Habe eben noch ein Konto mit *@gmail.com eingerichtet, mit gleichem Ergebnis.
Beiträge von MSFreak
-
-
Dann die MS Konten in TbSync nochmal deaktivieren, neustarten und wieder aktivieren.
Ich glaube sogar, dass nach dem Deaktivieren der Konten die Kalender wie erwartet nicht mehr da waren, die Events aber trotzdem noch in der Kalenderansicht zu sehen waren. Erst nach dem Neustart waren sie dann weg und nach dem Aktivieren der MS Konten hatten sie die richtige Farbe.
Alles bereits ausgeführt.
Problem auch im installierten TB unter VMware > Windows 10 > Windows 8.1 > Linux Mint > macOS
Auch ein Neustart des Host-PC und der relevanten virtuellen Maschinen ohne Erfolg.
-
Hm, hilft ein Neustart von Thunderbird? Ich hatte das auch mal, könnte es aber nicht verlässlich reproduzieren.
Leider nein
Ist in 2 portablen TB mit 2 verschiedenen MS-Konten
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.2.2. (32bit)
- Betriebssystem + Version: Windows 10 1909
- Kontenart (POP / IMAP) :IMAP
- Postfachanbieter (z.B. GMX): MS Konto
- TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: TbSync-Version 2.8 + Provider für Exchange ActiveSync 1.9
- Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebsintern
Moin liebe Kollegen,
habe mal zu Testen TbSync-Version 2.8 + Provider für Exchange ActiveSync 1.9 in einem neuen Profil installiert und mit meinem MS-Konto synchronisiert was auch gut funktioniert.
ABER zur vollen "Zufriedenheit" fehlt mir die farbliche Zuordnung der einzelnen Kalender
Gibt es da eine Lösung, bzw. mache ich da was verkehrt ?
Hier der aktuelle Screenshot dazu:
-
- allerdings hatte ich von allem Anfang an "Imaps" dort stehen (Laut Tutorial beim erstellen des Kontos) und es hat funktioniert.)
... das kann nicht sein was du uns da erzählst, derartige Serverdomains gibt es nicht.Aber ich lasse mich nach einem konkreten Beweis eines Besserns belehren.Korrektur !
"Imaps" scheint korrekt zu sein, siehe Screenshot und Link
ZitatGibt es einen Unterschied von Tb .de zu Tb.at?
... ja.
*.de ist eine deutsche Domain. *.at eine österreichische Domain.
-
Und hier noch ein Artikel dazu:
-
-
Zitat
Kann leider meine Verwaltung nicht überzeugen,
auf ein vernünftiges OS (z.B. Mint = mehr Windows als Linux) zu wechseln.
Ich hoffe, daß alle Firmen, die sich weigern Win 10 zu installieren, ins Linux
Lager wechseln
... mir scheint, dass du ein kleiner Linux Freak bist
Aber eins kann ich dir versichern, Thunderbird läuft bei mir auf allen BS einwandfrei (wie auch zu erwarten ist).
. Hostrechner > Windows 10 Pro
. VMware > Windows 10 Insider
. VMware > Windows 8.1
. VMware > Windows 7 Pro
. VMware > Windows 7 Ultimate
. VMware > Windows Vista
. VMware > Windows XP
. VMware > Linux Mint
. VMware > Linux Ubuntu
. VMware > Linux Suse
. VMware > macOS
... noch weitere Fragen ?
-
Vielleicht hat der Mailprovider die Mail-Verschlüsselung geändert. Bitte vergleiche diese Einstellung im TB mit den beim Mailprovider.
-
-
wir bieten dir hier Hilfe an und wenn du meinst diese ablehnen zu müssen, bist du vermutlich hier fehl am Platz.
Ich bin jetzt hier auch raus.
-
Du scheinst es leider nicht zu begreifen...
Kaspersky greift an dieser Stelle tief ins System und ins Profil ein...
werde glücklich, wenn du nicht einmal bereit bist, einen Test mit deinem System ohne das Programm zu fahren...
Ich melde mich hier ab...
... ich verstehe es auch nicht warum Enduro67 den Kasperskay nicht zum Testen deinstalliert. Aber wenn er meint unsere Hilfe zu diskutieren zu wollen, ohne diese in die Tat umzusetzen,
-
Problem besteht noch immer, wer hat noch eine Version AK-Mail ab 4.0?
... also ich habe Thunderbird
Ne, Spaß beiseite, aber mit deiner Frage bist du hier wohl in falschen Forum.
-
Dann deinstalliere zum Test den Kaspersky mit dem vom Hersteller gelieferten Removal Tool und mache anschließend einen Neustart.
-
Hallo Thunder,
danke, eine sehr gute Erklärung
-
Zitat
Ich habe keine inkompatiblen Addins mehr in der Erweiterungsliste.
... diese Aussage hätte gleich am Anfang erfolgen müssen, dann hätte wir auch nicht aneinander vorbeigeredet.
Starte den TB im abgesicherten Modus (deaktivierte AddOns) und versuch dann ConfigDate zu installieren.
Sollte dies auch nicht funktionieren, so ist dein Profil tatsächlich beschädigt, ev. durch Scripte oder so.
Außerdem können Internet Security Suiten oder Antivirenprogramme sowas produzieren, daher bitte um entsprechende Information. Ich habe da in anderen Foren schon mehrfach Klagen über Kaspersky gehört.
Und noch eins, benutzt du irgendwelches "clevere" Programm das automatisch Updates der installierten Programme macht ?
-
Zitat
Ich bekomme z.B. bei ConfigDate gesagt, dass diese Version nicht mit meiner 68.2.2 kompatibel ist und deshalb nicht installiert werden kann.
... das ist doch vom TB bzw. der AddOn-Webseite eine klare Aussage.
ZitatDas ist aber, so glaube ich, nicht der Fall!
... Sorry aber Glauben ist nicht wissen, schau deshalb hier nach:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…s/?sort=updated
Und ich hatte dir in #2 geschrieben, dass du die inkompatiblen AddOns (alle Gelb markierten) deinstallieren und nach Alternativen suchen möchtest.
-
Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!
Habe es gerade getestet, das AddOn Lightning musst installiert sein, ansonsten produziert LightningButton den genannten Fehler.
-
Zitat
Irgendwie scheine ich ein Profil-Problem zu haben, das sich in den Addins äußert. Ich kann keine Addins installieren/Updaten, denn JEDES Addin meldet, es sei inkompatibel zu meinem TB.
... diese werden auch ab TB 68.* nicht mehr funktionieren. Einfach alle inkompatiblen AddOns deinstallieren und nach Alternativen suchen.
-
ich weiß nicht, ob es dir bewusst ist, dass du bei dem Mailprotokoll POP3 für die Datensicherung selbst verantwortlich bist ?
ZitatKontenart (POP / IMAP): POP
Solltest du nach dem Empfang der Mails diese nicht auf dem Server belassen so kann es zu deinem geschilderten Problem kommen. Dein Posteingang beim Provider hat nur eine begrenzte Größe.
Mein Tipp: Aktiviere das Protokoll IMAP und damit werden alle Mails auf dem Server vom Provider belassen. Kommt es dann zu Engpässen, so kannst du dort über den Webclient (Browser) oder Thunderbird immer noch aufräumen und Ordnung schaffen. Der weitere Vorteil von IMAP ist, dass du alle Mails auf allen deinen Geräten zur Verfügung hast.
ZitatNein ich habe kein Backup.
... das ist schlicht und einfach Sch... da wie gesagt bei POP3 alle Mails sich lokal auf deinem PC befinden