Hallo aalbani,
Du kannst in den "Erweiterten Einstellungen" via "Einstellungen -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten" mal versuchen, ob das Ändern dieses Werts bei Dir funktioniert:
mail.biff.show_tray_icon_always = false
Viele Grüße,
tempuser
Hallo aalbani,
Du kannst in den "Erweiterten Einstellungen" via "Einstellungen -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten" mal versuchen, ob das Ändern dieses Werts bei Dir funktioniert:
mail.biff.show_tray_icon_always = false
Viele Grüße,
tempuser
Hallo mxr,
zum Thema DSN habe ich hier schon mal etwas ausführlicher geschrieben:
Viele Grüße,
tempuser
Hallo tow,
Zur "Halbwertszeit": Mail Merge scheint es schon recht lange zu geben, ich nutzte es bisher nur nicht selber für Serienbriefe.
Die erste Version von Mail Merge habe ich im November 2009 veröffentlicht. Mein Add-on hatte also vor kurzem den 15. Geburtstag - für die Welt der IT also schon fast eine Ewigkeit. Ich sehe im Moment auch keine Schwierigkeiten für die kommende Zeit.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo rodyz und ggbsde,
Mail Merge hat möglicherweise eine Einstellung, Mails nicht sofort zu versenden.
Im Mail Merge Dialog kann der "Versandmodus" ausgewählt werden: "Später senden" (=Standard), "Jetzt senden" oder "Speichern als Entwurf". Je nach ausgewählter Einstellung werden die individuellen Nachrichten dann dementsprechend entweder direkt versendet oder unter "Lokale Ordner -> Postausgang" bzw. "Entwürfe" gespeichert.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Sehvornix,
Mail Merge wird aktuell als kompatibel mit Thunderbird bis Version 128 ausgewiesen. Nicht mit Thunderbird 133.
Die aktuelle Version 10.5.0 von Mail Merge ist mit Thunderbird 115 bis 135 Beta kompatibel; die in den nächsten Tagen veröffentlicht werdende Version von Mail Merge wird mit Thunderbird 128 bis 136 Beta kompatibel sein.
Der Text in der Beschreibung erwähnt nur Thunderbird 115 und Thunderbird 128, weil es sich um die beiden offiziell unterstützten jährlichen Versionen für Endnutzer von Thunderbird handelt. (In Zukunft werde ich versuchen, auch die neuen monatlichen Versionen ohne Einschränkungen zu unterstützen.)
Viele Grüße,
tempuser
Hallo spielopa,
die Unterstützung von DSN hängt zunächst einmal von Deinem E-Mail-Provider ab. Leider ist die Unterstützung für DSN im Moment auf Seiten der Provider etwas Glücksspiel.
Um herauszufinden, ob Dein Provider DSN untersützt, kannst Du in den "Erweiterten Einstellungen" von Thunderbird die Einstellung "mailnews.smtp.loglevel = All" setzen. Beim nächsten Versenden einer E-Mail öffnest Du die Fehlerkonsole ("Strg + Umschalt + J" im Hauptfenster von Thunderbird) und filterst zum Beispiel nach "250".
Posteo unterstützt DSN - die Meldung ist:
mailnews.smtp:
S:
250-submission01.posteo.de
250-PIPELINING
250-SIZE 76800000
250-VRFY
250-ETRN
250-AUTH PLAIN LOGIN
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-8BITMIME
250 DSN
SmtpClient.sys.mjs:454:17
Alles anzeigen
Gmx unterstützt DSN nicht:
mailnews.smtp:
S:
250-gmx.net Hello [XXX] [XXX]
250-8BITMIME
250-AUTH LOGIN PLAIN
250 SIZE 141557760
SmtpClient.sys.mjs:454:17
Abgesehen von der notwendigen Unterstützung für DSN auf Seiten des E-Mail-Providers, funktionierte DSN in Thunderbird bislang auch nur, wenn die Nachricht via "Jetzt senden" sofort verschickt wird. Wenn die Nachricht via "Später senden" zunächst im Postausgang gespeichert wird, dann ignorierte Thunderbird die Anforderung für DSN.
Erst in Thunderbird 128 funktioniert jetzt auch DSN im Zusammenspiel mit "Später senden" bzw. dem Postausgang. Siehe:
[Bug 815638] Delivery Status Notification (DSN) does not work using Send Later
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Thunderbird-Forum,
dann auch an Dich die gleiche Frage:
Gibt es denn irgendwelche Fehler oder Warnungen in der Fehlerkonsole ("Extras -> Entwickler-Werkzeuge -> Fehlerkonsole" bzw. "Strg + Shift + J" im Hauptfenster von Thunderbird)?
