Mit Outlook kann ich ja ohne Probleme die Mails empfangen.
Mit welchem Outlook? Das WEB-basierte?
Mit Outlook kann ich ja ohne Probleme die Mails empfangen.
Mit welchem Outlook? Das WEB-basierte?
ich habe die Daten aus outlook OHNE UMWEG importiert!
Nach ca. 5 Minuten kommt ein Crash und TB ist weg!
Wieder mit dem obigen Fehler?
Ein Crash-Report nützt hier herzlich wenig, denn es ist "nur" ein Abbild des Systemzustands während des Abstrurzes.
Aber lass mich raten: Du hast wieder versucht alle 30.000 Einträge mit einem "Schwung" zu importieren und auf Duplikate der UIDs hast du auch wieder nicht geprüft(!) - stimmts?
Da TB bis zum Absturz aber schon 5 Minuten gearbeitet hat, ist es doch ein Zeichen, dass der Import funktioniert, wenn die Daten in Ordnung sind.
Deine Aufgabe ist es nun den Fehler zu finden. Teile die ICS-Datei zunächst in 10 kleinere ICS-Dateien auf und versuche dann diese zu importieren.
Konto einrichten, Ordner abonnieren und alles ist da.
Ja, aber nur, wenn er seine Konten nicht direkt auf dem Server gelöscht hat. Noch wissen wir nicht genau, was mit "Beim Löschen der Konten ..." gemeint ist. Hoffen wir einmal, dass sich meine Vermutung weit ab der Realität befindet, ansonsten könnte es "eng" werden.
Nur wenn man von dem Hauptpasswort etwas erwartet, wofür es nicht gedacht ist. Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.
Persönlich hätte ich von diesem "Hauptpasswort" tatsächlich mehr erwartet. Bspw. wäre es nicht verkehrt, wenn nach einer Reihe von Versuchen TB erst gar nicht geöffnet wird.
So, wie es sich zurzeit darstellt, werden so einige User darauf vertrauen, dass ihre schon heruntergeladenen Mails mit diesem "Hauptpasswort" vor fremden Blicken geschützt sind.
Aber Pustekuchen!
eine Frage hätte ich noch: Was ist denn, wenn drei Personen auf Ihre Mails zugreifen wollen (bei Windows 11).
Diese Situation solltest du genauer erklären. Wie arbeiten diese drei Personen jetzt? Hat jeder einen eigenen PC? Greifen alle auf ein einziges Mail-Konto oder auf verschiedene Mail-Konten zu?
ch hab jetzt die Daten in EPIM importiert (OHNE Probleme!!) und von dort exportiert, um es wieder bei TB zu probieren! Wieder Crash - es ist zwecklos!
Was kommt denn noch alles an Fakten, welche du uns in #1 verschwiegen hast?
EPIM ist eine Datenbank, welche eigene Schlüssel setzt! Exportiere den Kalender aus Outlook (Desktop) und importiere diesen ohne Umwege in TB!
... trotzdem kann ich, wenn ich das Hauptpasswort nicht eingebe (abbreche) schon heruntergeladene (gespeicherte) Mails einsehen.
Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!
Aus Outlook exportiert! Und dann sind die UIDs nicht eindeutig??
Was ein Käse!!
Da du uns weder konkrete Auskunft, aussagekräftige Daten oder klärende Bilder lieferst, können wir diesen Thread auch schließen.
Klar ist, dass TB mit Daten aus Outlook bezüglich Kalenderdateien (*.ics) keinerlei Probleme hat und diese auch mit größeren Datenmengen anstandslos importiert!
Schönen Sonntag noch ...
Reicht es, immer mal wieder die Thunderbird-Profildateien im App-Ordner extern zu speichern?
Bei einem POP3-Konto ist das die ideale Lösung! Deinen Profil-Ordner kopierst du (einmal täglich) 1:1 (ohne weitere Hilfsmittel) auf einen Datenträger deiner Wahl!
Vorgehensweise:
Brauchst du weitere Hilfe, so melde dich bitte wieder.
Bei jedem Start von TB soll der PC nach dem Passwort fragen
Lege einfach ein Hauptpasswort unter Einstellungen => Datenschutz und Sicherheit => Passwörter => [x] Hauptpasswort verwenden an.
Genau für solche Situationen wurde das Hauptpasswort erschaffen.
Bei 30000 Einträgen ein sehr realistisches Unterfangen.
Danke Thunderbird...
Mit Excel oder Calc wird dieses "Unterfangen" in wenigen Minuten eine durchaus lösbare Aufgabe!
Der genaue Fehler ist "MOZ_CRASH(Unhandlable OOM while clearing document dependent slots.)", was bedeutet, dass Thunderbird auf ein "Out of Memory" (OOM) Problem gestoßen ist.
