Jetzt erscheint nur noch der "stille" Hinweis "
Warum nicht so komplett wie angeraten? Dann ist Ruhe.
Jetzt erscheint nur noch der "stille" Hinweis "
Warum nicht so komplett wie angeraten? Dann ist Ruhe.
Konten inaktiv zu setzen ist unter TB 68.12.1 wohl noch nicht möglich.
Das ist in keinem TB per Abhaken o.ä. möglich. Setze in den Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen
Server: bla.example.org | Port: 555 | damit sollte nicht mal eine Fehlermeldung aufpoppen.
BTW - auch unter Windows 7 kann der TB noch einige Hausnummern höher gehoben werden.
Überdenke grundsätzlich, ob die ganze Kombination noch das Gelbe vom Ei ist.
Über die K9 android App am Handy kann ich übrigens noch schreiben
Dann lassen sich doch die passenden Server-Daten spicken.
Seit einiger Zeit ist das Arbeiten so
Hallo,
die beschriebene Arbeitsweise ist nicht so glücklich. Entweder häufiger die Mails mit POP abholen
und natürlich entspr. Datensicherung des Profilordners sowie Datensicherung im Allgemeinen ausführen,
oder eine andere Strategie, die ich so vornehmen würde:
auch auf dem Rechner die Konten als IMAP einrichten und unter "Lokale Ordner" sinnvolle eigene Ordner erstellen,
in die empfangene und auch gesendete Mails kopiert werden.
Das wäre eine Quasi Nachbildung vom POP Verhalten bezüglich lokaler Speicherung, aber mit Vorzügen von IMAP.
So bleiben die Mails auf dem Server und sind für die anderen Geräte stets erreichbar.
Zum Problem, stelle sofort nach TB Start das automatische Abrufen der Nachrichten aus.
Auch nicht manuell anstoßen.
Jetzt eine Sicherung des Profilordners vornehmen.
Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen.
Dann TB Start und versuche nacheinander auf alle zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren
in der Hoffnung, wieder lesbare Ordner zu bekommen.
Danach bitte hier melden und berichten.
wird kein Mailinhalt angezeigt.
Vielleicht noch etwas: werden nur die Mails aus den "Lokale Ordner" nicht gezeigt, oder andere auch nicht?
Manchmal verhindert ein mit zuvielen Bedingungen eingestellter Schnellfilter, die Anzeige von Nachrichten.
Als Letztes (macht zumindest nichts kaputt ) versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.
die 1. Variante: Eigenschaften-Reparieren versucht
Auf jeden zickenden?
dazugehörige .msf (bei beendetem TB) aus Ordner löschen, dann TB starten?
-------------
Half leider auch nicht.
Ja.
----------------
Dann habe ich momentan keine Idee.
Diese Datei hat die bisher übliche Größe. Die Unterschiede sind beträchtlich, die neueste lokale Exportdatei aus Thunderbird hat nur noch ca. 200 KB
Hallo,
wenn die Kalenderdatei in Nextcloud noch sauber existiert, den Kalender im TB löschen und frisch einbinden,
oder hier Beschriebenes versuchen.
Ebenso nicht nach der Reparatur der Datei
Wie wurde "eine" Datei repariert, welche und wie?
Besagte Reparaturen sind ggf. auf jedem zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren
bei lebendem TB durchzuführen.
Wenn das nicht hilft, wäre ein Versuch auf Dateiebene, entsprechende .msf Dateien zu killen.
Alle Operationen auf Dateiebene, nur bei beendetem TB!
Ich benutze Thunderbird von 3 Arbeitsplätzen und möchte meine Lokalen Ordner auf einem vierten Server speichern
Hallo,
TB ist nur begrenzt Netzwerk fähig und stolpert, wenn nicht stets alle Pfade verfügbar sind.
Das betrifft auch gleichzeitigen Zugriff auf Ordner / Dateien.
Wiederherstellung der Ordner direkt auf dem Laufwerk vom Arbeitsplatz bracht auch keinen Erfolg.
Das sollte natürlich funktionieren, vorausgesetzt der Pfad dahin ist im TB korrekt zugewiesen.
Evtl. die Reparaturen in dieser default Konstellation noch einmal ausführen.
Geht das grundsätzlich nicht,
Hallo,
so ist es, der "Globale Posteingang" ist nur mit POP Konten möglich, weil die Mails auf dem Rechner abgelegt werden.
Eine andere Art sind "Gruppierte Ordner", das ist mit beiden Arten möglich, aber nicht vergleichbar.
Hier meine Daten:
Vielleicht ist die logins.json korrupt. Einen Versuch möchte ich anbieten:
Im Profilordner die Datei logins.json umbenennen, alt_ davor und die logins-backup.json löschen
Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!
In dem jetzt geöffneten Dateimanager, entsprechendes vornehmen.
Danach auf Anforderung die Passwörter neu eingeben und mit gesetztem Haken speichern lassen.
Wenn die genutzten Geräte im selben Heimnetz sind, haben sie nach außen dieselbe IP Adresse.
Könnte RubinDublone593 das mittels (Modem)-Router Neustart checken, dann wird doch i.d.R. eine neue Adresse vom Provider zugeteilt.
Schon wieder eine der Mutmaßungen!
Angesprochen auf die eingestellten Bilder, die wohl nicht von einer TB Version stammen, kam dann so ein Statement ⬇⬇⬇
(Hervorhebung von mir.)
Wer sagt Dir eigentlich, dass die Bilder aus 128.x stammen? Ich jedenfalls nicht. Stell Dir vor, es gibt auch noch andere Produkte.
und Gelassenheit!
Das ist manchmal eine Herausforderung, aber nichtsdestotrotz…
ebenso ein gutes neues Jahr.
Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers
Hallo,
manchmal sind Fehlermeldungen nicht treffend. Stimmen die Daten zu Postausgangs-Server (SMTP) gemäß Provider?
Eine Art "Live-Aktualisierung" scheint es auf diesem Weg allerdings nicht zu geben.
Dann setze alternativ den Aktualisierungs Takt unter Eigenschaften häufiger.
mit Werbung vollgestopften Seite
Tja, er betreibt wohl Mailbird gemäß Bilder in #4 und Aussage in #7 | sucht aber Hilfe unter dem Deckmantel TB
und beschwert sich. Sollte man künftig misstrauisch beäugen.
Auf meinem Rechner gibt es einen von einer Anwendung erzeugten und lokal gespeicherten ICS-Kalender. Dieser Kalender bekommt hin und wieder neue Einträge.
Hallo, auch frohes Neues,
bei lokal gespeicherter .ics Datei folgender Weg:
Kalender-Tab öffnen, dann Menü -> Datei -> Öffnen -> Kalenderdatei | zum Speicherort navigieren -> auswählen
Kalender entspr. gestalten | [_] Offline Unterstützung NICHT anhaken
Ein Abo wäre ein Kalender im Netzwerk / aus einer Cloud.
fehlt u.a. der Menüpunkt "Verfassen".
Hallo,
viele Wege führen nach Rom.
Rechtsklick in die Symbolleiste -> Anpassen und button aus dem Pool nach oben ziehen, unten rechts Speichern
oder Alt-Taste tippen > Menüleiste wird eingeblendet, dort Ansicht -> Symbolleisten -> Menüleiste anhaken (festsetzen)
und Ansicht -> Ordner -> Kopfzeile des Ordnerbereichs anhaken
oder auch über Hamburger -> Ansicht
Beispiel:
Vielleicht Hintergrund in Beige?
Versuche folgenden Code, Farbe ggf. anpassen (beige ist schon sehr blass)