1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jobisoft

Beiträge von jobisoft

  • QUICKTEXT trotz Installation nicht aktiv ...

    • jobisoft
    • 11. September 2020 um 16:51

    Ich weiß nicht, ob das hier eine Dublette von dem hier ist:
    https://github.com/jobisoft/quick…mment-691047879

    Hast du ein Masterpasswort gesetzt? Ändert sich was, wenn du das entfernst? Oder es generell in einem neuen sauberen Profil probierst? (sorry, falls das schon vorgeschlagen/gemacht wurde)

  • QUICKTEXT trotz Installation nicht aktiv ...

    • jobisoft
    • 9. September 2020 um 13:38

    Hi,

    es scheint Probleme zu geben, wenn Add-Ons installiert sind, die mit TB78 nicht kompatibel sind, sich aber trotzdem noch installieren lassen bzw. beim Update auf TB78 nicht deaktiviert werden. Sehr blöde Situation.

    Wie oben bereits geschildert, probiere bitte mal alle anderen Add-Ons zu deaktivieren und gucke, ob das Problem dann immer noch auftritt. Ich hoffe nicht. Danach bitte die anderen Add-Ons einzeln wieder aktivieren um herauszubekommen, mit welchem QT inkompatibel ist.

  • Thunderbird 81.0 Beta 3 veröffentlicht

    • jobisoft
    • 9. September 2020 um 09:34
    Zitat von pedrito

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass damit Legacy-Extensions wie Allow HTML Temp endgültig nicht mehr möglich sein werden in der nächsten ESR-Version (also ab 88.0, wenn ich richtig informiert bin).

    Hier geht es um legacy WebExtensions, das ist ein hybrid Konstrukt für TB68. Support dafür wurde in TB78 entfernt, was hier im Forum schon mehrfach besprochen wurde. Dadurch sind nur noch "echte" WebExtensions möglich, und Dinge wie chrome.manifest werden ignoriert.

    Wir haben aber einen Weg gefunden, die meisten Add-Ons trotzdem wieder für TB78 ans Laufen zu kriegen. Und wie Feuerdrache gesagt hat, versuche ich Entwickler bei der weiteren Umstellung zu unterstützen.

    Das Problem mit legacy WebExtensions: Sie können teilweise trotzdem in TB78 installiert werden, tun dann aber einfach nix. Der Patch, auf den sich der Release-Eintrag bezieht, deaktiviert solche Add-Ons.

    Leider hat der Patch ein Problem und schafft es nicht in 78.2.2. Sehr ärgerlich.

  • Allow HTML Temp - Version 6.0 für Thunderbird 78

    • jobisoft
    • 7. September 2020 um 23:58

    Ich gehe auch deinen Weg und schalte die max Version später in ATN nach oben, wenn ich weiß, dass es auch mit neueren Versionen funktioniert. Alternativ kann man es natürlich auch andersrum machen und ohne max Version hochladen und nachträglich in ATN limitieren, wenn es Probleme gibt. So wurde es jetzt mit allen legacy WebExtensions gemacht, die wurden automatisiert auf 73.* beschränkt.

    ATN code ist Sancus Baustelle, aber Feature Requests werden derzeit nicht umgesetzt, weil er erst wieder auf den gleichen Stand wie FF kommen will. Wir konnten wegen dem legacy support nicht mitziehen.

  • Enigma-Migration funktioniert nicht

    • jobisoft
    • 30. August 2020 um 21:57

    Da war EDVOldie schneller als ich. Nicht schlecht :-)

  • QuickFolders Pre-Version lässt wegen veralteter WindowListener-API den Allow HTML Temp Button verschwinden

    • jobisoft
    • 29. August 2020 um 20:17

    ich hab den überblick verloren. Thunder: kannst du ausführen was genau das Problem mit Quickfolders ist? Wichtig auch welche Version von Quickfolders das Problem verursacht.

  • TB 78.0 & inkompatible Add-Ons

    • jobisoft
    • 29. August 2020 um 14:59

    https://github.com/TB-throwback/L…mment-676841500

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 28. August 2020 um 23:19

    schick!

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 28. August 2020 um 20:15

    Wegen dem bug, ist da die Reihenfolge der Onload trigger wichtig? Wiso sieht Quote Color nicht die Änderungen von allow HTML, sondern arbeitet mit dem originalen Inhalt?

