1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. tempuser

Beiträge von tempuser

  • Anzeige der Absender-Email-Adresse

    • tempuser
    • 28. März 2016 um 12:29

    Hallo tshoshua,

    Zitat von tshoshua

    Wo muss ich was einstellen um im Posteingang nicht den Alias sondern die originale Absender-Email-Adresse sehen zu können?

    Die Einstellung ist: "Extras -> Einstellungen -> Ansicht -> Erweitert -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen"

    Zitat von tshoshua

    Wie kann es sein dass folgendes als Email-Absender-Adresse steht: "Amazon.de <*********@web.de>" - also meine eigene Mailadresse als Absender mit dem Alias Amazon.de in der Spalte von!?!?!? Wie komme ich in einem solchen Fall an die wirkliche Absender-Mail-Adresse?

    Im Zweifel findest Du die Information im Quellltext der Nachricht ("Strg + U").

    Viele Grüße,
    tempuser

  • abook unauffindbar

    • tempuser
    • 28. März 2016 um 12:25

    Hallo slutschek,

    überprüfe zur Sicherheit nochmal das Profilverzeichnis unter "C:\Users\[Benutzer]\AppData\Roaming\Thunderbird\". Im Zweifel poste mal den Inhalt der Datei "profiles.ini".

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Einstellung "Verteilerlisten standardmäßig als BCC versenden" möglich?

    • tempuser
    • 28. März 2016 um 12:21

    Hallo Thunderb,

    es gibt das Add-on Use Bcc Instead, das im Falle einer konfigurierbaren Anzahl von Empfängern im An-Feld eine Warnung anzeigt. (Eine Warnung bei mehreren Empfänger gibt es auch bei Verwendung des Add-ons Mail Merge - siehe unten.) Darüber hinaus kann das Add-on - je nach Einstellung auch automatisch - Empfänger vom An-Feld ins Bcc-Feld verschieben.

    Unabhängig davon könntest Du auch mal einen Blick auf das Add-on Mail Merge werfen. Damit kannst Du einzelne Emails erstellen und diese bei Bedarf personalisieren.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • E-Mail Absender nicht korrekt

    • tempuser
    • 16. März 2016 um 10:57

    Hallo evilini,

    versuche mal, die Email mit "Später senden" im Postausgang zu speichern. Tritt der Fehler bereits in der gespeicherten Email auf? Überprüfe das zusätzlich im Quelltext der Nachricht ("Strg + U").

    Viele Grüße,
    tempuser

  • "nicht genügend Speicherplatz" & "Fehler beim Kopieren ... in den Postausgangs - Ordner

    • tempuser
    • 15. März 2016 um 16:48

    Hallo Kanitfasten,

    Du kannst mal versuchen, für jedes Konto die Ordner zu komprimieren ("Datei -> Alle Ordner des Kontos komprimieren").

    Viele Grüße,
    tempuser

  • E-Mail Absender nicht korrekt

    • tempuser
    • 15. März 2016 um 16:40

    Hallo evilini,

    Zitat von evilini

    Also zusammengefasst sieht das so aus, dass die Problem-Mailadresse immer mit einer anderen Mailadresse (aber immer die gleiche) beim Adressaten eintrifft.


    Überprüfe zur Sicherheit nochmal die Einstellungen ("Extras -> Konto-Einstellungen -> [Konto]") des entsprechenden Kontos, insbesondere die E-Mail-Adresse. Überprüfe auch, dass keine ungewollten "Weitere Identitäten" existieren. Wir dürfen (hoffentlich) auch davon ausgehen, dass es sich bei der entsprechenden Email-Adresse nicht um einen Alias handelt, oder?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Pers. Adressbuch | Liste | Eigenschaften: Sendeproblem

    • tempuser
    • 15. März 2016 um 16:28

    Hallo Kanitfasten,

    es könnte am Komma in der Beschreibung der Verteiler-Liste liegen. Entferne mal das Komma und probiere es erneut.
    Unabhängig davon könntest Du auch mal einen Blick auf das Add-on Mail Merge werfen. Damit kannst Du einzelne Emails erstellen und diese bei Bedarf personalisieren.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Wie mit Cardbook arbeiten

    • tempuser
    • 15. März 2016 um 12:59

    Hallo mrb,

    Zitat von mrb

    Leider muss ich aber Thunderbird andauernd neu starten, damit ich Zugriff auf die Menüs habe. Meistens sind diese ausgegraut, so dass keine Importe möglich sind. Außerdem sind die Reiter Name, Org., Kat. usw permanent deaktiviert.


