1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Karla

Beiträge von Karla

  • base64, was ist das? [erl.]

    • Karla
    • 27. April 2010 um 23:38

    Hallo,

    viele Newsletter bieten beim Abonnieren die Option, zwischen html- und Reintextformat zu wählen.

    Karla

  • Problem beim importieren von öffentlichen PGP Keys

    • Karla
    • 5. April 2010 um 19:55

    Hallo,

    ist das die gesamte Fehlemeldung? Wie willst Du den Schlüssel importieren (Server, Datei)? Zufällig Hushmail? Und was sagt OpenPGP->Fehlersuche->Konsole anzeigen?

    Karla

  • Quota exceeded Probleme mit Anhängen

    • Karla
    • 16. März 2010 um 14:12

    Hallo,

    ist die am Ende der Fehlermeldung genannte Emailadresse deine oder die des Empfängers? Nutzt Du imap oder pop/smtp?

    Und nur der Vollständigkeit halber, neben den von Peter_Lehmann schon genannten 3 Gründen gibt es auch noch eine vierte. Manche Provider beschränken Anzahl bzw. Gesamtgrösse der versendeten/empfangenen Mails innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, zB eines Tages oder eines Monats.

    Grüsse,
    Karla

  • TB an Exchange2007:im TB gelöschte Emails bleiben in Outlook

    • Karla
    • 18. Februar 2010 um 18:06

    Cooler Benutzername!

    Grüsse,
    Karla

  • TB kann PGP-Mail nicht entschlüsseln

    • Karla
    • 13. Februar 2010 um 22:51

    Hallo,

    Du benutzt GnuPG 2.0.1 Da ist das Hinzufügen der idea-Unterstützung so ohne Weiteres wohl nicht drin. Mein Vorschlag wäre also, dass Du GnuPG deinstallierst und dir dann die aktuelle 1er-Version installierst. Und auch wenn man nach 12 Jahren etwas an seinem Schlüssel hängt, sollte sich dein Bekannter überlegen, ob er sich nicht einen neuen generiert, der dann auch von allen benutzt werden kann.

    Grüsse,
    Karla

    ps. Hier der Downloadlink:
    ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/gnupg-w32cli-1.4.10b.exe

  • TB kann PGP-Mail nicht entschlüsseln

    • Karla
    • 13. Februar 2010 um 16:36

    Hallo,

    wow, 12 Jahre den selben Schlüssel. http://www.gnupg.org/faq/why-not-idea.de.html sollte dir weiterhelfen.

    Grüsse,
    Karla

  • Trojaner in Thunderbird 3.0

    • Karla
    • 6. Januar 2010 um 13:22

    Hallo,

    auch eine immer gute Idee ist der Vergleich der Prüfsumme. Einfach mal den md5- oder sha1-Wert der runtergeladenen Datei mit den offiziellen Werten (Dateien MD5SUMS bzw. SHA1SUMS) abgleichen.

    Grüsse,
    Karla

  • Erledigt: Datei mit Windows von einer Linux-Installation

    • Karla
    • 18. Dezember 2009 um 11:48

    @muzel:
    Da im ubuntu-Forum niemand den meiner Meinung nach offensichtlichen Versuch vorgeschlagen hat, das filesystem einfach mal zu prüfen, musste ich das tun. Danach kann man immer noch aufgeben

    Karla

  • Erledigt: Datei mit Windows von einer Linux-Installation

    • Karla
    • 18. Dezember 2009 um 10:56

    Hallo,

    zuerst eine Bitte: schreibe bitte anstatt Sachen wie "leider ist dasselbe Resultat herausgekommen" das genaue Ergebnis, am besten kopierst Du es.

    Wenn bei Deinem zweiten mount-Versuch ebenfalls die Meldung kommt, dass der Einhängepunkt nicht existiert, dann hast Du ihn entweder nicht erstellt (einfach die Sache mit mkdir nochmal machen) oder nen Tippfehler beim mount-Befehl. Eigentlich alle Konsolen beherrschen sogenannte Tab-Vervollständigung, die Tippfehler vermeiden (und ganz nebenbei viel Tipparbeit sparen. Richtig toll wird es, wenn auch Programmoptionen/-parameter vervollständigt werden können. Ist eindeutig off-topic, aber die zsh war eine Erleuchtung für mich.)

    Aus den gparted-Bildern aus dem ubuntuusers-Forum zu schliessen, sollte dein Problem eigentlich lösbar sein. Versuchen wir doch mal, das Filessystem auf /dev/sdb2 zu prüfen, bitte poste das vollständige Ergebnis. Die folgende Zeile prüft nur, ändert aber erstmal nichts.

    Code
    sudo fsck.ext4 -f -n /dev/sdb2

    Karla

  • Anhänge werden als "winmail.dat" empfangen [erledigt]

    • Karla
    • 15. Dezember 2009 um 15:11

    Hallo,

    bitte benutze doch die Suchfunktion des Forums. Dieses Problem wurde schon einige Male besprochen.

    Karla

  • Anzahl neuer Mails in der Konsole anzeigen TB3/Linux

    • Karla
    • 1. Dezember 2009 um 16:10

    Hallo,

    unter Linux ist ein simpler Ansatz, mittels grep die Anzahl der "Ungelesen"-Flags zu zählen. Ich hab das nicht wirklich getestet, vom Prinzip her sollte es aber klappen.

