Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps.
Auch nach der Neuinstallation der AV-Software funktioniert Tb problemlos.
Gruß
Goldspatz
Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps.
Auch nach der Neuinstallation der AV-Software funktioniert Tb problemlos.
Gruß
Goldspatz
Hallo,
nach der Deinstallation der Antivirensoftware erfolgte ein Neustart.
Ich habe mir einen zusätzlichen Mailaccount (bei Yahoo) angelegt und ein Test-Profil bei Tb erstellt. Hierbei klappt der Mailempfang und -versand problemlos.
Danach habe ich mein altes Profil gelöscht und neu erstellt.
Jetzt klappt es auch wieder bei Kabel Deutschland.
Wo lag nun der Fehler?
Bei der Antvirensoftware? Dann werde ich es spätestens bei der Neuinstallation der AV-Software sehen.
Oder hatte ich einen Fehler in meinem Tb-Profil?
Gruß
Goldspatz
Hallo,
ich habe inzwischen das Antivirenprogramm deinstalliert , Tb noch einmal neu installiert und einen neuerlichen Versuch unternommen. Leider ohne Erfolg, d.h.
beim Abholen der Mails passiert einfach nichts...
beim Versenden einer Testmail kommt die Timeout-Fehlermeldung.
Tja, ich glaube, ich werde in Zukunft wohl auf Thunderbird verzichten müssen.
Gruß
Goldspatz
Hallo Herbert,
was meinst du mit:
Kabel Deutschland verwendet aber SSL!
Mein Internet-Anbieter ist Kabel Deutschland und mein Router ist Hitron 7690.
Gruß
Goldspatz
Hallo,
nachdem ich den Telnet-Client nicht aktivieren konnte, habe ich mir das Programm Putty mit einem Telnet-Client installiert und mit Telnet die Verbindung überprüft. Auf den Befehl
... pop3.kabelmail.de 110 folgte: +OK POP3 server kabelmail.de ready
... smtp.kabelmail.de 25 folgte: 220 smtpa.mediabeam.com ESMTP mediabeam SMTPGateway
Beim Versuch Mails abzurufen, bekomme ich keine Fehlermeldung, der Mailabruf klappt aber nicht.
Beim Versuch Mails zu senden, bekomme ich die Timeout-Fehlermeldung.
Kann mir jemand diese Daten interpretieren?
Gruß
Goldspatz
Hallo Herbert,
danke für deine Antwort.
Diese Einstellungen hatte ich anfangs auch (ich habe sie jetzt noch einmal eingestellt, um nichts unversucht zu lassen) - aber nun bekomme ich eine Timeout-Fehlermeldung.
Gruß
Goldspatz
Hallo EDV-Oldie,
ich habe beides gemacht, aber vom Postausgangsserver wieder die Timeout-Meldung erhalten.
In einem anderen Beitrag habe ich deinen Tipp gelesen
"mit Telnet die Verbindung zu überprüfen".
Dies wollte ich auch überprüfen. Nun stehe ich augenblicklich vor dem Problem, dass die Aktivierung des Telnet-Clients nicht funktioniert und eine Fehlermeldung kommt ("Ein Fehler ist aufgetreten. Es konnten nicht alle Funktionen geändert werden.")
Im Microsoft-Support finde ich dazu keinen Eintrag oder Tipp, wie dies zu beheben wäre.
Gruß
Goldspatz
Liebe Mitglieder des Forums und alle, die mir bisher einen Tipp gegeben haben,
ich habe inzwischen einen "sauberen Windows-Neustart" durchgeführt, was aber an den Problemen mit Tb nichts veränderte.
Dann habe ich mit dem Support meines Antiviren-Programms (Emsisoft) Kontakt aufgenommen; aufgrund von Protokoll-Dateien des AV-Scanners wird laut Emsisoft-Support "Thunderbird nicht von unserer Software blockiert."
Tja, jetzt bin ich so schlau wie vorher.
Gruß
Goldspatz
Hallo EDV-Oldie,
dieser Screenshot mit der Authentifizierungsmethode bei IMAP hat mich etwas irritiert; bei POP3 exisitiert die Option "Sichere Authentifizierung verwenden" so nicht.
Meine Einstellung ist "Passwort normal"; weitere Optionen wären "Verschlüsseltes Passwort", "Kerberos/GSSAPI", "NTLM" oder "TLS-Zertifikat".
Gruß
Goldspatz
Hallo EDV-Oldie,
danke für das Nachforschen bei Kabel Deutschland.
Ich habe zwar nur das Basispaket gebucht, es existiert aber keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Abfragen, sondern nur hinsichtlich der Pop3-Aktualisierungszeitspanne (= 5 Minuten).
Zudem würde das ja auch nicht erklären, warum selbst das Versenden von Nachrichten nicht funktioniert, oder?
Also ich bin noch ziemlich ratlos.
Gruß
Goldspatz
Hallo EDV-Oldie und graba,
vielen Dank für euere Tipps.
Ich habe jetzt folgende Einstellungen vorgenommen:
pop3.kabelmail.de Port: 110
smtp.kabelmail.de Port: 25
mit SSL/TLS.
Damit erhalte ich beim Start von Tb keine Fehlermeldung mehr, d.h. wohl, dass die Verbindung mit dem Server klappt und mein Benutzername und mein Kennwort wieder akzeptiert werden.
Aber ich kann immer noch keine Mails abrufen bzw. verschicken; es folgt eine Fehlermeldung wegen Zeitüberschreitung (Timeout).
Ich finde nicht heraus, was ich bei der Neuinstallation versehentlich falsch eingestellt haben könnte, denn wie gesagt vorher hat es problemlos geklappt.
Vielleicht habt ihr auch dazu noch einen Tipp für mich.
Gruß
Goldspatz
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version: 31.3.0
* Betriebssystem + Version: Windows 7
* Kontenart (POP / IMAP): POP 3
* Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland
Liebe Mitglieder des Forums,
nach einem Absturz und einer Neuinstallation von Thunderbird konnte ich mich plötzlich nicht mehr mit meinem E-Mail-Konto verbinden, obwohl der Benutzername und das Kennwort definitiv korrekt sind.
Ich bekomme seitdem folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Senden des Passworts für den Benutzer XXXXXXXX. Der Mail-Server pop3.kabelmail.de antwortete: maybe your username or password is incorrect, please use your full qualified email address for example: foo.bar@kabelmail.de
Ich habe es auch schon mit deaktiviertem Antivirenprogramm (Emsisoft) versucht.
Der Posteingangserver ist pop3.kabelmail.de
der Postausgangserver ist smtp.kabelmail.de
Port: 587
Passwort, normal
mit STARTTLS.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Gruß, Goldspatz