Beiträge von Florian
-
-
Ich melde mich nun nach einiger Zeit mit dem selben Probem wieder. Das Problem war plötzlich weg, ich konnte meine Mails wieder normal in Thunderbird abrufen, obwohl ich seit der letzten Antwort hier im Forum nichts mehr zur Lösung des Problems versucht habe. Wie gesagt, das Problem war plötzlich einfach weg als ich den PC anschaltete.
Das ging einige Zeit nun gut, seit heute taucht das Problem wieder auf.
Ich habe eben versucht alle Ordner des betroffenen Kontos zu komprimieren, aber es erscheint nur die Feldermeldung [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation (siehe Screenshot). Ich hab es dann bei den anderen Mail-Konten versucht die ich in TB ebenfalls eingefügt habe und erhielt bei einigen Konten die Fehlermeldung (siehe Screenshot).
Meine Fragen sind nun:
- Woran kann es liegen dass das Problem einfach verschwunden ist ohne das ich nochmal etwas versucht habe und warum ist das Problem nun wieder aufgetaucht?
- Warum können meine Ordner nicht komprimiert werden? WQarum zu wenig Speicherplatz? Meine Festplatte hat noch 1,10 Terrabyte frei.
-
Den Telnet Befehl auszuführen hast du mir weiter oben schon vorgeschlagen. Ich hab es auch schon ausgeführt und hab danach ein leeres cmd-Fenster mit einem blinkenden Unterschrich (_) gesehen.
Ich habe eben mit einer Supporterin von Microsoft gechattet. Sie hat mein Konto überprüft und konnte nichts feststellen. Dann hat sie mich zum Thunderbird Support verwiesen bzw mir empfohlen ich sollte doch ins Outlook Forum gehen und dort ein neues Thema eröffnen. Die Moderatoren dort sind Experten mit Outlook.com und könnten mir villeicht weiterhelfen.
Ich werde dort nun mal ein neues Thema eröffnen. Villeicht hift es ja wirklcih etwas.
Ich werde aber trotzdem zusätzlich mal die Komplett-Deinstallation von Kaspersky ausprobieren. -
Ich würde deshalb jetzt versuchen, das Konto einmal komplett frei zu machen. Am besten nicht mit dem TB sondern mit dem Webclient.
Was meinst du mit komplett frei machen? Alle Mails komplett löschen?
Über TB hab ich auf das Konto sowieso keinen Zugriff mehr. Ich kann keine Mails mehr abrufen, und da ich TB schon komplett gelöscht und alle restlichen Daten aus %Appdata% gelöscht habe und es dann neuinstalliert habe, ist das Konto nun auch komplett leer, weil ich ja keine Mails mehr über TB empfangen kann und auch keine Löschen oder Verschieben kann.
-
Nurmal als Hinweis, ich habe jetzt nicht den gesamten Faden nachgelesen: Overquota kann auch bedeuten, dass die Anzahl der maximal erlaubten Ordner bzw. Ebenen überschritten wurde.
An der Anzahl der Ordner habe ich nichts verändert. Ich arbeite mit den vorgegebenen Standard-Ordner. Zuviele Ordner kann also nicht die Ursache sein.
Weiterhin solltest Du das lokale Bereithalten im TB einmal deaktivieren. Beende dann den TB, lege eine Sicherungskopie des Profils an und lösche in dem Originalprofil alles unter /ImapMail des betreffenden Kontos. Danach starte TB neu und teste.
Man kann einstellen das man einen Link bereit gestellt bekommt, mit dem man gelöschte Nachrichten wiederherstellen kann. Gelöscht ist in dem Fall aber auch wirklich gelöscht. Wie das mit dem herstellen ist, weiß ich nicht genau. Wenn ich auf Wiederherstellen drücke erhalte ich jedenfalls die Meldung das keine Mails für dieses Konto wiederhergestellt werden konnten. Daran kann es also auch nicht liegen.
Weiterhin solltest Du das lokale Bereithalten im TB einmal deaktivieren. Beende dann den TB, lege eine Sicherungskopie des Profils an und lösche in dem Originalprofil alles unter /ImapMail des betreffenden Kontos. Danach starte TB neu und teste.
Auch das hat das Problem nicht gelöst.
-
Du denkst also weiterhin es liegt an Kaspersky?