Da schau her! In deinem Beitrag #2 war davon aber noch nichts zu lesen!
Auch 30.000 Einträge eines ICS-Files lassen sich in mehrere einzelne ICS-Files selbst mit einem einfachen Texteditor splitten! Man muss damit aber erst einmal anfangen! Hinzu kommt dann auch noch, dass ein "Out of Memory" auch durch das mehrfache Auftreten einer UID "provoziert" werden kann.
Also: Mach dich an die Arbeit!
mail.import: : ID already exists for addItem
Dieser Fehler lässt sich mit gleichen oder gar fehlenden UIDs sogar nachvollziehen:
Dieser Fehler tritt auch auf, wenn in dem ICS-File wiederkehrende Ereignisse vorhanden sind und während des Imports der zu füllende Kalender mit der Option "[x] Erinnerungen anzeigen" versehen ist!
Aber leider leider leider kann Thunderbbird keine ICS-Datei mit 30 000 Terminen importieren, weil es immer wieder crashed.
Den Fehler dazu hast du doch schon in #2 zitiert, der da lautete:
mail.import: : ID already exists for addItem
Eine ICS-Datei muss zuverlässig aus eindeutigen Einträgen bestehen! Jede ID darf also nur einmal vorkommen! Dieser Fehler ist zunächst durch Prüfen der Daten einzugrenzen!
Das ist doch wirklich ein riesiger Nachteil von Thunderbird, finde ich! Es ist eine riesige Schwäche, das sehe ich auch so.
Schlussendlich kommt es darauf an, was man möchte. Will man - wie du - ein CTE mit "qp", dann ist ja alles OK und stellt "mail.strictly_mime" auf true. Man bräuchte selbst den Standard-Wert von "mail.strictly_mime" nicht ändern, wenn man seine Mails einfach nur signiert, was heute fast in jedem Betrieb der Standard ist. TB wird bei einer Signatur immer "qp|base64" nutzen, da es vorgeschrieben ist.
Ein Anwender würde sich mit solchen "Strategien" auch gar nicht auseinandersetzten, denn er möchte nur, dass seine Mail bei dem Empfänger heile ankommt. Besteht man auf ein CTE 8bit, so sollte man sich von den Providern GMX und WEB.de fernhalten, denn diese "vermurksen" u.U. die Mail. Siehe hierzu den Signaturtrenner "-- ", welcher bei Versand mit CTE 8bit in "qp" konvertiert und dabei zerstört wird!
Wie ist der "Threshold"?
Sobald "qp" weniger Bytes als "base64" im Rohtext benötigt. TB versucht immer den zu versendenden Stream so klein wie möglich zu halten. Entsprechend wäre ein CTE mit 8bit eigentlich immer die sinnvollste Entscheidung. Nun ja ... .
Hallo, ich habe aktuell auch TB 9.0 Android installiert, und fand die Kontoauswahl in K-9 Mail (letzte die ich installiert hatte war 8.0b3) besser. Wenn vorhanden Profilbild sowie Mailadresse und Kontenname.
Was genau soll denn in K-9 (8.0b3) besser gewesen sein? Ein Profilbild für ein Mail-Konto war auch in K-9 noch nie vorgesehen!
Bilder zum besseren Verständnis sind durchaus erwünscht.
Das mache ich gerne mal. Ich bin gespannt, was dabei herumkommt.
"quoted-printable".
Und warum geht Thunderbird dann hier einen anderen Weg? Dass für das NNTP Protkoll 8bit verwendet wird, kann ich nachvollziehen und auch verstehen.
Auch diese Frage ist schnell beantwortet. TB kann nur für eine Übertragungskodierung (CTE) konfiguriert werden! Dieser Fakt ist gleichzeitig die größte Schwäche, mit welcher TB daherkommt. Postet man mit der Einstellung mail.strictly_mime = true und dem voreingestellten Inhaltstyp (CT) "format=flowed" im Usenet, so werden alle geposteten Artikel CTE=bas64 kodiert. Genau Letzteres ist im textbasierten Usenet zwar nicht verboten, aber nur sehr ungern gesehen.
Alle anderen bekannten Mail- und Newsreader lassen per Einstellungsmöglichkeit unterschiedliche Übertragungskodierungen zwischen Mail-Protokollen und NNTP zu oder erkennen es gar automatisch.
Nur nicht das von mir gewünschte quoted-printable. Was aber zu verschmerzen ist.
Schreibe eine längere Test-Mail mit überwiegend 7bit-Zeichen. Irgendwann (du kannst es auch ausrechnen) "lohnt" sich "base64" nicht mehr und TB verwendet automatisch "qp".