Dein Problem ist aber kein Problem vom TB
Verlinkung in der Taskleiste löschen, einen Neustart machen und dann wieder neu vergeben, mit einem anschließendem Systemneustart. Alternativ in Windows den Icon-Cache löschen.
Beiträge von MSFreak
-
-
Normalerweise wird bei einem Neustart des TB die bei Google gelöschten Kontakte neu synchronisiert. Welches AddOn benutzt du dafür ?
-
-
-
und werde wohl in naher Zukunft wieder auf Outlook umsteigen.
... na dann, viel Spaß
-
Ich habe mich jetzt dazu entschieden, Thunderbird zu deinstallieren und neu zu installieren und ich hoffe, dass damit der Spuk vorbei ist.
... ist sinnlos, da alle Einstellungen sich im Profil befinden. Und bei einer De- und Neuinstallation wird das Profil nicht angefasst. Das Problem liegt m.E.n. im Profil und du solltest mal ein neues Profil anlegen und damit testen. Dann kann man immer noch schrittweise aus dem alten Profil die POP3-Mails und gespeicherte Mails in Local Folders in das neue Profil übernehmen.
-
Braucht man unter Windows ein besonderes Programm um Thunderbird zu deinstallieren?
... definitiv nicht !
-
Ich benutze den AVG Virenscanner und AVG TuneUp (zur Beseitigung von Datenmüll)
... das wird der Verursacher sein, befasse dich bitte mit diesen "Schlangenöl", denn auch diese AV bietet die Option installierte Programme updaten zu wollen. Wenn du schon sowas einsetzen willst, dann schalte diese Option ab.
Die Meldung kommt ja aber von Thunderbird Helper.
... NEIN, von AVG ! Der TB verlangt bei einem Update oder De- bzw. Installation keinen Systemneustart.
-
Habe bitte Verständnis dafür, dass wir hier nur auf aktuelle und vorhergehende Programm-Versionen von Thunderbird auf aktuellen und vorhergehenden Betriebssystemen eingehen können.
... natürlich wird in diesem Forum auch Hilfe für u.a. TB-Beta gegeben, aber der TE hat ev. ein ganz anderes Problem, das nicht nur direkt mit dem TB alleine zu tun hat.
2. Windows 11 "Beta nicht Insider"
... Falschaussage, Windows 11 Beta ist ein Insider-Channel !
-
Ich käme ja wahrscheinlich schon weiter, wenn ich Thunderbird deinstallieren und neu installieren könnte ...
... das ist generell möglich, aber irgendein Dienst (Tool) in deinem Windowssystem verhindert diese Prozedur. Es ist kein eigentliches Problem von Windows und auch nicht durch ein irgendwelches Windowsupdate. Bei mir treten derartige Probleme auf keinen meiner Windowssysteme auf.
Welche Antivirensoftware ist installiert ?meines Wissens nicht
... du musst doch wissen, was in deinem Windowssystem installiert ist, bzw. was du installiert hast.
-
Und die Beta ist im Moment die einzige Thunderbird Verison die mit der Windows 11 Beta "offizieller Betatester" läuft.
... schlicht und einfach nein.
In meinen Windows-Insider-Channels (Beta, Dev, Canary) laufen sowohl TB 128.* als auch 134.* ohne Probleme.
-
Benutzt du irgendwelche Tools u.a. auch Antivirensoftware, die der Meinung sind, installierte Programme automatisch updaten zu müssen ? Dein Szenarium kenne ich von solcher Problematik.
-
Eingesetzte Antivirensoftware/Firewall: Kaspersky Plus
... könnte dein Problem sein, derartige Software verursacht nicht zum ersten Mal derartige Probleme.
Bitte zum Testen mit dem Removal-Tool von Kaspersky komplett aus dem System deinstallieren.
-
-
madox ergänzend zum Beitrag von AndyC
Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
Und jedes vernünftige Backupprogramm kann den Profilordner (wie jeden anderen Ordner bzw. Daten auch) per Aufgabensteuerung auf ein anderes Medium sichern.
-
Dieses Thema gab es hier schon ein paar Mal, schaue u.a. hier:
BeitragRE: Gespeichtere Zugangsdaten - Passwörter anzeigen
Schaue dir bitte mal deinen Screenshot genau an, der stammt nämlich von Windows-Sicherheit und verlangt nach dem Windowskennwort bzw. der PIN.MSFreak6. November 2024 um 12:45 -
Einspruch:
Wenn ich den TB mit dem X beende (schließe) ist der auch im Taskmanager nicht mehr zu finden.
Und nein, ich verwende das AddOn "Minimize on Close" oder ähnliche nicht.
-
-
Als Erstes solltest du überprüfen, welche TB-Version du aktuell verwendest. Dazu im 3-Balken-Menü > Hilfe > Über Thunderbird die Version auslesen. Zur Sicherheit würde ich aber vorerst das TB-Profil sichern.
Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
Dann kannst du ohne Probleme beim geschlossenen TB per Windows die andere Version deinstallieren. Das TB-Profil wird i.d.R. bei einer Deinstallation nicht angefasst. Solltest du wider erwartend die Meldung erhalten, Daten zu löschen, diese ablehnen. -
warum das so ist, kann nur MSFreak aufklären.
... diese beiden Links waren bisher immer vorhanden gewesen, warum diese nun weg sind, weiß ich leider nicht, auf jeden Fall nicht von mir verursacht.
Hier eine Anleitung im Lexikon des Forums
... ja, das war die Informationsquelle.