Danke auch für dieses "Finale"! Ja, ich habe eine Menge dazu gelernt und werde einiges besser machen, nicht nur die regelmäßigen Backups. Danke auch der Community, die mich dann letztlich dazu geführt hat, eine qualifizierte Frage zu stellen (... bis ich überhaupt einmal die Profildateien gefunden habe!).
Beiträge von hansjuergenerwin
-
-
Danke, super. Das Backup dieser "prefs-Datei" ist zwar noch aus dem April, aber immerhin!
Zumindest die Ordnersturktur ist weitestgehend wieder hergestellt. Das Neue und Alte ist gut integriert. Nach dem ersten Überblick sieht es so aus, als ob ich keine Verluste hätte. Noch einmal: HERZLICHEN DANK!!! Ich kann meine Freude noch gar nicht richtig zum Ausdruck bringen, weil ich nach den Tagen des Horror noch gar nicht richtig glauben kann, dass wieder alles "in Ordnung ist"! PUHHHHHHH!!!!! Danke!
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.2.1 (32-Bit)
- Betriebssystem + Version: Windows 10
- Kontenart (POP / IMAP): POP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): HostEurope
- Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hier können Sie Ihren Text schreiben:
Nach einem Gewitter (Verspannung bei Blitz) war meine Festplatte etwas irritiert.
Ich habe alles über Windows 10 und AVG-Tools wieder herstellen können, nur ...
Thunderbird nicht.
Ich hatte dort etwa 10 eMail-POP3-Konten mit komplexer Unterordner-Struktur (Filter usw) über
4 Jahre mit angesammelten 6,5 GB. Den entsprechenden Profile-Ordner habe ich inzwischen gefunden.
Hier der Text der profiles.ini:
[General]
StartWithLastProfile=1
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=Profiles/n1boqel7.default
Default=1
[Profile1]
Name=Standard-Benutzer
IsRelative=1
Path=Profiles/n1boqel7.default
Das Profile ist noch da (vermutlich aber beschädigt), Thunderbird "findet" das alte Profile nicht wirklich,
ist komplett leer, keine Konto, keine eMail, NICHTS.
Auch nach Neuinstallation von TB keine Besserung.
Ich habe dann die 10 POP3-eMail-Konten von HostEurope Konto für Konto neu eingerichtet.
TB holt die eingegangenen eMails der letzten 14 Tage vom Sever runter, speichert sie vermutlich auch im alten Profile.
Er hat jedenfalls kein neues angelegt!
Meine Frage: Wie integriere ich die alte Struktur in die Neuinstallation, so dass nach der
Neueirichtung der 10 eMail-Konten auch auf die alten emails und die alte Ordnerstruktur zugegriffen wird?
(Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke. Ich habe noch nie Probleme mit TB gehabt und musste mich
überhaupt erst enmal in das System einarbeiten. Nach meiner verzeifelten Suche im Forum muss ich mein Problem
leider neu einstellen.)