Danke Euch allen für die Hinweise
Ist vielleicht das Senden von HTML-Mails beim Provider unterbunden ?
Nein, es hat ja auch letztendlich funktioniert
Hast du dir mal den Quelltext der Mail angeschaut?
Ja, war nur Plaintext im Problemfall. In einem der Tests hatte ich auch mal überprüft ob ein Email mit HTML-Tabelle sich sauber mit Tidy parsen lässt. Da war im Draft sauberes HTML und in der gesendeten Version nur Plaintext.
Schau dir mit einem Texteditor die zugehörige mbox "drafts" an.
Das habe ich nur auf dem Server gemacht. Dort war die Email nach dem Senden verschwunden. Auf Client-Seite hatte ich das nicht ausprobiert. Ich habe aber eben gerade mal nachgesehen und im lokalen Dateisystem sind keine Inhalte sondern nur Betreff-Zeilen und Referenzen. Das macht auch Sinn, weil ich die Option "Keep messages in all folders for this account on this computer" unter "Synchronisation & Storage" grundsätzlich deaktiviere.
Eigentlich nicht. Du hast einen Entwurf erstellt und Thunderbird hat sich an die von dir bestimmten Einstellungen beim Versand gehalten. Dies ist keine (eigenmächtige) Entscheidung, Änderungen vorzunehmen, und so wie ich dich verstehe, wurden auch keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen.
Das ist eine absolut berechtigte Meinung die ich aber nicht teile. Die Verbindung zwischen Tabellen-Spalten und Zeilen kann man durchaus als eine inhaltliche Zuordnung werten. Selbst die Hervorhebung von Überschriften oder die Markierung von Textstellen mit Fett oder Kursivschrift, Unterstrichen oder gar der HTML-Anweisung durchgestrichen kann für das Verständnis einer Nachricht wichtig sein und würde ich subjektiv als einen Teil des Inhalts ansehen.
Die Alternative wären womöglich mehrere Abfragen á la "soll wirklich gemäß Anweisung konvertiert werden" und "soll wirklich eine Verbindung zum SMTP-Server aufgebaut werden" (und sollen wirklich die hinterlegten Zugangsdaten dafür genutzt werden") und "soll wirklich gesendet werden" und "soll wirklich eine Kopie in den Ordner 'Gesendet' abgelegt werden" usw. usw. ....
Mir würde es schon völlig reichen wenn ich wüsste, wie genau die Entscheidung getroffen wird. Optional wäre es wünschenswert wenn man in der erweiterten Konfiguration einstellen könnte bei welchen html-tags automatisch im Multicontent gesendet werden soll. Meine persönliche Meinung ist, dass sobald auch nur eine einzige Formatierung enthalten ist, die sich nicht auch im Plaintext darstellen lässt (also eigentlich alles außer Zeilenumbrüchen und Absätzen) die Möglichkeit im Plaintext zu senden nicht gegeben ist.
Dieses Problem ist bisher eigentlich nicht aufgetreten und ich war vollkommen überrascht von diesem unerwarteten Ergebnis.
Nochmals vielen Dank für all Eure Hinweise und Gruß