Sodele, in der Zwischenzeit konnte ich den Fehler feststellen den ich gemacht hatte, also einen
reinen Anwenderfehler
... dann hast du den Link in #2 nicht gelesen.
Sodele, in der Zwischenzeit konnte ich den Fehler feststellen den ich gemacht hatte, also einen
reinen Anwenderfehler
... dann hast du den Link in #2 nicht gelesen.
Shrunked Image Resizer sollte es können, einfach mal ausprobieren.
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…zer/?src=search
Zufällig die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei GMX aktiviert ?
Das wäre natürlich wirklich Mist wenn eine Software wie Zone Alarm, die ja eigentlich der Sicherheit dienen sollte, einer anderen Software Probleme machen würde und man diese dann deinstallieren müsste.
... da ist Zone Alarm nicht die einzige ISS die das verursacht.
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Zone Alarm Security
... meine nächste Aktion wäre zum Testen diese ISS komplett mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool zu deinstallieren. Eine Deaktivierung hilft bei solcher Software meistens nichts.
Servereinstellungen gemäß der Vorgaben von GMX eingestellt ?
https://hilfe.gmx.net/pop-imap/pop3/serverdaten.html
Und der Port: 25 funktioniert schon garnicht.
Hab noch einmal das Thema als unerledigt markiert.
Vielleicht hat hier doch jemand einen Tipp dazu.
Bei meinem Test ergibt immer die korrekte Bildposition.
Bitte teste das mal im abgesicherten Modus. Und schaue dir bitte mal das bewusste Bild in mehreren Bildbetrachtern an.
Mein XnView z.B. dreht die Bilder immer korrekt nach der Exif Information. Während ein anderer Betrachter ein Hochformat plötzlich quer anzeigt oder umgekehrt. Das passiert oft wenn ich Bilder von dem Smartphone auf den PC übertrage.
Daher brauche ich ein Icon, dass permament angezeigt wird.
... und genau das macht Mailbox Alert
Hier z.B. 9999 Sek. eingestellt, das sind 2,7 Std.
Ich möchte in meiner Taskleiste oder im Systemtray ein Icon anzeigen lassen, wenn ich eine Email erhalte.
... wenn du TB minimierst, bekommst du doch rechts unten ein Pop-up, dass eine neue Nachricht angekommen ist.
Zusätzlich kannst du ja das AddOn Mailbox Alert installieren:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/mailbox-alert/
Und hier ein AddOn damit TB beim Schließen immer minimiert wird:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…n-close/?src=ss
Auf welchen technischen Gründen basiert dann diese Empfehlung?
... weil ich das gleiche Problem auch schon hatte und damit gelöst wurde.
Was wäre der nächste Schritt, wenn dieser nicht zum Erfolg führt? Linux neu aufsetzen? Neuen Rechner kaufen?
... sorry, das ist dummes Zeug, was du da schreibst. Weder das OS noch die Hardware hat mit diesem Problem zu tun !
Kann ich ein downgrade von TB machen ?
... ist in einer Firmenumgebung nicht zu empfehlen.
Der Thunderbird wird nicht aus Spaß upgedatet sondern weil es in den vorherigen TB Versionen Sicherheitslücken bekannt wurden.
Wenn Sophos wirklich ein Problem hätte dann dürfte ja keine Mail durch kommen oder?
... woher sollen wir das wissen ? Wir sind nicht bei euch vor Ort um die Konfiguration dieser Firewall anzuschauen.
Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): sophos
... vielleicht der Verursacher ?
Eingesetzte Antiviren-Software: Windwos Antivirus
... ist damit der Windows Defender gemeint ? Wenn ja, ist der Ordnerschutz aktiviert worden ?
Am besten du entfernst erst einmal den Thunderbird komplett aus Linux.
Aber Vorsicht, hier gehen bei POP3- Konten alle Mails verloren
Wenn du wirklich komplett neu anfangen willst, löschst du ganz einfach die blauen Ordner.
Vorher musst du dir aber im entsprechenden Dateimanager die Systemdateien anzeigen lassen.
/usr/lib/thunderbird/
/etc/thunderbird/
/home/DEIN BENUTZER/.cache/thunderbird/
/home/DEIN BENUTZER/.thunderbird/ (hier achte bitte auch auf dem Punkt vor den TB Ordner)
Danach kannst du über den Packetmanager wieder Thunderbird neu installieren.
Kann ich die x86 problemlös deinstallieren?
... ja das kannst du. Das TB Profil wird i.d.R. nicht angefasst, aber vorsichtshalber solltest du es vorher sichern.
... und vielleicht mal die Liste löschen, den TB danach neu starten und dann Liste neu anlegen ? Wäre ein Versuch wert und dauert auch nicht so lange.
... hat sich mit #8 vom TE überschnitten.
Hauptsache Problem gelöst
Wenn beide Verteilerlisten korrekt eingerichtet sind, gibt es keinen triftigen Grund warum eine nicht funktionieren soll.
Ich habe diverse schon seit ewigen Zeiten eingerichtet und es gab keine Probleme damit.
"Keine gültige Adresse, weil sie nicht dem Fornat "user@host"
... diese Fehlermeldung habe ich auch noch nie gesehen.
Teste bitte mal mit einem abgesicherten Modus, vielleicht funkt da ein AddOn dazwischen.
Nenne uns mal bitte den korrekten Namen der Verteilerliste, vielleicht ist da ein @ Zeichen drin und TB interpretiert die Verteilerliste als unzulässige Mailadresse.
Ja! Für beide Adressen gibt es eine Verteilerliste
... dann schau bitte in der entsprechenden Verteilerliste nach, ob es da einen Kontakt (Mailadresse) gibt mit falschem Format.