    Der Tab von Cardbook hat (leider) noch ein paar Probleme, insbesondere nach dem (Neu-)Starten von Thunderbird oder dem (manuellen) Öffnen von Cardbook. Stelle deshalb sicher, dass Du nach jedem (Neu-)Start von Thunderbird und nach jedem (maneuellen) Öffnen von Cardbook eines der Adressbücher manuell auswählst. Selbst wenn aufgrund der Hervorhebungen der Eindruck entsteht, dass das Adressbuch automatisch ausgewählt worden ist.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Verteilerliste Mails versenden - Adressbuch

    • tempuser
    • 15. März 2016 um 12:44

    Hallo Michael,

    Zitat von Michael81543

    Und MailMerge, wenn der Entwickler mit liest, warum meldet der sich nicht und warum liefert der nicht eine Anleitung die jeder nachvollziehen kann?


    Ich habe dieses Thema bereits am Abend des 11. März gesehen und Deine erste Frage und die Antworten von Feuerdrache und mrb gelesen. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was ich noch zusätzlich hätte schreiben sollen: Die Information, dass Mail Merge direkt mit den Kontakten im Adressbuch verwendet werden kann, hatte Dir Feuerdrache gegeben. Und die Information, dass Bcc selbstverständlich weiterhin mit Thunderbird funktioniert, hatte Dir mrb gegeben.

    Es ist natürlich auch nicht sehr motivierend, wenn mein Add-on Mail Merge direkt als "total blöd" bezeichnet wird. Bitte verstehe mich nicht falsch: Das ist natürlich Dein gutes Recht, Mail Merge "total blöd" zu finden. Aber dann wirst Du sicherlich auch verstehen, dass ich mich lieber anderen Themen zuwende. Immerhin programmiere und unterstütze ich Mail Merge (und Thunderbird) in meiner freien Zeit und ohne Bezahlung. (Du wirst ja auch nicht gezwungen Mail Merge zu verwenden...)

    Noch ein Wort zur Anleitung: Ja, es gibt auf der offiziellen Homepage des Add-ons Mail Merge eine englische Schritt-für-Schritt Anleitung und eine Dokumentation der Funktionen. Ich habe aber in den letzten 6 Jahren - seit der ersten Version von Mail Merge - gelernt, dass es nicht möglich ist, eine Anleitung zu schreiben, die jedem Benutzern gerecht wird. Zum Glück kann man mittlerweile etliche inoffizielle Anleitungen mit der Suchmaschine der Wahl im Internet finden. Und ich würde mich freuen, wenn es noch mehr inoffizielle Anleitungen (inkl. Bilder und Videos) geben würde. Du bist herzlich eingeladen, eine eigene Anleitung zu schreiben und zu veröffentlichen!

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Mail Merge setzt falsche Namen ein

    • tempuser
    • 19. Februar 2016 um 13:34

    Hallo BillHearts,

    in der neuen Version 4.4.0 von Mail Merge ist es jetzt möglich, die Suche nach einem passenden Kontakt für die Email-Adresse auf ein bestimmtes Adressbuch zu beschränken.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Mail Merge setzt falsche Namen ein

    • tempuser
    • 14. Februar 2016 um 07:58

    Hallo BillHearts,

    Mail Merge sucht in allen Adressbüchern von Thunderbird anhand der Email-Adresse nach dem passenden Kontakt. Sind mehrere Kontakte mit der gleichen Email-Adresse vorhanden - wie in Deinem Fall - dann wird der erste gefundene Kontakt verwendet. Und das kann dann der "falsche" Kontakt sein.

    Diese Einschränkung im Falle mehrere Kontakte mit der gleichen Email-Adresse betrifft übrigens nicht nur Mail Merge, sondern auch andere Add-ons und zum Teil Thunderbird selbst.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Startseite und Menübutton weg

    • tempuser
    • 19. Oktober 2014 um 10:50

    Hallo Thomas,

    du könntest mal versuchen, ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. Adressbücher und E-Mails, aus dem alten Profil zu übernehmen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • deutschsprachige Oberfläche bei TH12

    • tempuser
    • 19. Oktober 2014 um 10:45

    Hallo P_W,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 31.2.0.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Da du eine sehr alte Version von Thunderbird verwendest, würde ich in diesem Fall davon abraten, die neue Version von Thunderbird einfach mit dem alten Profil zu verwenden. Stattdessen würde ich empfehlen, ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. Adressbücher und E-Mails, aus dem alten Profil zu übernehmen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Adressverteiler wird nicht in einzelne Adressen aufgelöst