Zusätzlich würde mich interessieren: Von welcher Art sind Eure in CardBook eingerichteten Adressbücher (LOCALDB / FILE / DIRECTORY / CARDDAV / ...)? Das könnt Ihr via "Rechtsklick -> Adressbuch bearbeiten" herausfinden.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Wolfgang,
ich habe soeben einen eigenen Test mit Thunderbird 115.13.0 und CardBook 94.3 durchgeführt und das Erstellen bzw. Ändern eines Kontakts funktioniert mit meinen eingerichteten CardDAV-Adressbüchern einwandfrei.
Gibt es denn irgendwelche Fehler oder Warnungen in der Fehlerkonsole ("Extras -> Entwickler-Werkzeuge -> Fehlerkonsole" bzw. "Strg + Shift + J" im Hauptfenster von Thunderbird)?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Elmar,
Bei all der Freude bleibt natürlich die Frage nach dem warum ?? Wie kann ein nicht vorhandener Button so was auslösen ?
Das Problem nahm seinen Anfang mit einer Verbesserung für Add-ons: Durch einen Patch erhalten Add-ons ab Thunderbird 128 im Verfassen-Fenster Zugriff auf die gewählten Einstellungen bzgl. Verschlüsselung.
Zunächst sollte dieser Zugriff über interne Variablen im Verfassen-Fenster geschehen. Doch dem zuständige Security Engineer von Thunderbird gefiel diese Lösung noch nicht; stattdessen sollten die ausgewählten Einstellungen vom Button "Verschlüsselung" ausgelesen werden.
Der Button "Verschlüsselung" ist in einem neuen Profil standardmäßig in der Symbolleiste vorhanden. Niemand kam während der Entwicklung und der anschließenden Tests des finalen Patches auf die Idee, dass der Button selbstverständlich auch vom Benutzer entfernt werden kann - mich eingeschlossen.
Erst als ich letzte Woche einen Test mit meinem normalen Profil - in dem der Button "Verschlüsselung" nicht in der Symbolleiste war - und der Beta-Version von Thunderbird 128 durchgeführt habe, habe ich den Bug zufällig entdeckt und sogleich gemeldet. In der nächsten Version 128.0.1 wird der Bug übrigens bereits behoben sein.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Elmar,
hast Du irgendwelche Add-ons installiert und aktiviert, z.B. CardBook oder Mail Merge, und fehlt der Button "Verschlüsselung" in der Symbolleiste im Verfassen-Fenster? In diesem Fall müsstest Du einmal kurz manuell den Button "Verschlüsselung" zur Symbolleiste im Verfassen-Fenster hinzufügen.
Es könnte sich nämlich um eine Variante dieses Bugs handeln, der derzeit Add-ons in Thunderbird 128 betrifft:
[Bug 1906833] getComposeDetails() fails when the toolbar button "Encrypt" is not shown in the toolbar
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Roland,
entgegen meiner ursprünglichen Erwartung ist der notwendige Patch für CardBook sogar schon in der soeben veröffentlichten Version 91.5 enthalten.
Bitte aktualisiere die Add-ons und starte Thunderbird neu. Anschließend öffnest Du den Add-ons Manager und überprüfst die Versionen: CardBook 91.5 und Mail Merge 10.3.0. Dann führst Du einen Test mit Mail Merge durch. Funktioniert Mail Merge jetzt wieder einwandfrei?
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Roland,
Du hast vermutlich neben meinem Add-on Mail Merge auch das Add-on CardBook installiert, richtig?
Es gibt leider im Moment einen Bug beim Zusammenspiel der beiden Add-ons, der zu dem auf den Screenshots abgebildeten Verhalten von Mail Merge führt. Ich habe das Problem letzte Woche analysiert und (hoffentlich) eine Lösung dafür gefunden. In der voraussichtlich nächste Woche verfügbaren Version 91.6 von CardBook ist der Bug dann hoffentlich behoben.
In der Zwischenzeit kannst Du entweder Mail Merge auf Version 10.2.0 downgraden oder mich via Email kontaktieren - siehe Homepage von Mail Merge.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Gerhard,
Seit der aktuellen Version ist der Ordner "Postausgang" nicht mehr fett markiert. Ist das Absicht oder ein Bug?
