlicht darauf, dass man sich vor dem Schreiben der Mail überlegt, ob man eine Reintext- oder eine HTML-Mail schreiben möchte.
-
Hallo,
versuche die Erweiterung "Compact Header".
-
Hallo,
bitte verwende doch normale Schrift, danke
zu a) Editieren von empfangenen Mails geht eher nicht (finde ich - meine Meinung nur am Rande - auch nicht sinnvoll). Notizen kann man aber mit der Erweiterung XNote jeweils für Mails anfügen.
zu b) Kalenderwoche wird in Tagesansicht und Wochenansicht angezeigt, in Monatsansicht als Zeitraum (von/bis) obendrüber.
zu d) Ansichtssache ;). Dafür kannst du bei TB leicht noch per Klick "An" in "CC" oder "BCC" ändern. Per Erweiterung kann man die Anzeige der vier Zeilen verringern (-> Forumsuche).
Überlege gut, mit welchem Programm du arbeiten willst. Outlook und TB sind von der Funktion nicht vergleichbar. TB ist ein E-Mail-Programm, bei dem man einen Kalender nutzen kann.
-
Hallo, er meint die Nachrichtenübersicht.
Antwort: Geht nicht.
-
Hallo,
das geht per Filter. Es ist extra eine Bedingung für deinen Fall Da: "Von" - "Ist in meinem Adressbuch" - ...
-
Hallo,vielleicht mal IMAP-Idle deaktivieren (Konteoeinstellkungen > Servereinstellungen > Erweitert)
-
Hallo,
siehe hier, in diesem Beispiel ging es um csv-Dateien, ist aber wohl egal:
Schreibschutz bei '.csv'-Anhängen unter OOBitte bis zum Ende lesen, da mittendrin im Thread ein Missverständnis vorkommt.
-
Ja, eben das meinte ich ja. Leider quatschen dort im Bug auch Leute ohne jede Kompetenz mit (zu den Leuten ohne Kompetenz zähle ich mich an dieser Stelle auch).
Manche begreifen leider nicht, dass das eben kein Thread und kein Forum ist. Man sollte diejenigen, die sich an der Lösung versuchen, in Ruhe diskutieren lassen.
-
Zitat von "Vulkanier"
Mich wundert ganz einfach, warum dieser Bug nicht behoben wird. Er ist den Entwicklern doch bekannt! Oder doch nicht???
Entgangen sein kann er nach inzwischen drei Updates doch nun wirklich nicht.
Falls du diesen Thread gelesen hast, sollte dir der Link für den Bugeintrag nicht entgangen sein, der steht irgendwo. Das Problem scheint eben nicht trivial, wie manche denken. -
Hallo, ich stimme zu, dass es ein ärgerlicher Bug ist.
Aber für alle hier im Thread ist er doch leicht zu umschiffen, indem man vor dem Verfassen entscheidet, ob man eine Reintextmail oder eine HTML-Mail schreibt.
Wirklich ärgerlich ist das doch für diejenigen, die den Fehler nicht bemerken (und daher unschöne Mails versenden) oder die diesen Thread hier nicht kennen.
-
Hi, man kann aber auch nicht ständig damit rechnen, dass eine Erweiterung von jemandem anders gekap..äh
übernommen wird.
-
Hallo, da bietet das Forum: