Pluto : WeTransfer hat die Partnerschaft mit Thunderbird einseitig beendet. Wir sind dabei es wieder zu entfernen.
Beiträge von jobisoft
-
-
Das neue Compatibility check Add-on nutzt eine andere Methode um Add-on Updates zu prüfen. Das ist evtl. ein Weg um trotz Kaspersky und Co. schnell zu sehen, ob es Updates gibt. Installieren muss man dann aber manuell.
Addon Kompatibilitäts TesterSammelt für alle installierten Add-ons Kompatibilitätsinformationen zur nächsten Version von Thunderbird (TB 91) und zeigt diese in der Toolbar an, oder in…addons.thunderbird.netOder Kaspersky deinstallieren. Software die sich in meine vertrauliche Kommunikation einhackt und mir das als Sicherheitsgewinn verkauft ist eh fragwürdig.
-
Ähnlich schön ist das Kaspersky Add-on Updates blockiert, und daher User keine Info kriegen, das es Updates gibt. Ist jetzt auch nicht wirklich hilfreich, wenn ein Add-on ein Fehler behoben hat und man das nicht geliefert bekommt.
-
Das Prüf-Add-on hat doch etwas länger gedauert, bis es hübsch geworden ist:
https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…tibility-check/Damit kann man vor einem App Upgrade prüfen, welche Add-ons danach noch funktionieren werden, und welche nicht. Es aktualisiert sich jeden Tag und zeigt auf seinem Button einen grünen Haken, wenn alles gut ist.
Einen gelben Haken gibt es, wenn zwar einige Add-ons inkompatibel sind, es aber funktionierende Alternativen gibt.
Rot ist nicht gut, dann zeigt es die Zahl mit den Add-ons, die in TB91 nicht mehr funktionieren werden.
Ein Klick auf den Button gibt eine Übersicht.
Das Add-on ist nicht von mir, ich hab nur etwas geholfen.
-
1:n ist geplant, weil ich z.B. für gContactSync beides, CardBook und Google-4-TbSync auflisten können will, ohne eines von beiden hinten runterfallen lassen zu müssen.
Das in TB eingebaute CardDAV ist auch eine Alternative.
Wird auch gelistet:
https://extension-finder.thunderbird.net/?q=gContactSync -
-
Grau und leer? Dann solltest du das ganze Konto aus TbSync löschen und neu einrichten, denn dann ist was mit der Datenbank kaputt.
Wenn du beim Einrichten eines der definierten Profile wählst (z.B. Posteo), dann sind die Servereinstellungen gelockt.
-
TbSync Einstellungen lassen sich nur ändern, wenn das entsprechende Konto deaktiviert ist.
-
Update: Das Tool ist jetzt hier erreichbar:
https://extension-finder.thunderbird.net/
Ich fände es sinnvoll, 1:n-Beziehungen und Text-Alternativen aufzunehmen.
Ist beides jetzt möglich. Siehe die Alternativen für gContactSync.
Ich würde mich sehr über Github pull requests mit Euren bereits hier im Forum gesammelten Wissen freuen, sodass das global für alle zugänglich wird.
Ihr braucht nur ein GitHub Konto. Dann geht ihr auf diese Seite:
https://github.com/thundernest/ex…aster/data.yamlKlickt auf das Stift-Symbol, mach die Änderungen und am Ende sollte Github automatisch einen Pull request erzeugen.
Danke!
-
Nein, sonst hätte ich diese beiden Add-ons nicht aufgeführt.
Das Ziel dieses Projektes ist es, bereits existierendes Wissen zu Add-on Alternativen zentral zu sammeln und einfacher zugänglich zu machen (indem es direkt aus Thunderbird heraus abrufbar ist). Nicht jedoch Add-ons aufzuzeigen, zu denen es (noch) keine Alternativen gibt.
Oder meinst du neu schreiben ?
Ja, ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das mit dem neuen WebExtension System möglich sein sollte.
Edit: Ich muss mich korrigieren, das geht noch nicht. Die fehlendem APIs dazu pack ich auf meine ToDo Liste.
-
Hallo John,
ich begrüße diese Initiative, zumal sie auch dazu beitragen kann, dass langjährige TB-Nutzer zu andern Mail-Clients abwandern.
Mir fallen sofort zwei Add-ons, die ich für sehr nützlich hielt :
"Select Inbox" ermöglichte, immer das Tab mit dem Posteingang des Hauptkontos anzuzeigen, gleichgültig wie viele Tabs zuletzt offen waren und welches davon aktiv war (standardmäßig öffnet TB immer das Tab, das in der letzten Sitzung aktiv war). Das Add-on ist vollkommen aus dem Internet verschwunden, ich habe noch eine Kopie der letzten Version "select_inbox-2.5-tb.xpi" in einem älteren Backup gefunden. Jetzt wird sofort der Hinweis kommen, dass Manually Sort Folders das auch kann. Nein, MSF kann beim Start nicht automatisch das (ganz links gelegene) Tab aktivieren, wenn beim Beenden der letzten Sitzung mehrere Tabs offen waren (bei mir sind es ständig die Einstellungen, Konten-Einstellungen, Add-ons Manager, Kalender),
"Email Address Crawler", zuletzt von Paolo Kaosmos weiter entwickelt, ermöglichte Adressen aus Ordnern zu sammeln, um sie in ein AB einzufügen oder eine Sammel-Nachricht zu versenden.
Gibt es denn dazu Alternativen auf ATN? Wir können keine self-hosted add-ons verlinken.
Das Aktivieren des mailtab sollte mit den aktuellen APIs gehen und sollte daher portierbar sein.
-
1:n ist geplant, weil ich z.B. für gContactSync beides, CardBook und Google-4-TbSync auflisten können will, ohne eines von beiden hinten runterfallen lassen zu müssen.
Ein freies Textfeld? Gute Idee, aber wahrscheinlich nur in Englisch,
-
Hi John,
ich hab' gerade mal versucht, einen github pull request zu machen ... ist mein erster versuch, keine ahnung ob das so richtig war ...
Viele Grüße
C-E
Du hast den PR auf das Firefox repo gemacht, nicht auf das Thunderbird repo. Ich kann das nachher kopieren, mach den mal wieder zu
-
Hallo,
Teil meiner Agenda ist die Suche nach Ersatz bei nicht mehr funktionierenden Add-ons zu erleichtern. Basierend auf einem ähnlichen Tool von Firefox gibt es jetzt
https://thundernest.github.io/extension-finder/
Das wird später noch hinter einer offiziellen thunderbird.net subdomain erreichbar sein, jetzt erstmal über github.io. Ziel ist es dort Vorschläge für add-ons zu sammeln, die andere, nicht mehr länger gewartete Add-ons ganz oder teilweise ersetzen könnte. Das Tool soll dann später (TB 91!) direkt im Add-on Manager verlinkt werden, wenn ein Add-On wegen Inkompatibilität deaktiviert wird.
Hier im Forum gibt es bereits viel Wissen um solche Kandidaten. Ich würde mich über Eure Mithilfe freuen, diese jetzt zentral zu sammeln. Ihr könnt die hier im Thread sammeln, oder direkt als github pull request auf diese Datei:
https://github.com/thundernest/ex…aster/data.yamlDas ist ganz primitives yaml Format, jeder Eintrag wird durch --- eingeleitet und benötigt 5 Felder:
Codeu_name: Correct Identity u_id: {47ef7cc0-2201-11da-8cd6-0800200c9a66} r_name: Identity Chooser r_link: https://addons.thunderbird.net/addon/identity-chooser/ r_id: identitychooser@janek.org
Das u_ steht dabei für unmaintained und das r_ für replacement.
Anstatt r_id geht auch r_desc, um nicht auf ein Add-on zu verweisen, sondern eine Beschreibung einzufügen, wie man das mit Thunderbird Boardmitteln jetzt auch ohne Add-on machen kann.
Ein Team von add-on reviewern wird die Liste dann nochmal kuratieren. Ohne diese finale Freigabe kann das nicht direkt im Thunderbird verlinkt werden.
Vielen Dank für Eure Mithilfe,
John
-
-
Mir persönlich könnte es ja egal sein. Letztlich bemühen sich betroffene Anwender oder Administratoren scheinbar eh nicht zu diesem Thema. Vielleicht habe ich aber auch falsche Vorstellungen von den Bedürfnissen der Admins.
Mir ging es nicht darum, einer solchen Policy die Daseinsberechtigung abzusprechen. Ich sehe genau wie du einen potenziellen Bedarf im professionellen Umfeld, das Roll-Out des nächsten ESR zu verzögern, bis alle internen Prozesse auf Kompatibilität geprüft wurden. Deswegen hatte ich ja auch vorgeschlagen, einen neuen Bug mit diesem Schwerpunkt in Mozilla-Central aufzumachen (bei Firefox), hier:
https://bugzilla.mozilla.org/enter_bug.cgi?…rise%20PoliciesDer existierende Bug erwähnt Thunderbird, daher würde ich den nicht verschieben, sondern tatsächlich vorschlagen, einen neuen Bug aufzumachen.
Da das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bis TB91 kommen wird, hatte ich dann zusätzlich aufzeigen wollen, wie man das Update Problem bis dahin einigermaßen akzeptabel umgehen kann. Aber es ist natürlich kein Ersatz für die angefragte Policy, weil Users ja trotzdem aus Versehen zu früh updaten können, bevor die Geschäftsleitung das abgesegnet hat.
-
Die von mir gewünschte Policy hat ja auch nur zum Teil mit den Add-ons zu tun. Aber man muss sich mal überlegen, welchen Aufwand Deine Arbeit jetzt im Vergleich zu einer (aus meiner Sicht) simplen zusätzlichen Policy bedeutet
.
Da unterschätzt du die Arbeit etwas. Das addon war 1h. Dazu kommen noch 2-3 fürs hübsch machen. Die Policy ist ne Entwickler-Woche, das muss getestet werden.
-
-
Habe heute an dem Prüf-Add-on gearbeitet, grundsätzlich funktioniert es schon. Wenn Thunderbird das ESR-Update einspielen will, kann man kurz gucken, ob alle Add-ons mit der neuen Version kompatibel sind oder nicht. Ich habe einen Entwickler gefunden, der das Add-on noch finalisiert und das UI feedback noch verbessert. Melde mich, wenn es durchs review ist.
-
Ich bin mir jetzt aus den Gedächtnis nicht ganz sicher, meine aber, dass die Überlappungspraxis für Thunderbird so schon lange nicht mehr gilt.
Doch, sollte. Zwei minor updates:
https://wiki.mozilla.org/Release_Management/CalendarGerade nochmal nachgefragt: Wir folgen diesem Kalender auch mit Thunderbird, machmal etwas später.