1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thomas S.

Beiträge von Thomas S.

  • Lokaler Ordner ausblenden

    • Thomas S.
    • 12. Oktober 2019 um 14:33

    Danke für die Rückmeldung :thumbsup:

  • Lokaler Ordner ausblenden

    • Thomas S.
    • 11. Oktober 2019 um 17:29

    Ich habe mal ein wenig experimentiert und das AddOn mit Hilfe einer hinzugefügten manifest.json zur Installation in TB 68 gebracht. Es funktioniert - hin und wieder mal.

    Aber: mit scheint so, als wenn zur Startzeit von TB die Ordner insgesamt noch im Aufbau sind, daher scheitert das Ausblenden hin und wieder - warum auch immer.

    Verwendung auf eigene Gefahr.

    hide_local_folders-1.05a-tb.xpi

    manifest.json

    Code
    {
    "manifest_version": 2,
    "name": "Hide Local Folders",
    "description": "Hide the Local Folders entry from the folder pane.",
    "version": "1.05a",
    "applications": {
    "gecko": {
    "id": "{3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}",
    "strict_min_version": "68.0"
    }
    },
    "author": "Alex Cabal",
    "homepage_url": "https://alexcabal.com",
    "legacy": {
    "type": "xul"
    }
    }
    Alles anzeigen
  • Zeiten Kalender Farbe ändern

    • Thomas S.
    • 11. Oktober 2019 um 12:32

    Hallo edvoldi , vielen Dank für die Codeschnipsel, die mir geholfen haben.

    Zitat von edvoldi

    Mit den Uhrzeiten habe ich auch so meine Probleme, da habe ich den Code noch nicht gefunden.

    Falls das noch zutrifft, hier mein Code (alle Variablen enthalten Farbwerte). Ganz unten sind zwei einfache Bezeichner für die Uhrzeiten.

    CSS
    /* Variable (Farben)  */
    :root {
    
    /* Kalender */
        --HighlightBorderColor: red;
        --DayTodayBackground: lightgrey;
        --DayTodayBorderColor: red;
        --DaySelectedBackground: #f6f6f6;
        --DaySelectedBorderColor: grey;
        --DaySelectedTodayBackground: lightgrey;
        --DaySelectedTodayBorderColor: red;
        --KWBackground: #dcdcdc;
    }
    
    
    /* Anpassungen Kalenderübersicht  */
    
    /* Farbe Text */
    .minimonth-day {
        color: black !important;
    }
    .minimonth-day[othermonth="true"] {
        color: gray !important;
    }
    
    /* Hover Rahmenfarbe */
    .minimonth-day:hover[interactive] {
        cursor: pointer;
        border: 1px solid var(--HighlightBorderColor) !important;
    }
    
    /* aktueller Tag */
    .minimonth-day[today="true"] {
        background-color: var(--DayTodayBackground) !important;
        border: 1px solid var(--DayTodayBorderColor) !important;
    }
    /* aktueller Tag selektiert */
    .minimonth-day[selected="true"][today="true"] {
        background-color: var(--DaySelectedTodayBackground) !important;
        border: 1px solid var(--DaySelectedTodayBorderColor) !important;
    }
    /* Tag selektiert */
    .minimonth-day[selected="true"] {
        background-color: var(--DaySelectedBackground) !important;
        border: 1px solid var(--DaySelectedBorderColor) !important;
    }
    
    /* Spaltenüberschrift Kalenderwoche per Grafiksymbol*/
    .minimonth-row-header-week {
        background: var(--KWBackground) url("./icons/KW.png") !important;
        background-position: 1px 1px !important;
    }
    
    /* Spalte Kalenderwoche */
    .minimonth-week {
        background: var(--KWBackground) !important;
        color: black !important;
        border: 1px solid  var(--KWBackground) !important;
        /* font-weight: bold !important;   */
    }
    
    /* Zeitspalte im Hauptkalender */
    .calendar-time-bar-box-even {
        color: black !important;
    }
    .calendar-time-bar-box-odd {
        color: black !important;
    }
    Alles anzeigen
  • E-Mails aus outlook.pst importieren

    • Thomas S.
    • 10. Oktober 2019 um 22:41
    Zitat von elo22

    Hallo,

    vielen Dank für die Antworten. Ich habe es mittlerweile hingekriegt, bin aber mit dem Ergebnis (Umlaute ua) nicht zufrieden.

