Beiträge von MSFreak
-
-
Nachdem ich endlich wieder das Profil wiederherstellen konnte ,bemerke ich, dass
die Datei "user.js" und der Ordner "chrome" im Profilordner fehlen.
... bitte genauere Angaben was du gemacht hast, wir können nicht Hellsehen.
Existiert noch ein altes Profil ? Dann die entsprechenden Dateien wieder ins neue Profil kopieren.
Ohne weitere Angaben
-
nach problemen wollte ich thunderbird komplett löschen und die neue version aufspielen,
... hast du auch unter C:\Users\DEIN USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... das Profil gelöscht ?
Nach der Deinstallation und dem Löschen des Profils einen Neustart machen damit alle alten TB Prozesse beendet werden.
-
Am liebsten möchte ich mal von Google weg, das war nämlich viel Arbeit und manchmal unverständlich, was die von mir wollten. Nur welchen Anbieter statt Google, gehackt werden die alle. Auch fehlt mir die Zeit!
... dann sitzt wohl eher das Problem vor der Tastatur und ist nicht Thunderbird.
Und da du ja keine Zeit hast ...
-
Leider nicht, funktioniert nicht mit der Version 68. Die Sortierung greift nicht, hat da jemand schon was im Petto?
... funktioniert sehr wohl mit der Version 68.*
Habe es selbst seit langem und hat bei der Umstellung von 60.* auf 68.* nur kurzzeitig nicht funktioniert, wurde aber dann vom Autor ganz schnell angepasst.
Du solltest mal alle anderen AddOns deaktivieren, vielleicht funkt eins dazwischen, oder du hast benutzerdefinierte User-Scripte die dies auch verursachen könnten.
Hier die aktuelle Version davon:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…ers/?src=search
-
Aber alle Konten , auch das POP3, sind nun nicht mehr vollzählig. Es fehlen für mich viele wichtige Mails in unterschiedlichen Ordnern in allen Konten.
Dann hast du vermutlich diese auch gelöscht, denn löschst du in einem IMAP-Konto etwas, ist es zeitgleich auf dem Server des Mailproviders ebenfalls gelöscht. Bei POP3 (Mails werden lokal auf deinem PC gespeichert) löschst du diese dann aus deinem TB Profil.
Bei IMAP kann es aber auch sein dass der Provider bei Erreichen deines Speichervolumens alte Mails von sich aus löscht.
-
Zitat
Der Idiot saß mal wieder vorm Bildschirm...
... nö, mitunter sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
Auch ich habe eben einen selbstproduzierten Fehler in den Einstellungen beseitigt
ZitatWenn man in den Einstellungen von Firefox sucht, sucht man vergebens...
... das "Problem" habe ich nicht mehr
-
-
-
-
-
Unsere Forensuche hätte dir u.a. dieses Ergebnis geliefert, vielleicht hilft es dir:
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.*
- Betriebssystem + Version: Windows 10 1909
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): MS-Konto
- Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Interne
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)
Moin liebe Kollegen,
ich habe aufgrund gehackter Konten bei Vereinsmitgliedern bei meinem MS-Konto die Zwei-Faktor-Authentisierung eingeschaltet.
Nun verlangt TB jedesmal nach dem korrekten Passwort welches dann abgelehnt wird. Bei z.B. gmail.com kann man TB in dem Google-Konto als vertrauenswürdig eintragen.
Beim MS-Account finde ich sowas nicht. Hat zufällig von Euch jemand Erfahrung damit ?
Habe dann die Zwei-Faktor-Authentisierung wieder deaktiviert und TB funktioniert wieder, ist aber für mich keine zufriedenstellende Lösung.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Nachtrag:
Ich kann das oben genannte "Problem" in einer VM mit einem anderen MS-Konto derzeit nicht nachvollziehen
Vielleicht braucht Microsoft ne Weile um die Zwei-Faktor-Authentisierung zu aktivieren ?
Lösung:
Erst nach 24 Stunden wird für externe Apps, wie z.B. den Thunderbird & Co, ein spezielles App-Kennwort verlangt.
Dies kann man in seinem MS-Konto hier einstellen:
Somit hat sich dieser Thread erledigt.
-
Zitat
Ich schaue mal nach anderen, einfacheren Mailprogrammen
... Thunderbird soll kompliziert sein ? Ich muss mich zusammenreißen nicht zu lachen. Egal was für ein Mailprogramm du verwendest, du musst die damit auseinandersetzten. Filter(Spam) Regeln zu erstellen bedarf es nun mal eine gewisse Einarbeitungszeit da diese sehr individuell sind, und das betrifft auch andere Mailprogramme.
Aber wenn du meinst umzusteigen, bitteschön, viel Erfolg.
-
Na weil ich bei keinem Konto diesen Müll von GMX haben will.
... dann erstelle endlich auch die richtigen Filterregeln und jammere nicht rum das werbefreie Abos zu teuer sind.
Außerdem gibt es andere seriöse Mailprovider ohne Werbung und mit abbestellbaren Newslettern.
-
Schaue bitte bei deinem Mailprovider nach (über den Webclient) ob der Spam (Junk)-Ordner auch für den Abruf von POP3 vorgesehen ist.
Eine Frage, warum benutzt du das "veraltete" POP3 Protokoll ? Du weist, dass du dann für die Datensicherung aller Mails selbst verantwortlich bist ?
Hier gibt es diesbezüglich einige User die dabei auf die Nase gefallen sind
-
-
Zitat
Nach meinem Verständnis ging ich, unabhängig von der Art der Mails, davon aus, dass man mit Thunderbird quasi jede Mail nach belieben filtern kann. Anscheinend ist dem nicht so.
... doch dafür fehlt uns zu deiner Hilfe immer noch die Filterdefinition wie ich im Beitrag #4 angedeutet habe.
Wenn du die uns nicht nachlieferst, gleicht unsere Hilfe einer Glaskugel, die ...
-
Passiert dein Problem auch im abgesicherten Modus ? Könnte ein AddOn sein was dies hervorruft.
Hilfe zu abgesicherten Modus:
-
Zitat
Wenn ich jetzt das IMAP Konto lösche und wieder mit POP3 einrichte, kann ich dann die Mails und Ordner aus dem Backup einspielen?
... nur wenn in diesem Backup auch die Konten als POP3 eingerichtet waren.
ZitatBzw. habe ich es bereits probiert aber es richtet immer ein IMAP Konto ein, obwohl ich es manuell auf Pop geändert habe.
... du kannst i.d.R. ein bestehendes TB-Mailkonto nicht einfach umstellen. Du musst das IMAP-Konto in TB löschen und explizit ein POP3-Konto einrichten, vorausgesetzt dein Mailprovider unterstützt überhaupt dieses veraltete Mailprotokoll.
ZitatBesteht sonst eine Möglichkeit die Mails aus dem Backup wieder zu bekommen?
... wenn es schon immer IMAP war, dann leider nicht. Es sei du hast beim Provider der Papierkorb bzw. Trash Ordner nicht geleert, dann besteht noch ne kleine Chance.