Hallo Susanne,
zu meinem Bedauern muß ich sagen, daß mein Problem nach wie vor ungelöst ist und rätselhaft noch dazu.
Zwei verschiedene Windows-Maschinen zeigen unter Verwendung verschiedener Mailprogramme dasselbe fortgesetzte Abfragen des Passwortes zu me.com, wogegen ich von meinen drei Apple-Geräten mit denselben Zugangsdaten einwandfrei Mails senden und empfangen kann. Also ist es offensichtlich kein TB-Problem.
Danke für die Versuche, mir zu helfen; ich werde nochmals mit Apple konferieren.
Beste Grüße, helmy41
Beiträge von helmy41
-
-
Hallo Susanne!
Danke für die Antwort - aber ich hatte bereits Kontakt mit der Apple-Hotline und die Leute dort konnten auf keine Änderungen der Authentifizierung verweisen, haben auch keine ähnlichen Beschwerden vorliegen.
Ich halte eine geänderte Auth. auch für unwahrscheinlich, denn wie ich ausführte, komme ich mit meinen beschriebenen anderen Geräten einwandfrei in den Server - ohne vorhergehende Änderung.
Was bitte bedeutet "einen eigenen Faden aufmachen"? (Sorry, bin bereits im vierten Quartal meiner ersten hundert Jahre!)
Vielleicht hat noch jemand einen Rat für mich?Beste Grüße, Helmy
-
-
Guten Tag Peter und Stefan!
Ich bin ganz neu in diesem Forum und habe dieses Thema aufmerksam verfolgt, denn auch ich kann auf meinem ACER Aspire V3-772G, auf dem seit einigen Monaten Windows 10 bestens läuft, seit einigen Tagen (letztes Windows 10 - Update) über Thunderbird den Server "imap.mail.me.com" nicht mehr erreichen.
Zuerst verlangt TB ein neues Passwort: ich gebe also das bewährte und auf etlichen anderen Geräten funktionierende Passwort genau und erneut ein + Speicherung im Pwd-Mgr.
(Zuvor habe ich die Datei Logins.json gelöscht und alle übrigen Passwörter neu eingetragen!)
Nützen tut´s nix, die Aufforderung kommt wieder und wieder. Dann wird mir mitgeteilt, daß der Server meine Anfrage abgelehnt hat und zuletzt kommt die Meldung, der Server hätte die Verbindung unterbrochen.
Alle anderen 7 Mail-Adressen bei verschiedenen Providern funktionieren problemlos, der Zugang zum me.com Server funktioniert daneben am FuSi-PC, am MacBook pro, am iPad und am iPhone ebenfalls klaglos.
Noch nicht probiert habe ich, mein AVG daran zu hindern, das TB-Userprofil zu überwachen - wie geht denn das?? (Wobei auch bisher das AVG noch nie irgendwelche Zicken gemacht hat...)
Somit bin ich ratlos, woran sich der me.com - Server wohl stossen mag bezw. warum sich TB plötzlich nicht mehr mit icloud & Co. versteht...
Darf ich mir einen Hinweis erhoffen - es würde mich sehr freuen und ich sage schon mal vorab DANKE !
Mit besten Grüßen aus dem Umland von Wien - helmy41
P.S.: Ohne je in die Tiefen des Programms vorgedrungen zu sein, verwende ich TB seit Jahren und hatte noch keinerlei Schwierigkeiten damit; möchte also nur ungern wechseln!