    Lutz

    Der Import funktioniert genau so, wie im chip-Artikel im Absatz "Thunderbird: PST-Datei durch Konvertierung importieren" beschrieben. Direkt geht nicht.

    Also: zuerst mit der Software Outllokviewer die komplette PST in EML inkl. Verzeichnisstruktur konvertieren.

    Dann mit AddOn ImportExportTools den "Import aller Nachrichten eines Verzeichnisses inkl. Unterordner" in TB starten.

    Wo die in TB angelegt werden ist egal, können hinterher verschoben werden.

    Die TB Version sollte neu mindestens 60.* sein (ich habe 68.*). Das AddOn muß dazu passen.

    Bei mir sind bisher drei Emails von ca. 2000 als fehlerhaft aufgefallen. Warum Umlaute bei Dir nicht passen - keine Ahnung. Bei mir sind die OK. Zum Testen der richtigen Vorgehensweise kann man ja erstmal einen kleinen Umfang an Ordnern / Emails auswählen.

  • Menüleistenbeschriftung fett und Tabs nach unten

    • Thomas S.
    • 8. Oktober 2019 um 17:41
    Zitat von edvoldi

    ist der Standard wenn man TB 86.1.1 mit einem neuen Profil startet.

    Das kann ich (bis auf die Versionsnummer) bestätigen :D

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 16:20
    Zitat von Settler

    Sehe gerade anhand anderer Beiträge von dir, dass du eigene Scripts verwendest. Da würde ich zunächst immer einen Test mit einem nackigen Profil machen.

    Der Tipp ist zwar berechtigt, dies hilft aber nicht, wenn es plötzlich klemmt. Ein Beenden und neu Starten half immer.

    Merkwürdig auch, das die Markierung in der Liste der Nachrichten nicht mit wandert beim Lesen einer neuen Nachricht nach der anderen im separaten Fenster; das sich Leertaste zur nächsten ungel. und der Button "Weiter" stören (der Button geht dann hin und wieder nicht mehr). u.u.u... Ob mit oder ohne UserScripte, da ist noch gehörig der Wurm drinnen.

    Kann man aber mit leben.

  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 10:22

    Mein Senf dazu: bei mir geht der sofortige Abruf beim Programmstart auch bei POP (drei Konten).

    Dennoch scheint auch mir bei v 68.* (die ich von Anfang an genutz habe, da jetzt erstmalig neu eingerichtet) so einiges nicht richtig zu funktionieren.

    Ohne weitere Nachforschungen und Erklärungen aus der Erinnerung:

    - Ordner verschieben ging plötzlich nicht mehr

    - Ordner löschen auch nicht

    - Kalender klemmt an diversen Stellen (z.B. Anzeige der Termine in der Leiste rechts unvollständig)

    Mir half zwei Mal schon das Restore eines gesicherten Profils (vielleicht ein Tipp zum Nachmachen...)

    Die Entwickler zu informieren ist ein gut (gemeinter) Tipp, allerdings ist es wirklich schwierig, einen Bugreport in der verlangten Tiefe anzulegen. Da Mozilla den TB nicht mehr weiter betreut (ist das so von mir richtig erkannt?), sehe ich da ohnehin ein Problem auf uns zukommen...

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 10:03
    Zitat von edvoldi

    Nur verschieben kann ich den Button unter Windows nicht, er steht immer wieder hinten wenn ich Thunderbird Neustarte.

    Egal ob TB 68.x oder TB60,X

    Ist das in TB 70 dann immer noch so?

    Ich könnte mir denken, daß auch dieses Problem an der sehr schnellen Ausführung der Scripte liegt.

