Bitte nur noch Beiträge schreiben, die sich konkret auf das Anliegen des TE beziehen.
Bitte ein Themenstart nur noch zulassen, wenn alle Eingangsfragen beantwortet sind!
Vielen Dank!
Bitte nur noch Beiträge schreiben, die sich konkret auf das Anliegen des TE beziehen.
Bitte ein Themenstart nur noch zulassen, wenn alle Eingangsfragen beantwortet sind!
Vielen Dank!
Ich hatte einen Absender, da war der linke Rand "außerhalb" des Bildschirmes.
Nur einmal so aus Interesse: Wie sieht denn solch eine Mail aus? Gibt es dafür ein Beispiel?
Danke!
Ich könnte so die Benutzer aufm Release Kanal als Tester benutzen, [...]
Auf dem Release Kanal sind die User auf "Kummer mit den Add-Ons" eingestellt. Warum sollten Entwickler also dort nicht auch ihre Tests zu den Add-Ons vorstellen können(?).
Könntet Ihr die Version auch nochmal testen?
Getestet mit TB 136.0 auf Windows11, Xfce und Kubuntu - sieht alles fantastisch aus!
Vielen herzlichen Dank!
- Thunderbird-Version: nicht gefunden ?
Menü "Hilfe" => "Über Thunderbird"
Wenn ich etwas suche und bekomme 10 Treffer angezeigt von denen 8 gelöscht
Vor den Suchaktionen ist ein Komprimieren der Ordner, in welchen gesucht werden soll, durchaus ratsam.
bzw. dieses in betterbird > bei mir ist in betterbird "Kopfzeile editieren" hellgrau hinterlegt und nicht anklickbar?
Eine solche Situation tritt bspw. dann auf, wenn BB auf ein Profil zugreift, welches von TB gerade aktiv genutzt wird! Solche Situationen (im Sinne von Aktionen) sollte man grundsätzlich vermeiden!
Sorry, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ob es nun Sinn macht oder nicht, das ist völlig "wurscht". Schlussendlich gibt es User, welcher solch ein Feature als "nice to have" empfinden oder es gar konsequent einsetzen wollen/müssen (siehe den TE).
Zudem dürfte bei einer signierten/ verschlüsselte Mail die Signatur ungültig werden.
Eine Signatur wird ja schon beim Eitreffen auf Gültigkeit geprüft. Selbst solch einen Vermerk bezüglich der Gültigkeit könnte man dann in die Betreffzeile aufnehmen.
1. Meldung nach Senden-Versuch ..."
[...]
2. Schlüsselverwaltung:
Der unter "1. Meldung nach Senden-Versuch ..." gezeigte Frage-Dialog erscheint eigentlich nur, wenn es sich um eine externe Schlüsselverwaltung handelt.
Ist dieses bei dir der Fall?
Wenn dem so ist, dann haben deine privaten (geheimen) Schlüssel in der Schlüsselverwaltung nichts zu suchen, sondern nur deine öffentlichen Schlüssel.
Werden deine Schlüssel direkt von Thunderbird verwaltet, so dürfen sich in der Schlüsselverwaltung nur deine privaten (geheimen) Schlüssel befinden, denn in diesen sind deine öffentlichen Schlüssel schon enthalten!
Unter "2. Schlüsselverwaltung:" ist nämlich zu sehen, dass deine privaten (geheimen) als auch deine öffentlichen Schlüssel sich in der Schlüsselverwaltung befinden. Ist dem so?
Screenshot ließ sich leider irgendwie nicht machen.
Kein Problem - die Aktionen zum Ändern eines Betreffs sind in Outlook_365 nachvollziehbar und sind hier bei Microsoft anschaulich erklärt.
Genau solch eine Aktion ist zurzeit leider nur mit Betterbird möglich. Siehe hierzu auch meine obigen Bilder.
Hey - ein Durchbruch!
Schön(!), dass Hilfesuchende nun deinem Vorgehen detailliert folgen können!
