Danke für die Links. Ich habe Kaspersky angefragt bezüglich des Problem und ob sich eventuell Regeln anpassen lassen. Bin nicht so fit mit dem PC wie die Leute von CT, aber sicher ist da viel wahres dran.
Beiträge von Hausmeister FA
-
-
Danke für die schnellen Antworten. Mir scheint es auch als Ursache am wahrscheinlichsten, nur müsste dann nicht beim Abrufen über Yahoo das gleiche Problem auftreten?
Zum externen Virenscanner gibt es immer wieder die unterschiedlichsten Ansichten zu für oder wider. Ich werde mal Kaspersky anfragen ob es eine Möglichkeit gibt dafür besondere Regeln fest zu legen.
https://www.chip.de/news/Reicht-ni…_108345637.html
-
UTm Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.6.0 /64bit
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):nein
- Betriebssystem + Version: Win10/64bit
- Kontenart (POP / IMAP):IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):Yahoo
- Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky Total Security 20.0.14
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Kaspersky Total Security 20.0.14
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490
Habe schon seit geraumer Zeit(mehr als 6 Monate) das Problem das Fotos extrem lange brauchen im Download. Sind mir über ein Handy an meine Mail Adresse geschickt und haben im Schnitt 4,5MB, was sicher groß ist, aber bei einer 50000er Leitung sollte das kein Problem sein. Virenscanner habe ich versuchsweise deaktiviert, bringt aber keine Veränderung. Der Posteingang ist 190MB groß, der Ausgang gesammelt aus mehreren Jahren 650MB groß. Nebenbei existieren 3 Archive 2017, 2018, 2019 mit etwa je 150MB. Wenn ich direkt zu Yahoo gehe dauert es auch etwas, geht aber bei der angegebenen Größe in 10sek pro Foto. In Thunderbird dauert das mitunter bis zu 1,5 min.
-
Sehr gut, das war das Problem!
Danke
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.3.1 (64-Bit)
- Betriebssystem + Version: Win 10 1909 (Build 18363.535)
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
- Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490
Habe das Problem, dass ich in Thunderbird auf meinem Konto versehentlich den Spam (Bulk) Ordner gelöscht hatte. Nachdem kamen keine Spam Mail mehr an auf meinem Account, auf dem Server von Yahoo lagen diese aber im Spam Ordner.
Habe dann weil alle Versuche in Thunderbird fehl schlugen dies zu korrigieren den Thunderbird Profilordner komplett gelöscht (hatte aber vorher alles gesichert was an Mail und Archiv vorhanden war).
Thunderbird noch einmal deinstalliert, daraufhin alle Registry Einträge gesucht und entfernt. Neu gestartet, Ccleaner noch einmal suchen lassen und Thunderbird neu installiert. Meinen Account als IMAP angelegt und später den von meiner Frau auch noch über ein separates Profil als IMAP Konto.
Das Problem ist für mich jetzt, das sich in meinem Profil die Ordner von Yahoo nicht mehr komplett mit meinem Thunderbird Account synchronisieren. Im Profil von meiner Frau klappt das komischerweise gleich. Ich kann aber in Yahoo keine Einstellungen finden um das Problem von der Seite zu lösen. Ich hatte ausserdem auf meinem Profil 3 Archive angelegt, welche ich natürlich zurückspielen kann, nur fehlt mir der Archivordner von Yahoo in Thunderbird. Keine Ahnung was da passiert ist und was ich noch probieren könnte?
Habe mal die Ordnerstruktur von meinem Profil und dem von meiner Frau angefügt.
-
Jetzt ist auf einmal ohne mein Zutun der Junk Ordner(linke Seitenleiste) im Postfach verschwunden und nur noch der Bulk Ordner vorhanden. Junk landet in Bulk wie vorher und wenn ich dann bestimmte Sachen anklicke (kein Junk), wandert es wie vorher ins Postfach. Bleibt aber auf Ewigkeiten Junk (gelbe Flamme) .
-
Bitte schlage mir einen vor! Und wie groß ist wohl der Aufwand in allen Kontakten, Online Versendern, Banken usw. die Adressen zu ändern. Habe selbst auch schon darüber nach gedacht, es aber gerade deswegen erst einmal nicht gemacht. Sollte es aus euer Erfahrung aber relativ leicht sein bitte ich um Hilfestellung dies bezüglich. Die Datensicherheit ist in Yahoo sicherlich nicht sehr groß?, aber welcher kostenlose Anbieter ist besser und vor allem weltweit erreichbar?
-
Kann leider nicht helfen, weil es mir bis jetzt auch nicht gelungen ist das Problem zu lösen. Habe in Yahoo einige Adressen auf der Aussortierliste, welche ich von vorn herein schon nicht mehr empfangen wollte. Vielleicht ist noch die Lösung den Spam Ordner in Yahoo generell zu deaktivieren. Kann allerdings nicht sagen ob das überhaupt funktioniert. Ich habe in Thunderbird 1 Ordner Bulk und 1 Ordner Junk. Die als Spam Mail aussortierten landen im Ordner Bulk und wenn ich alle löschen möchte muss ich anklicken "Junk löschen", weil Bulk garnicht erst erscheint. Kann auch den Ordner Bulk nicht raus löschen, genau so wenig wie Junk. Habe auch umgeleitet, dass alles als Spam markierte im Junk Ordner landet hilf aber auch nicht. Vielleicht geht noch alles von Bulk nach Junk zu verschieben, dann aber nur mit rein kopieren, weil die Möglichkeit zum Verschieben nicht vorgesehen ist.
-
Ja es scheint einen Unterschied zwischen Bulk und Junk zu geben. Kann aber nicht erklären wie ich das beeinflussen kann, denn wenn ich auf dem Bulk Ordner auf Junk löschen klicke ist alles aus dem Ordner verschwunden. Bei Yahoo habe ich einige Regeln angelegt zu bestimmten Versendern, welche mich genervt haben. Aber es handelt sich bei den Junk (Bulk Mail) um Versender welche ich immer empfange und die zu 99% im Posteingang erscheinen.
-
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.5.0(32-Bit)
- Betriebssystem + Version:Win10/64Bit ;1709(Build 16299.98)
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
- Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Total Security 17.0.0.611
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Externe
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490
Hier können Sie Ihren Text schreiben: Hallo, das Problem hatte ich bis jetzt mit allen Thunderbird Versionen und auch unter Win7/64Bit mit Kaspersky und Yahoo. Ich kann die Nachricht als "kein Junk" markieren, beim nächsten Öffnen von Thunderbird erscheint sie wieder als Junk. Es werden also auch keine Info(Bilder usw.) angezeigt. Das kann ich zig mal wiederholen ohne Erfolg beim Eingruppieren als sichere Mail.
-
Hallo,
werde bei Gelegenheit mal das probieren, was Du getan hast. Ich werde mal auf IMAP umstellen so wie auf meinen Android wo ja alles einwandfrei funktioniert. Verstehe trotzdem nicht warum das so urplötzlich zu Fehlern kommt und erwäge eventuell auch Yahoo zu verlassen wegen der oft gescholtenen Datensicherheit.HMFA
-
Hallo,
alles probiert, leider erfolglos. Auf einem Laptop mit Win 7 genau der gleiche Fehler. Ist ja auch nicht in allen Mail aber vermutlich liegt es nicht an den eventuellen Newsletter Anbietern. Denn wie geschrieben kommt in IncrediMail alles sauber an.
Werde wohl Thunderbird deinstallieren müssen wenn mich das weiter so nervt. Scheine aber nicht der Erste und Einzige mit dem Problem zu sein, obwohl es jetzt schon mehrere Jahre ohne Probleme funktioniert hat.HMFA
-
-
-
-
Ich kann hier einstellen was willst du, es ändert sich nur in kryptisch oder in Fragezeichen bei Umlauten was noch vertretbar ist. Unter Schriftarten und Zeichencodierung bei Extras/ Ansicht wird mir nur als sinnvolle Schriftart Latainisch oder andere Schreibweisen angeboten. Keine Ahnung ob das so richtig ist, weil alles Andere an Schriften gleich gar nicht in Frage kommt.
HM FA
-
Hallo frog,
richtig es gibt kein TB für Android, habe 1&1 Mail. Das habe ich leider verwechselt, weil ich mit 1&1 schon wegen dem Problem in Konsultation war und mir dort gesagt wurde das es an ihren Servern nicht liegt. HTML habe ich auch schon probiert. Nicht anders, ich glaube dort trat der Fehler mit schwarzen Fragezeichen auf.HM FA
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
* Thunderbird-Version:45.7.0
* Betriebssystem + Version: Win10 + 14393.693
* Kontenart (POP / IMAP): POP
* Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
* Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
* Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
* Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490Hallo,
habe seit etwa 17.01.2017 das Problem das Newsletter von PC Welt, Computerbild und diverse Nachrichten nur als Text mit kryptischen Zeichen versehen sind. Das ist bei Win 7 genau so swie bei Win 10. Auf Android, ebenfalls mit Thunderbird kommen die Nachrichten richtig an. Habe heute mal zum Versuch einen anderen Email Klienten installiert(IncrediMail) wo alles tadellos ankommt. Zeichenkodierung ist Unicode. Es sind wie beschrieben nur einige betroffen. Weiß auch nicht mehr was ich noch verändern könnte, weil ich schon im Netz gesucht habe und einiges probiert und umgestellt habe, ohne Erfolg.