Hallo futterkohl,
ich benutze schon ewig diesen Code dafür.
Glaube bei mir fehlte einfach nur mittendrin irgendwo ein Punkt egal habe Deinen kopiert, läuft, danke
Hallo futterkohl,
ich benutze schon ewig diesen Code dafür.
Glaube bei mir fehlte einfach nur mittendrin irgendwo ein Punkt egal habe Deinen kopiert, läuft, danke
Kann mir jemand sagen, mit welchem Code ich den Rahmen um ganztägige Termine wegbekomme? Bisher hat bei mir
/* Rahmen um die Tagestermine löschen */
calendar-month-day-box calendar-month-day-box-item[allday="true"]
.calendar-color-box {
border-color: transparent !important;
box-shadow: none !important;
gegriffen, scheint nach dem Update von 78 auf 102 nicht mehr zu funzen...
Hm OK. Bin jetzt wieder zurück zum Provider für Kalender und Aufgaben, TBSync für die Kontakte... so scheint es zu gehen...
Ah, das erklärt einiges... da hab ich ja den richtigen dran
Ich bin nach dieser:
Anleitung vorgegangen, und da steht ja, das Kontakte und Kalender gehen. Hast Du das danach geändert? Allerdings bleibt die Frage, wieso es von TB zu Google dennoch geht, aber andersherum nicht? Die Funktion mit den Kontakten bleibt aber erhalten?
Das heißt genau? Bei allen anderen scheint es doch mit TB 78 noch zu funktionieren? Was bedeutet "Mein DAV Provider"...? Klingt als hätte jeder einen anderen... verstehe das irgendwie nicht. Muss doch eine Lösung geben...
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.14.0 (64-Bit)
• Betriebssystem + Version: Win 10 Pro (64-Bit)
• Kontenart (POP / IMAP) POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX
• TbSync-Version und zugehörige "Provider"-Module: aktuelle Versionen
• Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
Hallo!
Nach Umstieg vom Provider for Google Calendar auf TBSync habe ich ein kleines Problem. Die Termine meiner Google Kalender werden nicht zuverlässig in Richtung TB synchronisiert:
Termin in TB angelegt > Termin erscheint bei Google
Termin bei Google angelegt > erscheint nicht im TB, weder nach der min. 30 min. Wartezeit noch nach manuellem Synchronisieren per Knopf im Addon (trotz Rückmeldung, dass alles synchronisiert wurde, man sieht ja sogar, dass er es macht). Erst wenn ich TB neu starte wird der Termin automatisch synchronisiert. Ganz seltsam.
Woran kann das liegen? Was kann man tun? Jemand einen Vorschlag?
Hat hier mittlerweile jemand eine Lösung gefunden? Habe das gleiche Problem...
Der Witz ist auf PC System mit TB 52.9.1 und Provider für Google Kalender 3.3 geht es bei mir, allerdings am Mac mit TB 60.8.0 und Provider für Google Kalender 4.4.2 nicht... Textänderungen werden übernommen, aber das Löschen/Erledigen nicht...
Hat super geklappt danke
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Ich würde gerne NUR die Schriftgröße der Aufgaben selbst in der rechten Spalte der Hauptübersicht ändern (siehe Bild). Weiterhin noch gerne das ganze in fett ändern wenn möglich.
Ist das per Befehl in der userchrome.css möglich?
Die PDFs liegen auf dem Schreibtisch. TB scheint aber auch wirklich nur eine Mail zu senden, denn wie gesagt kommt beim Empfänger wirklich nichts an. Der Mail-Server kann ja nicht das Problem sein, da es bis TB52 wie gesagt funktioniert.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, vielleicht behebt es ja auch ein Update, mal sehen.
Der andere Thread bringt mich leider auch nicht weiter. Wenn ich mal Zeit hab versuche ichs über Bugzilla. Danke erstmal an Dich!
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Bei Versenden von PDFs mit integrierter Bild-Vorschau (in meinem Fall geschrieben aus ESKO ArtPro) kommt seit TB 60.0 bis inkl. 60.3.1 (bis 52.9.1 gibt es keinerlei Probleme) immer die angehängte Fehlermeldung. Allerdings werden die Emails nicht wie angegeben verschickt und tatsächlich auch keine Kopie in gesendet abgelegt. Schreibt man die PDF ohne Bild-Vorschau, funktioniert es.