    • tempuser
    • 19. Oktober 2014 um 10:43

    Hallo hike39,

    du könntest auch mal einen Blick auf das Add-on Mail Merge werfen. Damit kannst du einzelne E-Mails erstellen und diese bei Bedarf personalisieren.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Verfassen Fenster & "Anhang einfügen Fenster"

    • tempuser
    • 19. Oktober 2014 um 10:41

    Hallo Dinole,

    dass die Liste mit den Anhängen im Verfassen-Fenster erst sichtbar ist, sobald der erste Anhang hinzugefügt wird, ist schon sehr lange die Standardeinstellung. (War das eigentlich jemals anders?)

    Zum Glück gibt es eine Lösung per userChrome.css:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #attachments-box {
    	visibility: visible !important;
    }

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Signaturen werden beim Verfassen nicht mehr übernommen

    • tempuser
    • 14. Oktober 2014 um 16:29

    Hallo Olaf747,

    tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Riesenärger! Thunderbird hängt unbemerkt private Videos dran

    • tempuser
    • 12. Oktober 2014 um 19:11

    Hallo Feierfuchs,

    Zitat von "Feierfuchs"

    Wie geht es denn jetzt weiter?


    Eigentlich ist das ganz einfach: Ich glaube nicht, dass wir hier im Forum dir im Moment weiterhelfen können.

    Das Problem ist doch, dass es weder uns noch dir gelingt, das Problem zu reproduzieren. Und ohne dass das Problem reproduzierbar ist, ist es fast unmöglich, einen gegebenenfalls vorhandenen Bug zu beheben.

    Als Entwickler des Add-ons Mail Merge kenne ich den Quelltext des Verfassen-Fensters sehr gut. Wenn es dir also gelingt, reproduzierbar einen falschen Anhang zu versenden, dann werde ich dir sehr gerne dabei helfen, den Bug im offiziellen Bugtracker von Thunderbird zu melden: https://bugzilla.mozilla.org

    In der Zwischenzeit kannst du - wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest - die Nachricht mit "Datei -> Später senden" im Postausgang erstellen lassen. Anschließend kannst du die fertige E-Mail vor dem eigentlichen Versand ("Datei -> Nachrichten aus Postausgang senden") überprüfen, inkl. Quelltext ("Strg + U").

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Spezieller Verteiler

    • tempuser
    • 10. Oktober 2014 um 11:19

    Hallo Jana Nachtigall,

    bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 31.1.2.
    Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html

    Das ist mit dem Add-on Mail Merge möglich. Dazu musst du an den entsprechenden Stellen diese Variable verwenden:

    Code
    {{PrimaryEmail|eMail3|Text für eMail3|Text für eMail1 und eMail2}}

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob es es nicht im Endeffekt einfacher wäre, den Kontakt eMail3 vor dem Senden aus dem An-Feld zu entfernen, z.B. mit Hilfe des Add-ons PopMailListRecipients, und anschließend eine eigene E-Mail für den Kontakt eMail3 zu erstellen.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • IMAP: Sent Items / Gesendet und Windows Phone

    • tempuser
    • 8. Oktober 2014 um 17:15

    Hallo Morgoth,

    Zitat von "Morgoth"

    Bei Deiner Lösung sieht das dann so aus, wie im angehängten Bild. "Sent Items" bekommt zwar das Icon vom Gesendet-Ordner, aber zum einen kann ich den Ordner nicht in "Gesendet" umbenennen (auch wenn ich den alten Gesendet-Ordner löschen würde) und zum anderen liegt der Ordner unverschiebbar am Ende der Ordner-Liste, was für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig ist.

    Nach einem Neustart von Thunderbird sollte der Ordner - unter dem namen "Sent Items" - wieder an der gewohnten Stelle sein.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Neue Passwort Abfrage ? [erl.]

    • tempuser
    • 8. Oktober 2014 um 16:31

    Hallo neroes,

    tritt das Problem auch im "Abgesicherten Modus" auf ("Hilfe -> Thunderbird mit deaktivierten Add-ons neu starten")?
    Bist du eigentlich sicher, dass das auf dem Screenshot ein Fenster von Thunderbird ist? Das sieht nach einem Browserfenster aus, z.B. Firefox.

    Viele Grüße,
    tempuser

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™