Dann musst du ja auch eine Erklärung dafür haben, warum es beim "Sauberen Neustart von Windows" nicht geklappt hat als Kaspersky aus war. Und warum taucht dieser Fehler auch auf anderen PCs auf, auf denen Kaspersky garnicht installiert ist? Und warum funktioniert dann mein anderes Outlook Konto in Thunderbird, nur dieses eine nicht? -
Danke @schlingo, aber das hab ich bei der Suche in Google auch schon gefunden, hilft mir aber leider nicht weiter. Alle meine Ordner auser der Posteingang sind leer. Im Posteingang sind 80 Mails (3,6 MB). Es kann doch nicht sein das desswegen das Postfach voll ist.
/edit 1:
Seitdem ich Thunderbird einmal komplett deinstalliert habe, alle restlichen Daten unter %Appdata% gelöscht habe, den PC neugestartet habe und Thunderbird neu installiert habe, sind alle Ordner dieses Kontos sogar komplett leer, weil Thunderbird die Mails garnicht mehr abruft sondern direkt die Fehlermeldung anzeigt./edit 2:
Ich habe das Abrufen der Mails nun an 2 anderen PCs versucht. Einer davon hat noch Win Xp mit Avira Free und der andere ist ein Win 8.1 mit Kaspersky. An beiden PCs erscheint die Fehlermeldung ebenfalls. Weiterhin heißt es "[OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation"./edit 3:
Ich habe eben das Abrufen der Mails vergleichsweiße mal mit einem anderen Mailprogramm (Windows Live Mail - vorinstalliert unter Windows 7) versucht und es hat funktioniert. Ich bin mir mittlerweile also fast sicher das es ein Fehler in Thunderbird ist, der durch irgendwas ausgelöst wird. Aber woran könnte es liegen? Warum passiert das einfach so plötzlich obwohl es vorher Monatelang ging? Und wie kann man den Fehler beseitigen? -
Ich hab es nun diesen "sauberen Neustart in Windows" durchgeführt und meine Mails dann nochmal abgerufen. Auch dann kam die Fehlermeldung "OverQuota..."
Ich glaube auch garnicht das es an kaspersky liegt, denn mein zweites Outlook Mailkonto hat ja die selben Servereinstellungen.
Ich verzweifel daran bald echt. Auf meinem Samsung Galaxy S6 habe ich ebenfalls ein Mailprogramm installiert mit dem ich auch Mails von diesem Mailkonto abrufe, da funktioniert alles fehlerfrei. Genauso wenn ich meine Mails via Web abrufe, funktioniert auch. Nur am PC mit Thunderbird von diesem Konto nicht, alle anderen Konton funktionieren.
Ich glaube ich werde mir gleich mal den kleinen Aufwand machen und mir Thunderbird auf meinen unbenutzten Laptop installieren und es dort versuchen, ob es da funktioniert. Würde mich echt interessieren. Wenn es dort auch nciht funktioniert liegt es definitiv nicht an Kaspersky oder an meinem PC.
-
Ich erhalte nun seit ein paar Stunden hin und wieder auch die folgende Fehlermeldung, aber weiterhin meistens die andere Meldung wie oben beschrieben.
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Du hattest auch die Überwachung von SSL-Verbindungen deaktiviert und Windows neu gestartet?
Ich hab Kaspersky komplett beendet. Das ganze Programm war also aus. Es kann also nicht mehr an Kaspersky liegen. Vorallem hat mein anderes Outlook Konto ja die selben Einstellungen und mit dem Konto hab ich keine Probleme.
Komplette Deinstallation hab ich eben gemacht in der Zeit bis du wieder geantwortet hast. Hab Thunderbird deinstalliert und alle übergebliebenen Ordner beispielsweiße unter %Appdata% und auch alles in der Registry gelöscht. Dann hab ich den PC neugestartet und Thunderbird neuinstalliert. Habe alle Einstellungen auf Standard gelassen und das Konto einfach neu hinzugefügt. Aber wieder selbe Fehlermeldung.
Poste mal deine genauen Servereinstellungen für Outlook.com.
Das sind halt die Standard-Einstellungen. Ich hab das Konto ganz normal einfach hinzugefügt. Mailadresse eingegeben und Thunderbird hat sich die Serveradressen selbst gesucht. Funktioniert ja bei dem anderen outlook Konto von mir auch.
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das ist in Windows schlichtweg nicht möglich, da es keine gleichen Ordnernamen zulässt. Meist unterscheiden die sich durch eine eingeklammerte Zahl.
So meinte ich das auch
Ich hab das Konto nun entfernt, Thunderbird geschlossen. Dann hab ich den richtigen Ordner gelöscht, Thunderbird gestartet und das Konto neu hinzugefügt. Aber selbe Fehlermeldung weiterhin.
