Na ja - da habe ich schon viel geforscht. Am Ende läuft es immer darauf hinaus, dass man auf „nur Text“ oder „HTML“ Format an Stelle von Rich-Text umstellen muss, was bei mir schon immer der Fall war. Aber wenn jetzt das Add-Inn schon das winmal.dat Format öffnen kann, warum kann dann Thunderbird das p7m nicht öffnen?
Beiträge von rcb722
-
-
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.7.1 ESR
• Betriebssystem + Version: WINDOWS 10
• Kontenart (POP / IMAP): IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet
• Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nix extraHallo, das folgende Verhalten trifft nicht nur auf die oben genannte Konfiguration zu, sondern tritt auch unter MacOS mit der aktuellen Thunderbird-Version auf.
Seit vielen Jahren leite ich mir von meinem dienstlichen Email- Account mich privat betreffende Mails verschlüsselt und signiert an meine private Adresse weiter. Die Zertifikate sind selbst signiert, gültig und das Vertrauen explizit auch bestätigt. Es funktionierte ja seit Jahren. Seit zwei, drei Wochen kommen alle Mails mit dem Anhang winmail.dat an. Mein dienstliches Account nutze ich über Outlook. Dort finde ich keine Einstellungen mehr, so dass die winmail.dat nicht verschickt wird. Jetzt habe ich das Add-On "Lookout" ausprobiert und statt der winmail.dat wird mir nun eine smime.p7m angezeigt. Mit der kann ich aber auch nix anfangen. Dieses Verhalten kenne ich insofern, dass es bisher immer dann auftrat, wenn die Zertifikate nicht vorhanden waren oder ähnliches. Das passt aber alles aus meiner Sicht.
Wo kann ich noch hinschauen, um das Problem zu beheben? Danke vielmals!
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.4.2 (32-Bit)
- Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
- Kontenart (POP / IMAP): POP
- Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet
- Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
Hi, ich habe heute Thunderbird neu aufgesetzt und ein paar Schwierigkeiten gehabt, dass das mit den Zertifikaten funktionierte. Als ich dachte, alles tut (weil endlich das rote Kreuz auf der signierten Mail sich in einen Punkt verwandelte) habe ich versucht, a) eine neue Mail an meine dienstliche Adresse verschlüsselt zu schicken oder b) auch auf eine verschlüsselte und signierte Mail zu antworten. In beiden Fällen erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Wie gesagt, beim Empfang sieht alles noch gut. Natürlich ist das Zertifikat noch gültig. In der Zertifikatsverwaltung finde ich das Zertifikat unter "Personen". Beim Ansehen des Zertifikats wird mit bestätigt, dass es für "E-Mail-Empfänger-Zertifikat" verifiziert wurde und in den Zertifizierungsstellen tauchen auch alle CA's, die in dem Pfad hängen, mit einem entsprechend ausgesprochenen Vertrauen auf.
Hat jemand eine Idee? Danke schon mal vorab!