Bei IMAP wird es etwas schwieriger.
Nun, damit bestätigst du nur, dass man sich bei BB ernsthaft Gedanken gemacht hat.
Zur MBOX hätte ich durchaus noch schreiben müssen, dass man es bei POP3-Konten auch ohne dieses Feature erledigen kann.
Dank(!) für deinen Hinweis!
Was soll damit bezweckt werden
Nun, manchmal macht es wirklich Sinn, wie es auch ggbsde schon schrieb. Eins von vielen zusätzlichen Features in Betterbird macht es vor:
Betreff ändern (Rechtsklick):
Es ist also keine Hexerei und MBOX-Dateien sind reiner Text!
Wie könnte ich - am schönsten - diese Dateien finden /
wiederherstellen / aufrufen / kriegen zum Kopieren?
Hallo
Welche Installationsart liegt vor (DEB, ppa, Flatpak oder snap)?
In Outlook geht das über die Funktion "Nachricht bearbeiten" aber wie in Thunderbird?
Was genau passiert bei dieser Aktion? Bitte ein Bild zum besseren Verständnis. Danke.
Wenn ich nun eine Mail schicken will, fragt Thunderbird nach dem privaten Schlüssel, akzeptiert ihn aber nicht. Es ist 100% der richtige.
Wie zeigt sich diese Situation? Bitte ein anonymisiertes Bild zum besseren Verständnis.
Interessiert es dich?
Nein! Ich schrieb doch schon, dass es bezüglich deines Themas unter LINUX keine Probleme gibt. Zudem sind Betriebssysteme in diesem Forum kein Thema.
Der Xfce wird von den meisten benutzt, ich verwende aber meist einfachere wie openbox, weil sie mehr Platz für auf dem screen für TB übrig lassen.
Man kann Thunderbird und andere Programme auch ohne Oberfläche der verschiedenen Distributionen starten. All das würde hier aber zu weit führen.
Meine Frage bezog sich auf deine persönliche Erfahrung mit Termux ...
Nun, ich weiß, dass es Termux gibt und habe somit auf dem Handy auch etwas zum "Herumspielen". Ich weiß aber auch, dass echte Linux-Distributionen vorzuziehen sind, wenn Termux in den Voraussetzungen für Applikationen nicht genannt wird.
Zu meinen Profil-Daten checks in #13 und versteckten Einstellungen hast du nichts gesagt. Hast du damit Erfahrung?
Es wäre verlorene Zeit, wenn man sich darüber unterhalten würde. Termux != Linux! Siehe auch meinen letzten Absatz.
Viel Spaß und Erfolg mit Termux.
Kann man das umstellen, dass auch nur google.de reicht? Es ist ein bisschen nervig immer https://www. zu schreiben.
Das wäre irgendwie kontraproduktiv, denn dann würden unter Umständen auch schon Dateinamen zu Links "mutieren" (adressbuch.de, adressbook.se).
Die App ist geeignet Mail-Entwürfe nachhaltig zu zerstören. Wenn ich den Entwurf aus meinem Beispiel bearbeite, werden alle eingebundenen Graphiken und Text-Attribute vollständig ignoriert.
Das kann ich so bestätigen, wobei ich mit TB/Android ansonsten keinerlei Schwierigkeiten habe. Versuche ich die Mail, welche ich auf dem Desktop erstellt und in "Entwürfe" gespeichert habe zu bearbeiten, so werden die eingebundenen Bilder restlos entfernt.
Wüsstet du wie die Termux Version auf einem Android Gerät zu installieren ist um das zu testen?
Suche im F-Droid-Store nach "Termux" und installiere den "Termux-Terminal-Emulator mit Programmpaketen".
Viel Erfolg!
Es sollte alles NICHT über den Profilmanager laufen, sondern TB soll IMMER und direkt mit dem jeweiligen Profil starten
Zeige uns bitte den Inhalt der Dateien "profiles.ini" und "installs.ini". Danke.