In 115 kann ich nicht mehr maildir aktivieren was in 102 noch ging.
Edit: hier stand eine falsche Info daher editiert.
In 115 kann ich nicht mehr maildir aktivieren was in 102 noch ging.
Edit: hier stand eine falsche Info daher editiert.
Also ich sehe so gut wie keinen Unterschied zu 102 und es hieß doch das Design soll komplett anders werden. Außer neue Icons und eine neue Seitenleiste merke ich sonst nichts. Auch bleibt im Dark Mode der Lesebereich weiterhin in Weiß. Bin sehr enttäuscht von dem angeblich so neue Design. Da sieht 102 mit anderen Themes (zB monterail-fulldark) weit moderner aus.
Ja dann Javascript, aber wenn du sonst nichts beizutragen hast, außer einen anzugreifen wegen nichts dann halte dich besser raus Sehvornix .
Konkret zu den user.js für den Thunderbird ist dort angeführt, dass javascript.enabled auf false gesetzt wird, Javascript also deaktiviert wird. Damit ist auch klar, dass sich ein Google-Konto über OAth2 nicht einrichten lässt.
Wenn man nicht alles lesen mag, was dort an Erläuterungen steht, oder sie nicht versteht, lässt man besser die Finger davon.
Java hatte ich ja herausgenommen, was ich doch schrieb. Einfach mal lesen, danke.
@Veteran bei dir ist aber network.cookie.cookieBehavior 2 eingestellt was bedeutet es dürfen keine Cookies gesetzt werden. Das kann mit Google aber nicht funktionieren da Cookies benötigt werden, um ein Konto zu erstellen. Habe das auf 1 gestellt und nun konnte ich das Google Konto erstellen.
Wegen der user.js und prefs.js. Die Info das alles aus der user.js automatisch dann auch in der prefs.js steht finde ich eine super Info, wusste ich vorher nicht. Wenn ich in Zukunft also ein neues Profil erstelle, würde ich nur die prefs.js einfügen müssen und alle gesetzen Einstellung die nicht in der user.js stehen aber in der prefs.js würden dann automatisch übernommen beim ersten Starten?
Siehe auch hier:
Zitat
Javascript is disabled by default in TB, but in order for the OAuth process to complete, JS must be enabled in your system default browser. Cookies must also be enabled in TB Options/Privacy.
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 102.1.2
• Betriebssystem + Version Windows 11 22H2
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) Posteo, Google, GMX
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender
• Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) FritzBox 6660 Cable
Ich habe mir von Privacy-Handbuch die moderate user.js als auch strenge user.js geholt und das ganze auf einen neuen Profil getestet. Dabei viel auf das ich kein Konto mehr erstellen kann von Google. Posteo ging hingegen ohne Probleme. Bei Google kam die Fehlermeldung das es kein Java gibt. Also habe ich aus der user.js mal denn Eintrag mit Java gelöscht. Dann kam ich zumindest schon mal bis zum Login wo ich meine E-Mail eintragen soll, weiter komme ich aber auch hier nicht.
Weiß jemand welcher Eintrag noch dafür verantwortlich ist, das man kein Konto von Google erstellen kann, wen man eines der beiden user.js nutzt?
TB 102.1.0 habe ich da BB nur einen Installer hat davon.
102.1.0 läuft inzwischen sehr gut hier.
Alles sehr merkwürdig. Ka warum der Schalter bei mir keine Wirkung zeigt.
Edit: So habe mal ein neues Profil erstellt und nun geht es mit "privacy.clearOnShutdown.cache" zumindest bei der 103.x, bei der 102.x nach wie vor nicht.
Edit2: habe die Lösung gefunden, damit der Schlater auch bei 102 geht. Man muss auch noch privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown auf true setzen, erst dann funktioniert privacy.clearOnShutdown.cache !!!
Also ich habe immer noch denn Kalender Tab extra geöffnet. Wenn ich diesen aber schließe, sodass nur noch der Posteingang offen ist, so ändert sich da nichts. Der Schalter privacy.clearOnShutdown.cache zeigt weder bei 102 noch 103 eine Wirkung. Von daher bei 102.x nutze ich zum Starten weiterhin das Skript das automatisch denn Chache2 Ordner leert bevor TB geöffnet wird,
Gut zu Wissen. Wenn man denn Schalter also bei der 103 auf false setze, würde der Cache dort auch bleiben. Finde es eigentlich ganz gut das der Cache gelöscht wird, habe das im Edge auch so eingestellt das alles gelöscht wird. Nachteile sehe ich eigentlich keinen bis jetzt.
Edit: hm also bei mir bewirkt der Schalter nichts. Habe denn auf true gestellt, wenn ich TB dann beende bleibt der Cache vorhanden. Beim 103 ist der Standard auch auf false.
Ich lösche immer meinen Cache2 mittels Script normal. Mir fiel das nur durch Zufall auf bei der 103.x. Wenn ich denn Cache2 Ordner komplett manuel lösche, starte denn TB und beende diesen, bleibt der Cache zumindest noch bei TB 102.x.
Also bei 102.0.3 bleibt der Cache vorhanden wie auch bei 102.1.x. Warum hier bei dir da auch gelöscht wird ka.
Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 103.0 Beta 6
• Betriebssystem + Version Windows 11
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) Diverse
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender
Ich teste gerade die neue 103 Beta 6 und ich habe bemerkt gegenüber der 102 das der Chache2 Ordner beim beenden immer komplett gelöscht wird. Bei 102 ist es so das dort immer Ordner verblieben wie zB doomed und entries wobei in entries der Temp Cache liegt. Seit 103 Beta 6 sind diese Ordner nun komplett weg so bald man denn TB schließt. Kann das jemand bestätigen?
Ich nutze FairMail. Sehr guter Support und hat alles, was man braucht.
Weil man bei der ThunderbirdPortable.exe nicht weiß was es genau tut und mit meinen Script wird der Cache auch gleich gelöscht.
Mit deinen Script startet mein TB nicht weil noch fehlt start "" thunderbird\thunderbird.exe -Profile profile
Sehe aber auch sonst keinen Vorteil bei deinen Script. Ob ich nun 3x cd .. oder es so wie du mache mit cd ..\..\.. spielt keine rolle.
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) Portable 102.0.1
• Betriebssystem + Version Windows 11 22H2
• Kontenart (POP / IMAP) IMAP
• Postfachanbieter (z.B. GMX) Diverse
• Eingesetzte Antivirensoftware Defender
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Defender
Ich nutze denn TB als Portable Version wobei ich dieses Script zum Starten verwende:
echto off
cd profile
cd cache2
cd entries
del /f /q /s *.*
cd ..
cd ..
cd ..
start "" thunderbird\thunderbird.exe -Profile profile
Wenn ich unter Hilfe/Information zur Fehlerhilfe schaue, sehe ich das der Upadte-Ordner auf C:\ProgramData\Mozilla-1de4eec8-1241-4177-a864-e594e8d1fb38\updates\3885676EC9963C2F erstellt wird und nicht etwa im Ordner wo der TB auch ist was bei mir D:\Software_Tools\Office\Thunderbird Portable\thunderbird\ wäre. Kann man das Anpassen so das auch wirklich nichts mehr auf C: erstellt wird?
Brauche kein Glück, läuft hier ohne Probleme wie schon die Betas.
Inzwischen ist 102 Final.
Leider nur in Englisch diese schnupper Version ob wohl es die 102 auch in Deutsch gibt bei TB selbst.