ZitatAltes Profil in den Roaming-Pfad reinkopiert und #2 gefolgt. Klappt jeodch nicht!
... was klappt da nicht, bitte genauere Angaben dazu.
OT: Du bringst ja auch nicht dein Auto in die Werkstatt und sagst; Auto kaputt.
ZitatAltes Profil in den Roaming-Pfad reinkopiert und #2 gefolgt. Klappt jeodch nicht!
... was klappt da nicht, bitte genauere Angaben dazu.
OT: Du bringst ja auch nicht dein Auto in die Werkstatt und sagst; Auto kaputt.
@ Boersenfeger,
ZitatVorher alter PC Windows 7 mit TB.
... wenn noch Zugriff darauf möglich ist, den TB Profilordner auf ein externes Medium sichern, hier der Pfad dazu:
C:\Users\DEIN USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxx.default
Diese Kopie dann auf dem neuen PC kopieren, der Pfad ist der gleiche. Und dann der Anweisung im Link von #2 folgen.
Somit hast du alles vom alten TB wieder.
Tipp:
Neuer PC mit Windows 7 ist eine schlechte Idee, der Support für Windows 7 endet im Januar nächsten Jahres und damit hast du in Zukunft ein unsicheres System.
thunderbird in suche eingegeben, auf seite gegangen und runtergeladen!!!
... kannst du uns mal bitte mal detaillierte Auskunft geben ? Welchen Mailclient hattest du vorher und mit welchem Provider.
Auch in GMX gespeicherte Adressen müsste ich auch übernehmen!
Vorgehensweise wäre nett!
Die kannst du so ohne weiters nicht übernehmen. Die müssten direkt bei GMX exportiert und dann im TB importiert werden.
Ich habe es noch nie gemacht, daher warte bitte auf Antworten von den anderen Kollegen.
Außerdem wäre es unserer Hilfe erforderlich wie du an die Version 68.2.2 gekommen bist, per Update ? Dann kannst du das alte Profil per Profilmanager übernehmen, so steht es auch im Link.
Tipp:
Verwende bitte in Zukunft das Protokoll IMAP, dann verbleiben alle Mails und erstellte Ordner beim Provider (GMX) und sind jederzeit nach einer Neuinstallation von TB oder Alternativen wieder vorhanden.
Solltest du ein Upgrade von 60.* auf 68.2.2 gemacht haben, schau bitte hier;
Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik!
Dann arbeite ich wohl eher wieder mit den Standard-Vorlagen, denn dort habe ich bereits alles drin und zudem auch noch den Vorteil dass diese Vorlagen synchronisiert werden (IMAP) auf andere Geräte (Android).
Die Idee ist auch nicht schlecht
Hallo Michael,
ZitatLiege ich richtig mit meiner Annahme, dass QT keine Möglichkeit bietet, solche Formatierung innerhalb seiner Vorlagen vorzunehmen?
... so ist es leider, aber die Formatierung kann doch nachträglich und unkompliziert im Mailtext vorgenommen werden.
Ich habe den entsprechenden Anhang gelöscht.
Danke
dann nächstes Mal besser aufpassen
Werde es versuchen
Über "Beitrag bearbeiten" --> Dateianhänge ... kannst du nicht löschen?
Den Beitrag kann man nicht mehr bearbeiten
@ graba,
sorry, war bei meinen Anhängen, finde aber dort keine Möglichkeit zum Löschen.
kann ich leider nicht machen, da der Beitrag und der Dateianhang nicht editierbar ist.
Ja, ist für mich selbst.
... dann verstehe ich deinen ersten Beitrag nicht
ZitatÜber Einstellung - Erweitert - Update kann ich das ja machen, aber das reicht mir nicht.
Es soll verhindert werden, dass manuell ein Updates durchgeführt werden kann.
Entweder über die Konfiguration oder auch mit anderen Mitteln.
... wenn du alleine den PC benutzt, wieso machst du dann ein manuelles Update und willst unbedingt diese Option deaktivieren ?
Ist für mich nicht logisch, wenn ich kein Update machen will (und auch die Autofunktion deaktiviert ist), mache ich auch keins
Ich würde das AddOn "Quicktext" dafür nehmen
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…c=cb-dl-updated
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo liebe Forenkollegen und User,
mich hat bis jetzt immer genervt, dass in Lokale Ordner einige (mir) "unnütze" Ordner angezeigt werden.
Habe nach einigen Suchen und Testen eine einfache Möglichkeit gefunden diese auszublenden. Einfach diese aus dem Ordner "Local Folders" im ... Profilordner/Mail/ in einem beliebigen neu erstellten Ordner (bei mir siehe Screenshot) verschieben.
Liebe Forenkollegen,
wenn wir schon bei lokalen Ordner sind, ist es möglich die Unterordner (nicht die Icons, sondern die Bezeichnung) in einer individuellen Farbe einzufärben ?
Siehe auch meinen anderen Beitrag (z.Zt. ohne Antwort)
Vielen Dank im Voraus.