Hallo,
ich möchte das Thema nochmal anstoßen , hat jemand einen Tipp oder gibts was Neues ?
Danke
Peter
Hallo,
ich möchte das Thema nochmal anstoßen , hat jemand einen Tipp oder gibts was Neues ?
Danke
Peter
Nein. Jeder Nutzer hat sein eigenes Profil, welches über den ProfilManager erstellt ist. Mit dem Plugin kann man es schützen. Ich habe nun TB60 deinstalliert und TB52 installiert und bei jedem Nutzer das Autoupdate ganz schnell deaktiviert. Windows Benutzer sind keine praktikable Möglichkeit.
Danke
Peter
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo,
wir nutzen schon lange Thunderbird. Bisher haben wir bis zur Version 52 das Plugin "Profile Passwort" genutzt, um den verschiedenen Benutzern nur einen Zugang mit eigenem Paßwort zu ermöglichen. Leider ist dieses nicht mit TB60 mehr kompatibel und wurde deaktiviert, nachdem TB ein automatisches Update gemacht hat.
Nun habe ich mir für einen neuen PC TB wieder in Version 59 geladen und eingerichtet, auch mit dem Plugin. Ich habe unter Einstellungen das automatische Update deaktiviert. Hat leider nichts gebracht, TB aktualisierte sich wieder auf 60 und das Plugin ist deaktiviert.
Wie kann ich ein Update dauerhaft und sicher deaktivieren ?
Danke
Peter
Wir nutzen Thunderbird für insgesamt 6 Mitarbeiter , jeder mit eigenem Account (also eigener eMail) . Hier wird kein Hochsicherheitssystem benötigt, da sicher keiner im Geschäft hinstellen wird und es knackt, aber vor unberechtigtem schnellen Zugriff sollte es schützen.
Danke
Peter
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo, wir nutzen Thunderbird mit mehreren Benutzern ein, die bisher durch ein Benutzerpaßwort"geschützt" sind. Dafür haben wir das Plugin "ProfilePassword" genutzt. Nach dem (automatischen) Update auf 60.0 ist dieses deaktiviert worden und alle Mailkonten zugänglich. Gibt es eine alternative andere Möglichkeit ? Ja, mir ist bekannt, dass dieses kein richtiger Kontenschutz ist (auch nicht notwendig) und auch die Anmeldung unter verschiedenen Windows-Benutzerkonten kommt nicht in Frage. Wäre toll wenn es eine Lösung gibt.
Danke
Peter