    Daher möglicherweise auch der Unterschied bei mir zum normalen Beenden / Schließen von TB und "späterem" Neustart, bei dem alle Positionen stimmen, und dem direkten Restart, bei dem die Positionen temporär verloren gegangen sind.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:56
    Zitat von edvoldi

    Mach am besten ein neues Thema auf,

    OK, hier.

    OT erledigt

  • Funktion für Script gesucht (userButton für "Ordner leeren" erstellen)

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:49

    Lösungen siehe hier.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:44
    Zitat von edvoldi

    Das Problem ist im Moment erst in der Version 71 behoben.

    Aha!:)

    Kleine Frage OT am Rande: Anzeige der Emails sortiert nach Datum absteigend und gruppiert im Posteingang: die sind immer zugeklappt beim Programmstart oder Ordnerwechsel. Gibt es da eine Lösung, das die immer alle aufgeklappt sind?

  • Gruppierungen von nach Datum gruppierten Emails bei Ordnerwechsel oder Neustart ausgeklappt belassen

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:40
    • Thunderbird-Version: 68
    • Betriebssystem + Version: Linux

    Gibt es eine Option, um bei der Sortierung der Emails im Eingang nach Datum absteigend (neueste oben) und gruppierter Anzeige (heute, gestern, letzte Woche, ...) alle Gruppen immer ausgeklappt anzuzeigen, auch bei Neustart oder Ordnerwechsel?

    Danke!

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:20
    Zitat von edvoldi

    Das ist der Tab von dem Aufgaben in Lightning, hast Du den nicht?

    Bei mir ist das auch ein Button in einer separaten Leiste rechts neben der Tableiste (im Prinzip also kein Tab).

    Diese kleine Leiste mit Kalender- und Aufgaben-Button wird von Lightning erzeugt.

    Und mir ist beim Testen aufgefallen, daß die Scripte ausgeführt werden, bevor diese kleine Leiste angezeigt wird.

    Da ist eine deutliche Verzögerung. Alle User-Buttons (auch die in der Tab-Leiste) sind praktisch sofort da, Kalender- und Aufgaben-Button erscheinen erst ganz zum Schluß. Hängt wohl vom Lightning AddOn so ab.

    Daher wohl eine zeitkritische Angelegenheit beim Programmstart. Was nicht da ist wird auch nicht per ID erkannt.

  • Script zum Testen ?

    • Thomas S.
    • 7. Oktober 2019 um 09:05
    Zitat von Harff182

    - onclick einfach einen Alert rauswerfen lassen => den Alert durch das ersetzen, was zuküntig jeweils gemacht werden soll ;)

    Hallo Harff182.

    In Deinem Testscript wird aber bei Klick noch mehr gemacht:

    Zitat von Harff182
    Code
    onclick: 								 																            'if (event.button == 1 || event.button == 2) { \ 								 																                event.preventDefault(); \ 								 																                Cc["@mozilla.org/xre/app-info;1"].getService(Ci.nsIXULRuntime).invalidateCachesOnRestart(); \ 								 																            }; \ 								 																            alert("Dummy-Funktion");'

    Das könnte ins Auge gehen beim Testen, denn die Maustasten Mitte oder Rechts (!) lösen deutlich mehr aus, was man aber nicht sieht...

    Und die nicht sinnvolle Verschachtelung führt dazu, daß der Alert auch bei Rechtsklick inkl. Kontextmenü ausgeführt wird.

    Besser zum Testen:

    Code
            onclick: 'if (event.button == 0 || event.button == 1) { \
                        alert("Dummy-Funktion"); \
                    };'

    Nur die Maustasten Links oder Mitte lösen dann diesen Alert aus.

    Rechte Taste für Kontextmenü (bleibt Standard).

    Und der Cache wird auch nicht zum Löschen markiert.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 22:44
    Zitat von mrb

    Gibt es einen Link, in dem Evoldi die Voraussetzungen für Scripts erklärt?

    Ist der oberste festgepinnte Post in diesem (Unter-) Forum.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 22:43
    Zitat von edvoldi

    Das ist der Tab von dem Aufgaben in Lightning, hast Du den nicht?

    Doch, in der Tat habe ich den (ganz rechts neben der Tab-Leiste).

