Das habe ich jetzt mal so gemacht. Anfang nächster Woche habe ich an drei Tagen hintereinander je einen Termin zu unterschiedlichen Zeiten. Dann kann ich sehen ob das so klappt wie ich es mir vorstelle.
Beiträge von John22
-
-
Ich habe für Thunderbird aber keine feste tägliche erste Startzeit. Das kann morgens direkt nach dem Frühstück sein, eine Stunde später oder manchmal auch 2-3 Stunden später. Das im Moment der Eingabe des Termins im Lightning zu wissen ist nicht möglich. Dann muss ich also mit der Einschränkung leben.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 45.1.0
* Lightning-Version: 4.7.1
* Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof.
* Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FirewallIch benutze Lightning erst seit kurzem. Wenn ich nun einen Termin in Lightning eintrage, dann gebe ich als Erinnerung "1 Tag vorher" an. Wenn ich aber einen Termin für z.B. 11 Uhr eintrage, dann möchte ich die Erinnerung nicht am Vortage ab 11 Uhr oder später haben, sondern beim ersten Starten von Thunderbird am Vortage. Ist sowas möglich?
In der Erinnerungsoptionen unter "Benutzerdefiniert" habe ich sowas nicht gefunden.
-
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe den 2. Teil mit dem Komprimieren jetzt verstanden und auch noch diese Webseite dazu gefunden:
Ordner komprimierenAuch zum Thema Cache habe ich in der Zwischenzeit noch was von dir:
Der Thunderbird und sein Cache ...
und der c't:
http://www.heise.de/ct/hotline/Thu…mt-2055703.htmlgefunden. Wenn du jetzt wieder 350 MB für den Cache eingestellt hast, dann nutzt du wahrscheinlich nicht mehr das einmal erstellle Skript zu Cache-Löschen. Ich werde nochmal beides probieren: den Cache weiter verringern auf 1-3 MB und den Cache erhöhen. Ideal für mich wäre natürlich das der Cache mit dem Beenden von Thunderbird automatisch gelöscht wird.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 45.0
* Betriebssystem + Version: Windows 10 Prof.
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener
* Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Ich habe immer das Problem das in den Einstellungen unter Erweitert > Speicherplatz die Option "Alle Ordner komprimieren, wenn dies insgesamt mehr Platz spart als 20 MB" nie automatisch ausgeführt wird. Es ist dort auch eingestellt das bis zu 20 MB Speicherplatz als Cache verwendet wird.
Heute habe ich "Jetzt leeren" ausgeführt und der Cache verringerte sich von 112 auf 13 MB. Passen die beiden Einstellungen mit je 20 MB nicht zusammen. Ich möchte es gerne so haben, das der Cache nie über 20 MB rausgeht und sich dann immer automatisch verringert.
-
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 45.0
* Betriebssystem + Version: Windows 10
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener
* Eingesetzte Antiviren-Software: Microsoft
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Warum ist der Fensterrahmen oben von Thunderbird jetzt auf einmal babyblau. Ist das so gewollt. Meine anderen jeweils aktiven Fensterrahmen sind oben dunkelblau. Kann man das selber in den Einstellungen anpassen.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 38.1.0
* Betriebssystem + Version: Win7
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online
* Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): internGibt es auch eine Möglichkeit den Profil-Ordner mit einem Passwort zu schützen, so das nicht nur die Passwörter der Mailkonten über das Masterpasswort geschützt werden, sondern auch der Inhalt der vorhandenen Mails geschützt ist. Dabei ist zu beachten das der Anwender Laie und kein Profi ist und von der T-Online Mail-Software 6.0 umsteigen will, wo sowas auch per Passwort geschützt werden kann.
-
Danke, damit klappt es, aber es verlangt dabei viel Fingerspitzengefühl genau das erste Zeichen zu treffen. Ich kann mir nicht vorstellen das es so gewollt ist. In anderen Programmen ist es einfacher.
-
Thunderbird-Version: 31.0
Betriebssystem + Version: Windows 7
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Mailserver
Erscheinungsbild: Ignore Aero on Windows 7 and Vista, restore the look and feel of Thunderbird 3!Ist es gewollt das man im Adressbuch Einträge mit der Maus nur von hinten nach vorne markieren und nicht wie es normal wäre von vorne nach hinten. Beispiel Anzeigename oder E-Mail-Adresse.
Mir ist das erst jetzt aufgefallen obwohl ich schon länger mit Thunderbird arbeite, aber anscheinend zum ersten Mal was daraus kopieren wollte und nichts passierte.
-
Ich habe es mal so gemacht und den Ordner verschoben. Nach einem Neustart ist Thunderbird normal gestartet und hat den verschobenen Ordner auch nicht neu erstellt. Ich werde es noch paarmal beobachten und dann den Ordner löschen.
-
Thunderbird-Version: 24.4
Betriebssystem + Version: Windows 7
Kontenart (POP / IMAP): POP
Postfachanbieter (z.B. GMX): T-OnlineNeben den Verzeichnissen "Cache" (12 MB) und "StartupCache" (1,22 MB) gibt es bei mir unter
C:\Users\xxxxxxxx\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\yyyyyyyy.default
noch das Verzeichnis "Cache.Trash720" mit 70 MB. Weiß jemand was hier aufbewahrt wird, da der Inhalt keine lesbaren Texte enthält. Vom Namen her könnte man das doch jederzeit löschen. Muss man das immer manuell machen oder gibt es dafür eine Einstellung. -
Ich habe keinen Aero-Dienst abgeschaltet, sondern durch das "klassische" Windows-Design erwartet das Aero nicht läuft. Da meine Onboard-Grafik von Intel schon etwas älter ist, habe ich in der Systemsteuerung in den erweiterten System-Eigenschaften unter "Visuelle Effekte" diese auf "Für optimale Leistung anpassen" gesetzt, d.h. alle Haken wurden deaktiviert.
Von den Themes habe ich ausser Noglass noch
Nautipolis for Thunderbird
Silvermel
MS Office 2003 JB Edition
Littlebird for Thunderbird
getestet ohne das sich das Design entscheidend geändert hat. Die Themes müssen nach einem Neustart eigentlich richtig installiert worden sein, da der Standard-Theme deaktiviert war. Ich weiß ja nicht wie Thunderbird aussehen würde wenn kein Theme aktiviert ist.Aber mit Deinem Tipp "Ignore Aero" sieht es schon deutlich besser aus. Siehe beigefügtes Bild. So könnte ich schon damit leben.
-
Thunderbird-Version: 24
Betriebssystem + Version: Windows 7Warum bleiben bei mir alle getesteten Themes grau, obwohl diese in den Beispielen auf den Download-Seiten immer blau sind: Fensterrahmen oben und Symbole. Maximal werde einige Symbole blau. Zuletzt habe ich Noglass getestet.
Liegt es daran das ich kein Aero benutze, sonder ein "klassisches" Windows in grau. Wobei z.B. Chrome und andere Programme durchaus Fensterrahmen und Reiter in blau machen.