Hallo Jonny,
schau dir mal die Themes für Thunderbird an: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/complete-themes/
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Jonny,
schau dir mal die Themes für Thunderbird an: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/complete-themes/
Viele Grüße,
tempuser
Hallo lorem i.,
hast du dein Problem mittlerweile lösen können? Sonst würde ich empfehlen ein neues Profil zu erstellen und nur die benötigten Daten, z.B. Adressbücher, E-Mails und Kontakte, zu übernehmen.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Mario,
das geht mit Hilfe des Add-ons Mail Merge und einer CSV.
Du müsstest dazu die Datenbank als CSV exportieren und könntest anschließend diese CSV mit Mail Merge verwenden.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo schuetten,
ich befürchte das Problem geht auf meine Kappe!
Mail Merge 3.7.0 hat leider einen kleinen Fehler, der dazu führt, dass zu viele Verbindungen gleichzeitig geöffnet werden ("too many connections"). Der Fehler wurde mir gestern Abend von einem Benutzer gemeldet und ich habe heute die neue Version Mail Merge 3.7.1 veröffentlicht, die den Fehler behebt.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo OsunSeyi,
der einfachste Weg dürfte die Installation des Add-ons DOM Inspector sein. Nach der Installation und dem obligatorischen Neustart kannst du ihn über "Extras -> DOM Inspector" öffnen. Bevor du jedoch den "DOM Inspector" öffnest, stelle in deinem Fall im entsprechenden Fenster sicher, dass die Menüleiste sichtbar ist!
Im "DOM Inspector" selbst wählst du "Datei -> Chrome-Dokument inspizieren" und dann das entsprechende Dokument, z.B. "Mozilla Thunderbird" (=Hauptfenster) oder "Verfassen" (=Verfassen-Fenster). Stelle sicher, dass unter "Ansicht -> Dokument-Ansicht" und "Ansicht -> Objekt-Ansicht" jeweils "DOM-Knoten" ausgewählt ist, und wähle anschließend "Bearbeiten -> Element durch Klick auswählen".
Mit "Alt + Tab" wechselst du zurück zum entsprechenden Fenster von Thunderbird und drückst erst "Alt" und dann "Enter". Dann kannst du mit den Pfeiltasten durch die Menüleiste navigieren. Klicke auf den Menüeintrag, den du inspizieren möchtest. Zurück im "DOM Inspector" sollte jetzt im linken Bereich der entsprechende Menüeintrag ausgewählt sein. Im rechten Bereich findest du die Attribute, wobei dich vor allem "command" interessieren dürfte!
Die Alternative zum "DOM Inspector" ist ein Blick in den Quelltext von Thunderbird: http://mxr.mozilla.org/comm-central/ bzw. http://mxr.mozilla.org/comm-central/source/
Viele Grüße,
tempuser
Hallo graba,
ich fühle mich ja eigentlich immer angesprochen!
Im Ernst: Ich persönlich benutze mittlerweile Manually sort folders und bin damit sehr zufrieden. Und mir fehlt auch die von Mapenzi angesprochene Funktion, dass beim Starten von Thunderbird der erste Tab mit der Konten- und Ordnerliste den Focus erhält, nicht, da ich - wie gesagt - nur sehr selten Tabs benutze. Ich würde aber denken, dass sich diese Funktion einfach in Manually sort folders integrieren lassen könnte und wahrscheinlich nur ein paar Zeilen JavaScript erfordern würde.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Mapenzi,
Zitat von "Mapenzi"das Auswählen des Startordners mit "Manually Sort Folders" funktioniert bei mir nicht, bzw. es funktioniert nur, wenn beim Schließen kein Tab im Fokus war!
Du hast Recht! Das ist mir vorher nicht aufgefallen, da ich persönlich nur sehr selten Tabs verwende.
Zitat von "Mapenzi"Deswegen ist Folderpane Tools für mich immer noch eines der "unentbehrlichen" Add-ons!
Hast du mal den Entwickler von Manually sort folders angeschrieben, ob er diese Funktion nicht hinzufügen kann?
Der Hinweis auf der Homepage von Folderpane Tools bzgl. des Status hinterlässt bei mir nämlich ein etwas mulmiges Gefühl:
ZitatThis extension is in maintenance mode. No new features are planned and only urgent bug fixes will be considered. Patches are welcome; and if someone wants to take over this project and/or actively contribute code and features they too are welcome!