    Aber warum gibt TB dann einen Fehler aus, weil er ihn bzw. die ID nicht findet?

    Sehr seltsam...

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 20:17

    Das letzte große Script von Dir funktioniert bei mir nicht.

    Das im Script als Ziel angegebene Menü zum Anlegen des neuen Untermenüs existiert nicht. Die ID ist schlicht falsch / nicht vorhanden.

    Ausgabe Konsole:


    [box]

    userChromeJS extras_config_menu.uc.js findet Zielpunkt 'task-tab-button' nicht, evtl. weil ein anderes Fenster als das Hauptfenster geoeffnet wurde. Falls dieser Fehler auch im Hauptfenster auftritt, bitte die vorgehende Definition von 'warpmenuto' kontrollieren.[/box]

    Zwei Änderungen helfen:

    Zeile 19: warpmenuto: 'sanitizeHistory',

    Zeile 42: var zielmenu = document.getElementById('taskPopup');

    Legt das neue Untermenü unter "Extras" und da unterhalb von "Neueste Chronik löschen" an.

    Ist das aber nicht der letzte Eintrag, dann ist das Symbol vor diesem letzten Eintrag.

    Insofern würde hier eine Umstellung auf "lastChild" helfen, ist aber umfangreich.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 19:16

    Dein Script "RestartThunderbird.uc.js" war die Grundlage für mein Script "RestartThunderbird.uc.js".

    Der Code ist im Prinzip identisch, nur kleine Anpassungen, nur Links- und Mittelklick (kein Rechtsklick) und eine Verknüpfung mit einer Icon-Datei im Profilordner (kein base64 Code).

    Zum Testen habe Ich die letzte Zeile noch mal geändert in toolbar.insertItem("MarkAllEmailRead-button") ohne zweiten Parameter.

    TB (hier v68) scheint sich seltsam zu verhalten beim Starten.

    Die gespeicherte Position des Buttons wird nur verwendet, wenn TB normal beendet und neu gestartet wird.

    Bei einem sofortigen Restart wird die gespeicherte Position nicht verwendet, der Button liegt dann in der Toolbox und wird nicht angezeigt.

    Bei Verwendung von toolbar.insertItem("MarkAllEmailRead-button", toolbar.lastChild) wird der Button dann auf die Standardposition ganz hinten einsortiert. firstChild positioniert ihn ganz links.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 17:45

    Funktioniert hatte diese Angabe (siehe auch hier).

    Der neue Button wird hier vor dem AddOn-Button eingefügt.

    Code
    var toolbar = document.getElementById("mail-bar3");
    var newposition = document.getElementById("button-addons");
    toolbar.insertItem("EmptyTrashFolder-button", newposition);

    Man benötigt die ID (hier der Buttonbezeichner "button-addons") als Parameter.

    Geht aber auch nur eingeschränkt (der Butoon muß sichtbar bzw. aktiv sein.

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 17:27
    Zitat von edvoldi

    Ich arbeite in der Mail Ansicht "Gruppiert", leider funktioniert das Script dort nicht

    Hm, das kann ich nicht nachvollziehen. Liegt es an meinem Linux?

    Egal, wie ich die Ansicht der Emails sortiere oder gruppiere, ungelesene werden sofort als gelesen markiert... :/

    Aber alle Varianten kann ich auch nicht testen.

    Der verwendete Befehl ist eigentlich unabhängig von der Darstellung.

    Zu den Positionen: das ist mir generell dann aufgefallen, wenn ich TB direkt "restarted" habe. Dann sind alle immer rechts einsortiert.

    Normales Beenden / Fenster schließen behält die Position bzw. stellt sie auch wieder her.

    Bei den Tests (auch mit anderen Varianten der Einbindung von Scripten) hatte ich aber auch einmal ein "defektes" Profil erhalten, das sich durch dauerhaftes Auftreten dieses Fehlers zeigte. Die Buttonsposition wurde gar nicht mehr gespeichert. Mir half dann nur ein gesichertes Profil weiter.

    Ich suche noch nach einer anderen Möglichkeit als die Position .lastChild hergibt...

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™