Ja, schon klar, war auch eher ein genereller Gedanke.
Aber ob ich manuell entpacke und kopiere (zwei Arbeitsschritte), oder ein Script starte (ein Arbeitsschritt), ist jetzt nicht _d i e_ Zeitersparnis...
trotzdem Danke für Deinen Hinweis.
Ja, schon klar, war auch eher ein genereller Gedanke.
Aber ob ich manuell entpacke und kopiere (zwei Arbeitsschritte), oder ein Script starte (ein Arbeitsschritt), ist jetzt nicht _d i e_ Zeitersparnis...
trotzdem Danke für Deinen Hinweis.
Jörg, da ist mir Deine Ankündigung lieber. Mit Fremdscripten im System sollte man auch immer vorsichtig sein.
Das verstehe ich, da gibt es sicher Wichtigeres. Ich schau dann immer mal wieder rein, wie es läuft....
Danke einstweilen für Deine Mühe.
Hallo Jörg,
ich möchte auf gar keinen Fall drängeln, sondern frage nur interessehalber, ob sich noch was bei der Entwicklung tut.
Falls ja, würde ich mich mal auf Github anmelden und ein paar Fragen und Testdaten einstellen. Evtl. hilft das ja weiter.
@TE
Wie Ingo schon geschrieben hat, dies ist ein Forum für ein Email-Programm und nicht für eine Linux Distribution.
Die Libs glibc und libc6 sind der rote Faden eines Linux OS, das kann man nicht mal eben ändern.
Da Du nun so gar keine Ahnung hast, solltest Du in einem Mint-Forum nachfragen, und Dich vor allen Dingen mit solchen Aussagen zurückhalten:
ZitatBis dahin ist BB halt Win-SW.
Das ist eine grobe Unhöflichkeit dem Entwickler gegenüber, der sehr wohl in der Lage ist, seine Software auch für ein Linux Betriebssystem zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.
Schau mal hier:
Deinen Wunsch kann ich voll und ganz verstehen, es ist unfaßbar, was da abgeht....
Ja, hatte ich gelesen, aber die Systemkonsole geöffnet...da gehts natürlich nicht...
gehe jetzt in die Ecke zum schämen...:-)
Du schreibst, daß man das auch jetzt schon so aufrufen könnte. Da wüßte ich gerne wie, um es mal nachzuvollziehen.
@jorgk3
Die Funktion fände ich ausgezeichnet.
Ich arbeite in BB ausschließlich mit Tabs, ohne die Seitenleiste und die neue Funktionsleiste in der Ansicht.
Da paßt es dann perfekt.
Das stimmt, ist auch bei Debian so, wenn man aus dem Repo installiert.
Man muß dann aber dran denken, auch das passende xpi mitzuinstallieren, sonst hat man vielleicht wieder einen Fehler.
Danke an jorgk3 und milupo für die schnelle Hilfe, es funktioniert wieder alles wie es soll.
Mein System ist ein Debian Sid mit Betterbird 102.3.2-bb19 in deutscher Sprache.
Beim Start auf der Konsole erfolgt ein Speicherzugriffsfehler und das Programm beendet sich:
MB@MB:~/Progs$ betterbird
ATTENTION: default value of option mesa_glthread overridden by environment.
Missing chrome or resource URL: resource://app/defaults/permissions
[fluent] Missing message in locale de: vcard-impp2-header
[fluent] Couldn't find a message: vcard-impp2-header
[dom/l10n] Could not complete initial document translation.
[fluent] Missing message in locale de: about-addressbook-details-impp-header
[fluent] Couldn't find a message: about-addressbook-details-impp-header
Exiting due to channel error.
Speicherzugriffsfehler
Bei einem Test mit der englischen Version passiert dies nicht, daher paßt wohl etwas in der deutschen Übersetzung nicht.
ZitatMenno, Du bist im Hauptfenster, im Verfassen-Fenster geht das nicht.
Natürlich nicht, habe ich auch an keiner Stelle von gesprochen! Hier liegt aber ein arges Mißverständnis vor.
Na, doch wohl vorher. Entweder mit Titelleiste oder ohne. Im Bereich "Anpassen" kann ich das auswählen.
Man könnte die Buttons anpassen, wenn man die Titelleiste ausblendet. Dann werden statt der Themebuttons die eigenen Buttons von Mozilla bzw. FF oder TB genommen. Die Abstände sind dann etwas anders, das kann man aber auch anpassen. Ob es gefällt ist dann Ansichtssache, funktionieren tut es aber.
@milupo
Na gut, halbkorrekt...;-)
aber der Punkt muß sein, sonst ist es falsch.
Ingo, da hast Du Recht, das ist eine ziemliche Unsitte. Und wenn dann auch noch Anhänge dabei sind, wird die Bandbreite und der Server unnütz belastet.
Bei korrekter Schreibweise müßte aber noch ein Komma hinter den Wochentag und ein Punkt hinter das Datum gesetzt werden,
also so: Sonntag, 11. Sept. 2022
Also, auch von mir ganz klar die Ansage: Bitte empfehlt nicht pauschal den strict_max_version Wert anzupassen, wenn ihr vorher nicht den code studiert habt.
Ist es nicht auch so, daß beim Öffnen des xpi die Signierung zerstört wird, die Erweiterung also nicht mehr funktioniert?
Ich meine mich zu erinnern, daß diese Möglichkeit seit Version 57 eingeschränkt wurde.