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Niniveh,
das Problem mit den fehlerhaften Umlauten kann natürlich auch an der E-Mail selbst legen. Ich erhalte zum Beispiel von einem ganz bestimmten Absender E-Mails, die tatsächlich "ISO-8859-1" verwenden, aber im Quelltext der E-Mail nur die folgende Angabe haben:
Korrekt wäre jedoch zusätzlich die Angabe des Zeichensatzes:
Da Thunderbird bei mir standardmäßig "UTF-8" verwendet, werden aufgrund der fehlenden Angabe des Zeichensatzes die Umlaute entsprechend fehlerhaft angezeigt.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Lars,
anstelle die E-Mails mit "Datei -> Später senden" im Postausgang zu erstellen, könntest du die E-Mails einfach als Entwurf im entsprechenden Ordner speichern lassen. Und einen Tag oder einige Tage später öffnest du die im Ordner "Entwürfe" gespeicherte E-Mail und verschickst sie einfach mit "Datei -> Jetzt senden".
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Balticus,
als Alternative zu dem Add-on Folderpane Tools kannst du auch mal das Add-on Manually sort folders ausprobieren. (Im Gegensatz zu Folderpane Tools wird Manually sort folders auch noch aktiv entwickelt.)
Viele Grüße,
tempuser
Hallo lorem i.,
überprüfe mal die ("Extras -> Konten-Einstellungen").
Viele Grüße,
tempuser
Hallo lalison,
kennen sich eigentlich alle Empfänger?
Wenn sich die Empfänger nicht kennen, dann würde ich dringend empfehlen, entweder die E-Mail per Bcc zu erstellen oder noch besser einzelne E-Mails zu versenden, z.B. mit dem Add-on Mail Merge.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo ritchi3000,
schön dass du dein Problem lösen konntest. Es wäre noch schöner, wenn du den richtigen Code hier posten könntest, damit die Lösung auch für andere Benutzer, die vielleicht in Zukunft das gleiche Problem haben, nachvollziehbar ist.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo nixe xy,
eigentlich ist es ganz einfach: Die ominösen Dateien ohne Endung enthalten tatsächlich die E-Mails und werden innerhalb von Thunderbird als Ordner, z.B. Posteingang oder Gesendet, dargestellt. Da diese Dateien jedoch sehr groß werden können, wenn man entsprechend viele und große E-Mails in einem Ordner hat, erstellt Thunderbird zusätzlich jeweils eine Datei mit der Endung .msf, die ein paar Informationen über die E-Mails enthält - analog des Inhaltsverzeichnis eines Buches. In jedem Fall werden beide Dateien benötigt!
Warum möchtest du diese überhaupt löschen? Du solltest zwar regelmäßig ein Backup des (Thunderbird-)Profils durchführen, aber als normaler Benutzer solltest du eigentlich keine Änderungen innerhalb des Profils per Hand durchführen.
Erstelle bitte ein neues Thema bzgl. des Problems, dass du keine E-Mails versenden kannst.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Anemone,
"Ansicht -> Ordner -> Alle" sollte dein Problem beheben.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo flow87,
überprüfe mal die Einstellung "Extras -> Einstellungen -> Erweitert -> Lesen & Ansicht -> Ansicht -> Bei bekannten Kontakten nur den Anzeigenamen zeigen" und aktiviere sie bei Bedarf.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo titule,
grundsätzlich bringen HTML E-Mails mehr Nachteile als Vorteile. Du kannst nie sicher sein, dass die E-Mail tatsächlich korrekt beim Empfänger angezeigt wird. Wenn der Empfänger zum Beispiel E-Mails nur als Reintext ("Ansicht -> Nachrichteninhalt -> Reiner Text") ansieht, dann wird statt der "schönen" Tabelle ein "unschöner" Zeichensalat angzeigt.
Ich würde deshalb empfehlen, eine aufwändigere Tabelle in jedem Fall entweder als PDF oder als CSV an die E-Mail anzuhängen!
Zitat von "titule"Was ist mit Zeilenhöhe, Spaltenbreite, Format, Zellen zusammenführen/trennen ?
Schau mal hier: "Format -> Tabelle"
Viele Grüße,
tempuser
Ich wünsche Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2014!!!
Hallo Goldilocks45,
wie bereits Peter_Lehmann geschrieben hat, ist Microsoft Word denkbar schlecht zum Erstellen von HTML geeignet.
Ich würde empfehlen, die E-Mail mit den Bordmitteln von Thunderbird zu erstellen. Wenn du dich mit HTML etwas auskennst, dann könntest du auch mal einen Blick auf das Add-on Stationery werfen. Dass Add-on bietet unter Anderem die Möglichkeit, den HTML-Quelltext im Editor des Verfassen-Fensters direkt zu sehen und zu bearbeiten.
Viele Grüße,
tempuser
Hallo Niniveh,
bitte aktualisiere Thunderbird auf die aktuelle Version 24.2.0.
Hier ist eine Liste der bekannten und behobenen Sicherheitslücken in Thunderbird: https://www.mozilla.org/security/known…hunderbird.html
Es könnte sein, dass die E-Mail einen anderen Zeichensatz verwendet. Probiere mal unter "Ansicht -> Zeichenkodierung" mehrere Möglichkeiten aus, z.B. "ISO-8859-1", "ISO-8859-15" und "UTF-8".
Viele Grüße,
tempuser