Vielen Dank, eure Tipps waren sehr hilfreich. BorderColord D verhindert schon mal Verwechslungen.
Beiträge von tagore
-
-
Gibt es eine Möglichkeit im Verfassen-Fenster eine statt "From" eine frei wählbare Kontobezeichnung anzeigen zu lassen wie das bei maildroid oder k9 mailer auf android geschieht?
Ich habe mehrere Accounts, darunter einen dienstlichen. Auf zugehörigen Server habe ich auch Privatmails abgelegt.
Beim Verfassen einer Mail muss ich darum jedesmal extrem aufpassen, weil ich nicht sehen kann, unter welchem Account die Mail versandt werden soll. Der Grund dafür ist, dass im längenbeschränkten Drop-Down-Feld immer nur der Beginn des From-Feld mit "Name Nachname" erscheint, die in allen Accounts identisch sind.
vielen Dank!
-
Das WebDAV Adressbuch (ocloud) ist von Tdbync auf den builtin WebDAV-Support umgestellt und erscheint vollständig unter Extras->Adressbuch.
Auch im abgesicherten Modus von 102.2.2 (64-bit) ist aber keine Adressvervollständigung aus dem WebDAV-Adressbuch mehr möglich. (Die Vervollständigung aus einem exchange-Adressbuch funktioniert dagegen.)
Irgendwelche Ideen vor rm -rf .thunderbird ... ?
Danke
-
Tausend Dank für den Hinweis . grep -v X-MOZILLA-HTML adresses.vcf und reimport auf der weboberfläche hat das Problem gelöst.
Ja ich hatte SOGoConnector benutzt und vermutlich kamen die Flags daher. Tückisch ist, dass man im vcf/ldif-export aus thunderbirrd die thunderbirdspezifischen Attribute nicht sieht. Auch hat die SOGoConnector-Kompatibilität ja schon mit thunderbird 60 geendet. Wie auch immer. Ich bin jedenfalls froh, dass es wieder tut.
-
Es sieht so aus als würden alle Kontakte von WebDAV (owncloud von ocloud.global) mit dem Attribut "bevorzugt Reintext" synchronisiert. (Ansicht Adressbuch -> Kontakt XY -> Bearbeiten).
Seit wann das so ist, weiß ich nicht. Explizit gesetzt wurde das Attribut nicht. Entweder hat sich das Verhalten des WebDAV Connectors geändert oder das von Thunderbird.
Irgendwelche Ideen? Das geheimnisvolle Attribut ist im ldif-Export nicht sichtbar.
Die Sendeoptionen helfen nicht weiter (denn html-"domänen" erlauben keine wildcards). Gibt es noch Schalter in about:config ? Gibt es noch Schalter im Connector oder TdbSync ...? -
In einem neuen Versuch habe ich
(D) den Inhalt des Profilverzeichnisses beibehalten aber abook*.* gelöscht
und anschließend WebDAV und Exchange neu synchronisiert.Damit scheint es - bis auf Weiteres - auch wieder zu gehen.Was kann das bedeuten? Ich hatte in den Konteneinstellungen angegeben, dass die Nachricht in html verfasst werden und in den allgemeinen Einstellungen, dass sie im Zweifel in "Reintext UND html" gesendet werden soll, es waren keine html- oder Reintext-Domänen eingetragen. Trotzdem gingen die mails als singlepart ASCII raus.
Gibt es ein spezielles Feld im Adressbuch, dass in diesem Zusammenhang relevant sein könnte?
-
-
(A) Startet man Thunderbird im --fail-save - Mode, ändert sich daran nichts.
(B) Löscht man den Inhalt des Profilverzeichnisses, behält das Unterverzeichnis "TbSync" aber bei ändert sich daran nichts.
(C) Löscht man den Inhalt des Profilverzeichnisses einschließlich des Unterverzeichnisses "TbSync", werden die Nachrichten zunächst korrekt formatiert versandt. Nach einigen Tagen werden sie - ohne dass Konfigurationsänderungen vorgenommen wurden - aber wieder ausschließlich als plaintext verschickt.
Was kann ich tun? Befindet sich Thunderbird in einem " weiteren failsafe modus" ? Wie kann ich diesen beenden ohne sämtliche Daten zu löschen? Wie kann ich debugging-informationen erstellen? Darf ich sie an dieser Stelle posten?
vielen Dank
Tagore
Thunderbird 78.14.0 (64-Bit)
Installierte Add-Ons:
- TbSync
- Provider f. Exchange Active Sync
- Provider für CalDav & CardDAV
- Simple Mail Redirection
- Shrunked Image Resizer
-
Thunderbird-Version: 24.0
Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04, 32 bit
Kontenart (POP / IMAP): imap
Postfachanbieter (z.B. GMX): web.deNach dem Update 17 -> 24 wurde das das funambol-sync plugin deaktiviert, an der max-release zu schrauben hat leider nichts gebracht.