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 28. August 2020 um 11:01

    Achso, du meinst die Funktionalität selbst, ja da stimmt. Aber das ist ein anderes Brett das Thunder da boren muss. Ich kann ihn da nur am Rande unterstützen. Ich denke den patch muss er größten Teils selber machen. Aber du hast Recht, da werden wir auch bei einigen Add-ons gucken, ob da was geht. Ich sag mal "Phase 3".

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 28. August 2020 um 10:09
    Zitat von Feuerdrache

    Vielleicht animiert das ja die Thunderbirdentwickler es demnächst in den Code aufzunehmen.

    Da muss ich direkt dämpfen, das wird nicht passieren und war auch nicht Ziel. Ziel war es das Update in kleine Häppchen zu teilen, damit die Add-On Entwickler nicht vor dieser unlösbaren Herkulesaufgabe stehen. In den nächsten Monaten werde ich weitere Tutotrials veröffentlichen, um die Add-Ons immer weiter Richtung echte MailExtensions zu bringen.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 28. August 2020 um 07:57
    Zitat von Thunder

    nicht verraten

    Ist das hier nicht öffentlich? :-) Auf jeden Fall freue ich mich riesig, dass ich dich mit meiner WL API wieder zurück ins Boot holen konnte. Dann hat sich die ganze Arbeit auf jeden Fall gelohnt. Danke das du es probiert und deine Zeit da reingesteckt hast!

    Zitat von Thunder

    Allerdings habe ich mal wieder das Gefühl, dass Thunderbird aktualisierte Add-ons bzw. deren Daten manchmal nicht sofort korrekt neu lädt (trotz -purgecaches).

    Kannst du das reproduzieren? Also IMG Datei (in place) ersetzen aber es wird weiterhin das alte version benutzt? Bzw. CSS ändern und ein anderes Bild benutzen abe es wird weiterhin das alte Bild benutzt? Dann müsste ich das im Detail untersuchen.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 22:36
    Code
    var { MsgHdrToMimeMessage } = ChromeUtils.import(
      "resource:///modules/gloda/MimeMessage.jsm"
    );
  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 20:56
    Code
    ChromeUtils.import("resource:///modules/gloda/mimemsg.js");

    Ich glaube die Datei gibts in 78 nicht mehr.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 20:52

    Der DTD parameter ist ein array:

    injectElements(...., ["chrome://allowhtmltemp/locale/allowhtmltemp.dtd", "chrome://messenger/locale/messenger.dtd"]);

    injectCSS() must be called multiple times, no array support.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 16:51

    Kannst du mir deine ATN email per PM zukommen lassen?

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 16:43

    Evtl mit dem hier zusammentun?

    https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…ew-quotecolors/

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 16:41
    Zitat von Thunder

    Ich muss einen prefsObserver im Code ändern, da er schlichtweg versagt. Ich bekomme den observer zum Laufen, möchte diesen aber auf den "quotecolors." Branch begrenzen. Daran scheitere ich.

    JavaScript
      var myObserver = {
       observe: function(aSubject, aTopic, aData) {
         console.log(aSubject);
         console.log(aTopic);
         console.log(aData);
       }
      } 
      Services.prefs.getBranch("").addObserver("extensions.sendtocategory.", myObserver);

    Das klappt bei mir wie in der Dokumentation beschrieben. Das Ding feuert nur bei Änderungen in meinem sendtocategory branch. Wie sieht denn dein Code aus? Es funktioniert wohl nur auf dem root branch.

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 16:24
    Zitat von Thunder

    Vielleicht könnte man mich für dieses Add-on eintragen / freischalten:


    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/quote-colors/

    Das dürfen wir leider nicht. Es muss vom originalen Author eine Freigabe erfolgen. Im ATN backend kann er dich als Eigentümer oder als Entwickler hinzufügen. Anders geht es leider nicht. Bei den Add-Ons die ich übernommen habe musste ich auch diesen Weg gehen. :-(

  • QuoteColors Updates für 68 und 78

    • jobisoft
    • 27. August 2020 um 11:31

    Bei meinen Tests (jetzt in TB78) ging es hier nicht weiter

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…ors.js#L276-280

    D.h. es gibt keinen zweiten Call. gnPrintMsgCnt ist -1 und du macht einen early return. Dann ist Ende.

    Hat das denn in TB68 (mit dem WindowListener) funktioniert? Also ist das ein Problem bei der Umstellung auf den WindowListener oder ein Problem das durch TB78 verurscaht wird?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™