Hier noch ein Auszug aus der "unzustellbar" Email, die man dann daraufhin bekommt:
#554-5.6.0 Corrupt message content 554 5.6.0 STOREDRV.Deliver.Exception:ConversionFailedException.MimeException; Failed to process message due to a permanent exception with message Der Inhalt der Nachricht ist beschädigt. MimeException: MIME-Inhaltsfehler: Falsche "Magic Number" in der Apple-MIME-Anlage ##
Vielleicht hilft das?
* Thunderbird-Version: 38.2
* Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
* Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
Hallo! Windows 10 bringt ja eine neue Systemschriftart mit, diese wird ja z.B. in Firefox mit der neuesten Version auch angezeigt. Bei Thunderbird leider nicht, nach dem Upgrade auf Windows 10 wurde die alte Schriftart (MS Sans Serif) übernommen (Menüleiste, Ordner...) und das ganze sieht leider jetzt furchtbar aus. Neuinstallation brachte leider keine Besserung, auch nicht mit neuem, cleanen Profil. Hat jemand eine Idee?
Auf der Homepage von TB sieht man ja, wie diese Schrift aussehen sollte und bei einer Testinstallation von Windows 10 auf einem anderen System und einer TB Installation sieht es auch so aus, es geht also irgendwie...
ja es wird darum gebeten... habe ich zur kenntnis genommen. das risiko sinkender motivation von helfern... auch in kauf genommen. vielleicht sollte ich das thema in rechtschreibdiskussion umbenennen. was ein kindergarten hier...
wie ich hier schreibe ist immer noch MEIN PROBLEM wenn du zu einer lösung meines problems nichts sinnvolles beizutragen hast, wonach es aussieht, darfst du dich gerne enthalten. danke.
danke für die info, so etwas hatte ich mir bereits gedacht. gibt es denn irgendeine lösung für mein problemchen?
Thunderbird-Version: 24.1.1
Betriebssystem + Version: Win7
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
hallo,
ich habe ein problem mit der schnellfilter "liste filtern" funktion. ich versende eigene newsletter an richtig viele adressen. nun möchte ich mit der liste filtern funktion im gesendet-ordner wissen, ob und wann ich bestimmten leuten etwas geschickt habe. die mails wurden natürlich als bcc an die empfänger geschickt, da die ja nicht sehen sollen, wer noch alles angeschrieben wurde. es scheint, als würde der filter für diese als bcc eingestellte adressanten nicht greifen? klickt man die mail an, sieht man ja alle bcc empfänger, aber der filter ignoriert sie offenbar? denn alle nicht bcc empfänger werden normal gefiltert. ist das so gewollt und gibts ne möglichkeit, das irgendwie hinzubekommen?
andreas
danke einmal mehr funzt wunderbar... glaube jetzt ist alles, wie es sein soll
außer dass der als "heute" markierte tag immer eine dünne umrandung hat, die ich nicht wegbekomme und im code nicht finde... aber das ist nicht so wild
danke das hat ja schon wieder geklappt so langsam sieht er wirklich aus wie ich ihn haben will
wenn du mir jetzt noch verrätst, wie ich bei diesen werktagen die hintergrundfarbe in der kopfzeile wo der tag steht ändere, wärs perfekt. ich hab in der chrome das hier:
.calendar-month-day-box-day-off .calendar-month-day-box-date-label {
background-color: #E7E7E7 !important;
}
stehen, damit komme ich ja aber nur an die farbe der kopfzeilen vom wochenende...
danke! damit hast du mir sehr geholfen! funktioniert wunderbar
jetzt wüsste ich noch gerne, wie man den hintergrund der normalen werktage unabhängig vom wochenende einfärbt. den code zur hinterlegung der wochenendtage habe ich, aber für die hinterlegung der werktage bzw. einfach erstmal aller tage um dann das wochenende zusätzlich nachzuarbeiten habe ich nirgends gefunden...