Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!
Gern geschehen
Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!
Gern geschehen
Wie kommst Du bitte gerade auf das genannte Add-on? Wegen des "toolbarbutton" im roten XUL-Error?
... für mich stellt sich ein Zusammenhang der Fehlermeldung mit dem genannten AddOn dar.
Das AddOn "Toolbar Buttons" deinstallieren, ist nicht mehr mit TB Version 68.* kompatibel.
Nachtrag:
Vielleicht diese Alternativen für dich interessant ?
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…pver=&platform=
Hallo Carina,,
unter Windows Einstellungen > System > Benachrichtigungen und Aktionen den Thunderbird abwählen.
ZitatThunderbird ist wirklich sehr gut.
... deshalb bin ich von Outlook zum TB gewechselt, zumal dieser wie der Fx individuell anpassbar ist.
ZitatNochmals ein Dankeschön
... gern geschehen
Also, ich habe jetzt mal unter VMware mit Windows 10 den TB (als Standardanwendung) und Picasa installiert.
Der E-Mailversand wird mir mit Thunderbird angeboten.
Nachtrag:
Und funktioniert sogar
ZitatNun versuche ich das Programm, sauber zu installieren.
... aber bitte nur von hier:
Hallo slengfe!
Danke für Antwort, dies ist mein erstes Proplem mit Thunderbird Einstellungen. Ich hatte noch
nie dieses Proplem mit Servereinstellungen, wie Du gesagst steht an erster Stelle unter Konto
Einstellungen. Bei mir leider nicht.
Rempi1953
... benenne bitte mal das aktuelle Profil von xxxx.default in xxxx.old um und starte dann den TB mit einem neuen Profil.
Meine Vermutung ist, dass du bei deiner Neuinstallation vom TB nicht das (vermutlich defekte) Profil gelöscht hast. (siehe Beitrag #5)
ZitatHabe Thanderbird, komplett aus Systemsteuerung Programme entfernen entfernt.
... komplett bedeutet auch das Profile in .. /AppData/Roaming/.. zu löschen.
ZitatDann habe ich es wieder über, Chip installiert.
... das solltest du sein lassen, derartige Quellen installieren nur unerwünschte Beigaben mit.
Thunderbird nur hier herunterladen:
Dazu müssten wir mehr über das Netzwerk in deinem Büro wissen. Mit Domänenanmeldung, welche Sicherheitssoftware seitens deiner Firma und so weiter.
Habt Ihr das auch einmal in einem neuen Profil getestet?
Ich hatte auch Probleme mit einigen Add-ons, mit einem neuen Profil war alles Ok.
Gruß EDV-Oldi vom Smartphone
... definitiv ja, dafür arbeite ich (wir) lange genug mit dem TB und wissen was wir tun.
Solange MSF in "Zusammenarbeit" mit Phoenity Buttons so arbeitet wie ich es erwarte (siehe Beitrag #8), ist es zumindest für mich OK und kann damit leben.
er hat doch geschrieben einmal .
Der abgesicherte Modus löscht so einiges auch Fehler .
Ich gebe auch oft die Empfehlung das zu machen.
Gruß EDV-Oldi vom Smartphone
... das mag zwar sein, aber der abgesicherte Modus deaktiviert auch MSF. Und damit kann man den Bug nicht auf die Schliche kommen, und nach einem Neustart vom TB ist alles wieder so wie es war.
Wenn man MSF den Startordner vorgibt und anschließen über den Dialog "Thunderbird neu starten" bestätigt, funktioniert das Ganze auch nur einmalig.
Hallo,
ich habe TB 68.2.2 (32bit) einmal abgesichert gestartet und danach lief MSF wieder mit Konten sortieren, Ordner sortieren und Startordner festlegen.
Kann das mal jemand ausprobieren?
LG, patti
... wie soll das bitte schön funktionieren wenn im abgesicherten Modus alle AddOns deaktiviert sind ?
Was passiert, wenn du ein Foto aus einem anderen Bildbetrachter versenden möchtest ?
Nur zur deiner Info, Picasa wird von Google schon lange nicht mehr unterstützt und könnte daher unter Windows 10 zu Problemen führen.
noch nicht, ist aber in Arbeit.
Gruß
EDV-Oldi
...Du meinst sicher 68.3.0 ?
Diese Version gibt es m.W. nicht, Version 60.3.0 schon.
Hallo Wolfgang,
ergänzend zum Beitrag #2, bitte die Deinstallation von Norton ausschließlich mit deren Removal Tool machen und anschließend ein Systemneustart
@ Ganzfix,
ZitatÄrgerlich finde ich, dass bei Hilfe über Thunderbird es richtig angezeigt wird, dass die Version aktuell ist. Hier werden also anscheinend zwei verschiedene Prüfungen durchgeführt mit unterschiedlichen Ergebnis.
... hast du meinen Beitrag #2 nicht gelesen ?
Nachtrag:
ZitatAlles anzeigenIch habe schon diverse Versuche unternommen
z.B. Verzeichnisse löschen:
C:\Users\DeinNutzername\AppData\Local\Thunderbird\*
C:\Users\DeinNutzername\AppData\Local\Mozilla\*
C:\Users\DeinNutzername\AppData\LocalLow\Mozilla\*
C:\ProgramData\Mozilla\*
... sollte es ein Problem mit deinem Profil sein, diesen findest du hier:
C:\Users\DeinNutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\*