    Bash
    #!/bin/bash
    pfad="~/.thunderbird/xyz12345/Mail/*";
    total=0;
    for i in `grep -h -r -c --exclude=*.msf --exclude=*.dat "X-Mozilla-Status: 0000"  $pfad`; do
        total=`expr $total + $i`;
    done;
    echo $total;

    Grüße,
    Karla

    [edit: Kleinen bug im code gefixt. Hatte der Lesbarkeit halber hier eine Variable $total genannt, beim Testen nur $t und natürlich vergessen, sie überall umzubenennen.]

  • Virus in Thunderbird nach SSC Servicetool

    • Karla
    • 10. November 2009 um 20:03

    Hallo,

    Zitat

    Kann mir jemand mit einer Knopix incl. akt. Virenscanner aushelfen?

    Klar, kein Problem. Hier!
    [edit: Doch ein Problem, da in der Downloadversion kein Virenscanner dabei ist. Allerdings sollte auch jede andere linuxbasierte Live-CD gehen, musst Du halt die Virenscanner noch nachinstallieren. Von AntiVir, Bitdefender und ClamAV gibt es meines Wissens nach Linbuxversionen. Dank bescheidener Lizenzen kann die Installation allerdings doch arge Schmerzen im Hinterteil hinterlassen.]
    Persönlich glaube ich allerdings nicht an einen Virenbefall, sondern eher an ein verkorkstes Windows.

    Karla

  • TB stürzt nach einigen Stunden Arbeit ab - Lösung?? (gelöst)

    • Karla
    • 9. November 2009 um 11:29

    Hallo,

    was bedeutet denn "schwierig"? Was musst Du konkret machen, damit TB wieder läuft? Irgendwelche Fehlermeldungen?

    Grüsse,
    Karla

  • Nach Upgrade auf ubuntu 9.10. Probleme mit Enigmail [erl.]

    • Karla
    • 7. November 2009 um 21:24

    Hallo,

    in den Fehlermeldungen ist einmal der GPG-User-Agent an, einmal aus. Wie sieht den die Einstellung dazu aus? Falls der Haken bei "Zur Passphrasenverwaltung die GPG-Agent-Anwendung verwenden" gesetzt ist, mach ihn mal weg.

    Grüsse,
    Karla

  • Pfad zu Schlüssel mit enigmail

    • Karla
    • 18. Oktober 2009 um 17:15

    Hallo,

    @Jesus: Ich hab ja vorhin schon bemerkt, dass heute nicht mein Tag ist. Aber das es so schlimm ist, war mir selbst da noch nicht aufgefallen. Ich hab meinen obigen Beitrag editiert, damit niemand auf die Idee kommt, diesen Blödsinn auszuprobieren.

    Peinlichst berührt,
    Karla

  • Pfad zu Schlüssel mit enigmail

    • Karla
    • 18. Oktober 2009 um 14:31

    Hallo Kimi,

    da hab ich mich beim schnellen Zurechtweisen wohl verlesen und dein eigentliches Problem nicht erkannt, sorry.

    Du kannst in C:\Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\GnuPG\gpg.conf (bzw. %APPDATA%\GnuPG\gpg.conf) die Pfade zu den Schlüsselringen konfigurieren, einfach die folgenden zwei Zeilen anhängen:

    Code
    keyring Pfad\zur\pubring.gpg
    secret-keyring Pfad\zur\secring.gpg

    Karla

    edit:
    Heute ist nicht mein Tag! Denn nach der Fehlermeldung zufolge hat dein Problem möglicherweise gar nichts mit nem verlegten Schlüsselring zu tun, sondern eher mit einem falschen Standardschlüssel. Über der von Dir zitierten Fehlermeldung müsste noch etwas in der Art von "gpg: skipped "0xABCDEFG: secret key not available" (bloss halt auf deutsch) stehen. Vergleiche mal das 0xABCDEFG mit deinem Eintrag in den OpenPGP-Kontoeinstellungen ("Spezielle OpenPGP-Schlüssel-ID verwenden). Stimmt das überein?

    edit2: Hab den ganzen Blödsinn gelöscht.

  • Pfad zu Schlüssel mit enigmail

    • Karla
    • 18. Oktober 2009 um 12:40

    Hallo,

    Du findest die Einstellungen recht einfach, wenn Du auf dieser Seite oben links in das Suchfeld "Wiki OHNE Foren" den Begriff "Enigmail-Einstellungen" eingibst und Dir den ersten Treffer durchliest. Überhaupt sind in der Tat die meisten Fragen schon beantwortet worden, bitte mache Dir die Mühe und nutze erst die seiteninterne Suche.

    Karla

  • PaperPort 11 SE

    • Karla
    • 7. Oktober 2009 um 09:04

    Hallo,

    hast Du PaperPort richtig konfiguriert? Nach einer kurzen google-Suche (<2min) sollte

    Code
    "pfad\zu\thunderbird.exe" -compose attachment=%1

    funktionieren. Oder MailToWrapper nutzen, das sieht ebenfalls nach einer Lösung aus.

    Grüsse,
    Karla

  • E-mail öffnen unter Ubuntu sehr langsam

    • Karla
    • 30. September 2009 um 12:37

    Hallo,

    nutzt Du pop oder imap? Welchen Mailprovider nutzt Du?

    Gruss,
    Karla

  • Netbook Bildschirm zu klein [erledigt]

    • Karla
    • 9. Juli 2009 um 12:56

    Hallo,

    was für ein OS nutzt Du? Zumindestens bei den meisten Linuxdistributionen kann man Fenster mit Alt+gedrückter linker Maustaste verschieben. Vermutlich gibt es Ähnliches auch für die diversen Windowsversionen.

    Grüsse,
    Karla

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™