Es handelt sich dabei anscheinend um einen unbeabsichtigten Bug:
Messages in outbox not shown as unread in Thunderbird 115
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Papierflieger,
in der Tat basiert das neue Adressbuch in Thunderbird 102 intern auf vCard und verwendet zur Synchronisierung CardDAV. Im Vergleich zum Add-on CardBook fehlen aber ein paar Funktionen, z.B.:
Es gibt noch keine native Unterstützung von Kategorien (CATEGORIES) sowie Listen (KIND und MEMBER). Auch die Verwaltung von "Benutzerdefinierten Feldern" ist in CardBook flexibler. Und man kann in CardBook Adressbücher bei Bedarf deaktivieren und aktivieren sowie virtuelle Adressbücher in Form von gespeicherten Suchen anlegen.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Leines,
dass Mail Merge und andere Add-ons in Thunderbird 102 im Moment nicht gefunden werden, liegt an diesem Bug im Backend von ATN:
Add-on not found when searching from within Thunderbird
Du kannst Mail Merge aber auch via "Empfehlungen" im Add-ons Manager installieren - das funktioniert weiterhin.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Leines,
das Add-on "Mail Merge P" unterstützt in der Tat keine Anhänge (mehr).
In Thunderbird 102 gab es eine Änderung bzgl. Anhängen, die der Entwickler anscheinend immer noch nicht umgesetzt hat, sodass es seitdem bei Verwendung von Anhängen zu einem internen Fehler und damit zum Abbruch kommt. (Es scheint auch mit Thunderbird 115 überhaupt nicht mehr zu funktionieren.)
Der Entwickler hat vor ein paar Jahren mein eigenes Add-on Mail Merge geforked und seitdem hin und wieder eine neue Version veröffentlicht. Es basierte bereits damals auf einer älteren Version meines eigenen Add-ons. Der Funktionsumfang war und ist wesentlich geringer, z.B. keine Unterstützung von Adressbüchern, keine (individuellen) Anhänge, keine Unterstützung von CardBook oder Send Later. Es scheint auch kaum Hilfe vom Entwickler zu geben. Alles in Allem gibt es also keinen Grund, das Add-on zu installieren.
Am Besten verwendest Du mein eigenes Add-on Mail Merge, das ich seit nunmehr fast 15 Jahren für Thunderbird programmiere und unterstütze.
Dazu gehört auch, dass ich regelmäßig Thunderbird Beta und Thunderbird Daily ausprobiere und in Thunderbird gefundene Bugs frühzeitig im Bugtracker melde sowie notwendige Änderungen in meinem Add-on vornehme, sodass zum Release einer neuen Version von Thunderbird (hoffentlich) keine Probleme für die Benutzer auftreten.
Darüber hinaus bin ich aktiv in der Community, damit u.a. neue MailExtension APIs in Thunderbird integriert werden, sodass Mail Merge immer weniger auf alte Technologien a.k.a. "MailExtension Experiments" angewiesen ist.
Ja, mein Add-on Mail Merge unterstützt auch (individuelle) Anhänge!
Viele Grüße,
tempuser
Hallo esg96,
eine solche Funktion gibt es in meinem Add-on Mail Merge nicht.
Wenn Du aber zusätzlich das Add-on Send Later installiert hast, dann kannst Du mit Mail Merge entsprechende Nachrichten im Ordner "Entwürfe" erstellen lassen - "Speichern als Entwurf" als "Versandmodus" im Mail Merge Dialog - die dann von Send Later zu den zuvor festgelegten Zeiten versendet werden.
Das Add-on Send Later bietet u.a. auch die Möglichkeit wiederkehrende Nachrichten zu erstellen, sodass die gleiche Nachricht jeden Tag, jede Woche oder jeden Montag versendet wird. Entsprechende (optionale) Einstellungen dafür gibt es auch im Mail Merge Dialog.
Überprüfe mal im Add-ons Manager, ob Du neben dem Add-on Mail Merge auch das Add-on Send Later installiert hast. Und überprüfe im Ordner "Entwürfe", ob dort entsprechende (wiederkehrende) Nachrichten für Send Later vorhanden sind.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Matze,
Du könntest auch mein Add-on Mail Merge benutzen. Das Add-on erstellt für jeden Empfänger eine individuelle Nachricht, die sich mit Hilfe von Variablen bei Bedarf auch personalisieren lassen.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo aries13,
Was mir bei 102.8.0 noch auffällt: Ich habe 2 Wörterbücher: 1. Deutsch, 2. Englisch
Und beim Text Schreiben wird automatisch das Englische aktiviert. Lähmend...
Ja, das sieht nach dem von mir hier beschriebenen Problem aus:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1796215#c1 und https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1796215#c2
Viele Grüße,
tempuser
Hallo rudi223,
überprüfe bitte die Schreibweise der Variablennamen im An-Feld und der Spaltennamen in der CSV. Die Schreibweisen müssen exakt übereinstimmen. Mail Merge unterscheidet auch zwischen Groß- und Kleinschreibung, z.B. "Email" und "email" sind zwei verschiedene Eigenschaften.
Viele Grüße,
tempuser