Kaspersky habe ich beendet. Thunderbird neugestartet. Fehlermeldung erscheint aber trotzdem.
Selbes habe ich probiert wenn ich bei Kaspersky Rechsklick "Schutz anhalten" klicke. Bringt aber auch keinen Erfolg.Servereinstellungen sind folgende...
Server: imap-mail.outlook.com Port: 993 (Standard: 993)
Postausgangsserver: smtp-mail.outlook.comWenn ich den Telnet-Befehl ausführe sehe ich danach einen blinkenden Cursor.
-
Problem ist, ich hab mehrere Outlook Konten in Thunderbird.
Ich hab 4 Ordner mit dem Namen "imap-mail.outlook.com" im Profiles-Ordner.Liegt wohl daran das ich aufgrund eines anderen Problems früher mal das Konto mehrmals gelöscht und neu hinzugefügt habe. Wie kann ich denn nun rausfinden welcher Ordner der richtige ist?
-
-
Eigentlich kann ich bei dir eine Thunderbird-Ursache fast ausschließen.
Suche mal bei Google nach der von dir genannten Fehlermeldung.
Bei Google hab ich nach dieser Fehlermeldung bereits gesucht bevor ich hier im Forum gepostet habe. Das einzige was ich zu dem Thema gefunden habe war folgendes: http://answers.microsoft.com/de-de/outlook_…15-06f460d1ffa9
Ehrlich gesagt ist da aber keine wirklich sinnvolle Lösung rauszulesen.
Die Aussage des Microsoft Forenmoderatores dort war, man solle sich doch bitte an den Thunderbird Support wenden. -
-
Zitat von mozilla support
Der Komprimierungsvorgang wird von Thunderbird (seit Version 5) automatisch ausgelöst, wenn mehr als 20 MB auf der Festplatte gespeichert werden.
Also muss ich das ja eigentlich nicht selbst manuell machen, oder sehe ich das falsch? Ich hab es nun trotzdem mal manuell bei allen in Thunderbird eingefügten Konten gemacht. Auserdem habe ich den Wert in den Einstellungen jetzt einfach mal auf 5 MB gesetzt. Damit sollte das nun gut so sein, bei meiner Nutzung.
Danke für diese Infos. Trotzdem besteht das Problem mit dem fehlerhaften Abrufen der Mails weiterhin.
-
Weißt du denn überhaupt wieviel MB du haben darfst.
Leider nicht genau. Ich habe bereits bei Outlook.com versucht nachzuschauen, finde dort aber nirgendso in den Optionen irgendeine Information darüber, aber ich bezweifel das ich das Limit erreicht habe.
Im Posteingang 80 Mails (3,6 MB) habe ich in Thunderbird abgelesen unter "Rechtsklick auf Posteingang -> Eigenschaften".
Überprüfe mal im Thunderbird-Profil, wie groß die dem Ordner entspr. Datei ohne Endung "inbox" ist.
Die Datei ohne Endung "inbox" hat 12,2 MB.
Komprimierst du deine Ordner regelmäßig?
Komprimieren habe ich noch nie gemacht. Wofür soll das gut sein?
Und weißt du, dass Thunderbird so gut wie nie Mails löscht, auch wenn sie scheinbar nicht mehr zu sehen sind?
Beim Verschieben oder Löschen von Mails verdoppelt sich nämlich deren Zahl...Das war mir bis jetzt noch nicht bewusst. Wofür gibt es dann aber die folgende Einstellung (siehe Bild)?
Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo liebe Community
Seit heute habe ich das Problem das ich bei einem meiner Mailkonten meine Mails nicht mehr abrufen kann. Egal ob ich den Posteingang oder dessen Unterordner öffnen will oder die Ordner "Gelöscht", "Archiv" oder "Junk", mir wird immer die folgende Fehlermeldung angezeigt: [OVERQUOTA] The Mailbox does not have enouth space remaining to complete this operation (Screenshot: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbena…mu61mtwk0ec.jpg)
- Speicherplatz laut Thunderbird wären im Posteingang 80 Mails (3,6 MB)
- alle Unterordner haben nicht viel mehr
- rufe ich meine Mails via Web (unter Outlook.com) ab, funktioniert alles
Um Rückfragen vorzubeugen:
* Programm + Version: Thunderbird 38.2.0
* Betriebssystem + Version: Win 7 64-Bit Version
* Kontenart (POP / IMAP): IMAP
* Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail bzw Outlook.com
* Eingesetzte Antivirensoftware: Kaspersky Internet Security
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-internMit freundlichen Grüßen
Florian