Welchen Mechanismus kann ich nutzen, um ein Update erst nach erfolgreicher Kompatibilitäts-Prüfung aller Plugins zu durchzuführen? Welchen Mechanismus bietet thunderbird, um ein Update rückgängig zu machen, durch das es in einem bestimmten Umfeld unbrauchbar geworden ist ?
Daarf man nur die LTS-Version benutzen, wenn man sein Adressbuch syncronisieren will?
Danke!
-
Es mag ja sein, dass du dich mit Kryptologie auskennst. Für Kompetenz in Sachen Kommunikation spricht das aber noch nicht.
Für web.de-Nutzer auf der Suche nach einer praktischen Antwort dürfte ein Hinweis auf die "Erweiterten Einstellungen" und der deutliche Hinweis auf die md5-Problematik (nein, ich schlage nicht vor, es "wieder ins Boot" zu holen !) jedenfalls hilfreicher gewesen als ein posting im Stil von "hervorragendes Produkt voller Stuss". (sic).
Und dass fest installierte root-zertifikate (Chain Of Trust) auch bei sicherem Algorithmus keine Gewähr für eine sichere Kommunikation darstellen, scheinen die ssl-Missbrauchsfälle von Intermediate-Zertifikaten für mich als Laie nahezulegen.
Noch mal: ich möchte weder deine Kompetenz noch deine Verdienste in Abrede stellen, bitte dich aber freundschaftlich und höflich doch um Überprüfung der Wortbedeutung von "Moderator".
-
Thunderbird 16 und höher:
Ja, wer lesen kann ist im Vorteil: P.Andree hat das Problem weiter oben in diesem Thread ja beschrieben: Die Web.de CA benutzt MD5, dessen Unzuverlässigkeit seit Jahren bekannt ist http://de.wikipedia.org/wiki/MD5#Sicherheit.Wer es trotzdem verwemdem will, kann das Defaultverhalten seit Thunderbird 16 in der "Erweiteren Konfiguration" ändern, indem er/sie "security.enable_md5_signatures" auf "true" ändert. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1025674. Eigentlich ganz einfach.
[abkotz]
...und doch: Nein, nicht schön. Man benutzt Mail-Signaturen ja vielleicht auch weil man das für ploitisch richtig hält und verwendet S/MIME statt PGP/GPG deshalb weil man es für das niederschwelligerere Verfahren hält, macht seit Jahren mit diesem Argument vielleicht gar noch Werbung für web.de.
Und jetzt:
(1) Wird der Anteil der Bevölkerung um eine weitere Zehnerpozenz sinken , dem überhaupt bewußt ist, dass so etwas wie ein Post- und Fernmeldegeheimnis immerhin Inhalt von Art 10 des GG :verweis: der vereinigten BRD ist. Und dass man sich weiter trotz web 2.0 Euphorie und 12 Jahre nach 9/11 für den grundsätzlichen Erhalt dieses Paradigmas :aerger: einsetzen sollte, zumindest dort und solange man noch nicht einmal etwas dafür riskiert ausser ein paar Minuten seiner Zeit.(2) Mozilla als Opensource-Projekt macht sich einmal mehr zum Erfüllungsgehilfen der Bedeutungslosigkeit von Mail-Kryptografie : Nachdem schon die PGP-Integration in den frühen 90ern - und damit in der Zeit der Massenverbreitung des Mediums email - mehr als zögerlich fortgeschritten war, fehlt diesmal zumindest der Button an der Oberfläche, auch wenn es für die Aktualisierung der MD5-Policy gute Gründe gab.
(3) http://www.web.de ist einl clickie-bunti-bauernfängerladen :tach: - was legitim ist. Aber die S/MIME-Zertifikate fürs Volk sind doch immerhin fast ein Alleinstellungsmerkmal und Leute wie wir machen brav Reklame: Etwas mehr Priorität, Dokumentation, Support wäre da doch eigentlich angezeigt!
[/abkotz]
-
habe es noch mal probiert: mit thunderbird-10.0.11esr (linux64) geht es auf dem gleichen Profil wieder,
thunderbird 17.0 scheint damit "kaputt" : schade.Habe einen bugzilla-report submitted. Vielleicht hat ja noch jemand von euch eine Idee, mir fällt nix mehr ein.
-
Als langjähriger Nutzer von web.de - Zertifikat auf Thunderbird habe auch ich - seit dem Update auf Thunderbird 17.0 - folgende Probleme:
(1) Nachrichten lassen sich nicht mehr signieren.
Fehlermeldung "Digital Signature not Valid ... Cerificate issued by: WEB.DE Trust Center..."
(2) Eine von einer älteren Thunderbird-Version oder dem web.de-webmailer verschickte Mail wird dort korrekt angezeigt, auf Thunderbird 17.0 enthält das Kuvert-Piktogramm ein rote-weisses Kreuz, Fehlermeldung : wie oben- Ich habe auf beiden Thunderbird-Versionen neue Profile angelegt, und zwar unter Ubuntu64 und Win32.
- webde.ca, webde.root sowie reemail.p12 wurden jeweils korrekt importiert.Es sieht so aus als gingen nur mehr die festverdrahteten "NSA"-Root-Zertifikate :cry: