Dank dir Ingo,
habs mit dem Hinweis aus der Hilfe gemacht - Adressbuch neu - dann das entsprechende drüber kopiert.
Mit dem Add-on von Paolo hats nicht geklappt.
Ein schönes WE
Rainter TG
Dank dir Ingo,
habs mit dem Hinweis aus der Hilfe gemacht - Adressbuch neu - dann das entsprechende drüber kopiert.
Mit dem Add-on von Paolo hats nicht geklappt.
Ein schönes WE
Rainter TG
Lieber Ingo,
es hat alles geklappt. Ich habe beide Profile - privat und beruflich - getrennt eingerichtet - SUPEEEEER!
Vielen Dank.
Was noch übrig bleibt sind vier Adressbücher, die ich meinem alten gemischten Profil eingerichtet habe, die aber im - nun getrennten beruflichen - nicht mehr auftauchen. Es sind 4 impab.mab Dateien, die ich aber mit dem normalen Import-Werkzeug im Adressbuch nicht erfasse.
Auch das von dir empfohlene ImportExportTools Add-on scheint keine mab-Dateien zu erfassen.
Gibt es da noch ein anderes AddOn-Werkzeug?
Dank dir und herzliche Grüße
Rainer TG
Hallo mrb,
auch von mir kein Grund sich zu entschuldigen, und ich hoffe du bis wieder wohlauf.
Natürlich bin ich Ingo dankbar, dass er eingesprungen ist.
Also nochmal Dank an Euch beide, und dir, mrb, gute Besserung
Herzliche Grüße
Rainer TG
PS. noch eine letzte Frage. Die Angabe des Speicherortes für den lokalen Ordner in Servereinstellungen - verweist der auf den Speicherort des Profils?
Hallo Ingo,
nachdem was du geschrieben hast, tendiere ich dazu 2 Profile einzurichten, insbesondere wegen der Adressbücher, aber auch weil ich bald noch ein drittes Konto einrichten muss, das allerdings unter das berufliche Profil fallen würde.
Nun habe ich vor drei Monaten an meinem Rechner zuhause, den ich ja nun "aufgebe", neben meinem privaten Konto mein berufliches eingerichtet. In meinem Profil erschien unter "Mails" ein Ordner mit dem Namen des Providers (nicht derselbe wie mein privater). Dort hinein habe ich den Inhalt der Mails meines beruflichen Profils kopiert. Darüber hinaus habe ich an den .mab-Dateien rumgebastelt, so dass ich auch den wichtigsten Teil meiner beruflichen Adressbücher dort unterbringen konnte. So habe ich jetzt ein zusammengebasteltes Profil aus privatem und berurlichem. Damit konnte ich an meinem Rechner gut arbeiten.
Wenn ich nun 2 Profile anlege, muss ich das "gebastelte" Profil auseinanderreissen, d. h. den Ordner mit den beruflichen Mails löschen sowie die .mab-Dateien, die meine beruflichen Adressbücher enthalten. Dann hätte ich wieder mein ursprüngliches privates Profil.
Mit dem Profil-Manager müsste ich dann mein berufliches Profil einrichten. D.h. aber auch, dass ich zu Beginn jeder Thunderbird-Sitzung über den Profil-Manager entscheiden müsste, mit welchem Profil ich arbeiten will - richtig?
Du hast mich auch überzeugt, dass ich das Profil aus dem "appdata" Ordner nicht verlagern sollte. D.h. das auch mein berufliches Profil in diesem Ordner - mit anderem Profilnamen - gespeichert werden müsste. Richtig?
Ursprünglich hatte ich an dem Rechner in meinem Büro das Profil auf den Büro-Server ausgelagert, weil dort täglich ene Sicherung gemacht wurde. Das muss ich jetzt zuhause anders organisieren.
Bitte gib mir eine Rückmeldung, ob es so geht.
Dank dir im Voraus
und herzliche Grüße
Rainer TG
Hallo Ingo,
bin den Anweisungen "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" gefolgt:
habe den Inhalt des "alten" Profilordners in den neuen kopiert, nachdem ich den Inhalt des neuen Profilordners komplett gelöscht habe. Den Namen des neuen Profilordners habe ich beibehalten.
Mein alter Profilordner enthielt 2 Konten (private und berufliche e-Mail-Adresse). Beide Konten hatte ich eingerichtet, wie sie auch vorher eingerichtet waren (in dem alten Profil).
Aber es funktioniert nicht, es tauchen keine Unterordner (Posteingang usw.) auf. In meinem alten Profil hatte ich bei beiden Konten unter "Servereinstellungen" - "lokaler Ordner" noch den alten Pfad meines Rechners angegeben - eben nicht der normale Ort des Profilordners. Wenn ich allerdings jetzt versuche den aktuellen Pfad anzugeben, komme ich nicht auf "AppData", weil dieser Ordner versteckt ist.
Eine Frage, die noch für mich aufgetaucht ist: Müsste ich nicht für jedes Konto ein eigenes Profil anlegen? Ich habe nämlich in jedem Konto - die ursprünglich auf verschiedenen Rechnern gespeichert waren (Büro und zuhause) - unterschiedliche Adressbücher.
Vielen Dank im Voraus
und herzliche Grüße
Rainer TG
Hallo Ingo, hallo mrb,
tut mir leid, ich habs missverstanden und dachte der gesamte profilordner sei gemeint.
Hier der Inhalt der profil.ini:
[General]
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/643x7o9v.default
Default=1
Mittlerweile habe ich die Lösung für die Frage, warum Thunderbird sich nicht auf meinem PC installieren lässt aufgegeben, da der PC selbst seit einiger Zeit noch andere Probleme gehabt hat. Ich werde wahrscheinlich den Rechner komplet neu installieren.
Damit ich in der Zwischenzeit mit meinen Mail-Konten arbeiten kann, habe Ich Thunderbird 52.2.0 erfolgreich auf meinem Notebook installiert.
Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich meine Profile (privates und berufliches Konto mit je einem Profil) auf das Notebook übertragen kann.
Ich kann mich erinnern, als ich vor Jahren schonmal dasselbe tun musste, hatte ich einfach das Profil, das mit der Installation von Thunderbird automatisch erstellt wird, durch meins ersetzt habe.
Funktioniert das immer noch - oder muss ich den Profil-Manager einsetzen?
Vielen Dank im voraus
und herzliche Grüße
Rainer TG
Hallo, was heißt "posten" und wie mache ich das? Soll ich den Inhalt von profile.ini hochladen? es sind 3 GB.
Grüße
Hallo mrb,
dank für deine Antwort. Die rote Schrift war ein versehen (ich hatte hinter der Texteingabeaufforderung die Return-taste gedrückt und dann geschireben).
Den Virenscanner kann ich testhalber deinstallieren. Was die Rechteverwaltung für das Benutzerkonto angeht, so habe ich die Installation auch auf dem Administratorkonto ausprobiert - ohne Erfolg.
Mein Profil habe ich seit langem immer auf einer anderen Festplatte gespeichert, aber vielen Dank für den Hinweis.
Ich probiere die Deinstallation des Virenscanners aus.
Grüße
Rainer
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hier können Sie Ihren Text schreiben:
Auf meinem PC war Thunderbird 17.0.2 installiert. Da ich in der Vergangenheit regelmäßiger auf meinem Bürorechner gearbeitet hatte, war mir nicht aufgefallen, dass keine Updates gemacht worden sind. Der Versuch ein Update zu machen schlug fehl. Auf Rat eines Freundes habe ich die Version deinstalliert und anschließend die neueste Version 52.2.1 heruntergeladen. Die Neuinstallation mit dieser Version schlug jedoch fehl.
Auf meinem Rechner habe ich ein Administratorkonto eingerichtet, auf dem ich allerdings nicht arbeite. Wenn ich auf meinem "Client"-Konto Programmveränderungen bzw. -installationen vornehmen will, muss ich das Administratorpasswort eingeben. Bei den Versuchen Thunderbird neu zu installierten passierte unterschiedliches:
- entweder kam direkt die Aufforderung das Admin-PW einzugeben und dann geschah nichts mehr
- oder die Meldung "files extracting" tauchte auf und anschließend passierte ebenfalls nichts.
Zuletzt habe ich versucht die alte 17er Version neu zu installieren, da ich die Exe-Datei gesichert hatte - mit demselben Ergebnis.
Außer meinen Rechner komplett neu zu installieren - wovor ich verständlicherweise zurückschrecke - fällt mir nichts mehr ein.
Was habe ich übersehen?
Dankbar für Hilfe
Rainer TG