Beiträge von Axel-68
-
-
Was hast Du denn bisher versucht?
Die Zeichenbreite wird in meiner Version hier festgelegt:
unter Einstellungen/Allgemein findest Du ganz unten die Funktion "Konfiguration bearbeiten". Die öffnet einen Texteditor, der mit Vorsicht zu behandeln ist!
Der Eintrag mailnews.wraplength sollte auf 72 Zeichen stehen.
@all
seit wann ist das geändert worden? Unter Einstellungen war das zuvor doch bei Erweitert zu finden?
Vielen Dank schon mal.
Der Eintrag mailnews.wraplength steht auf 72 Zeichen.
Ich hatte mal den Eintrag testweise auf 30 gestellt, aber es hat sich nichts verändert. Es bleibt immer, dass ich nötigenfalls 500 Zeichen in einer Zeile schreiben könnte.
Es geht darum, dass ich nicht wirklich die richtigen Stellen gefunden habe, wo ich einstellen kann, ob ich eine Mail in HTML oder in Reinform verfassen möchte.
Bearbeiten → Konten-Einstellungen → Verfassen & Adressieren [ ] Nachrichten in HTML…
evtl. noch: Globale Einstellungen → Verfassen →HTML-Optionen → Sendeoptionen
Dazu würde ich gern schon beim Verfassen einer Mail eine automatische Zeichenanzahlbegrenzung in einer Reihe haben, also einen automatischen Zeilenumbruch, z.B. bei 60 Zeichen.
Bearbeiten → Einstellungen → Allgemein → Konfiguration bearbeiten
Die Defaulteinstellung der angezeigten Schlüssel funktioniert hier (unter Linux) wie gewünscht. Allerdings verfasse ich Mails ausschließlich als «Nur Text» und das Fenster ist immer breiter als die eingestellte Zeilenlänge.
Vielen Dank auch an dich.
Bei mir ist offensichtlich beim Verfassen von Mails Nachrichten in HTML voreingestellt. Jedenfalls war unter dem Handlungsweg, den du mir mitgeteilt hast dort ein Kreuz. Ich habe das mal weg genommen, TB neu gestartet, aber es ändert sich nichts.
Leider ist es immer noch so, dass ich beim Verfassen von Mails unendlich lang in einer Zeile Schreiben kann.
-
In Rein-Text-Mails oder in HTML-Mails ?
Dazu habe ich gerade ein neues Thema im Forum eingestellt. Mir ist der Unterschied noch nicht wirklich klar, vor allem habe ich noch nicht herausgefunden, wo ich welche Art von Mails einstellen muss.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hallo in die Runde
Da mir bei einigen Einrichtungsproblemen bereits super geholfen wurde, versuche ich mich nun noch mal an einem anderen Thema.
Es geht darum, dass ich nicht wirklich die richtigen Stellen gefunden habe, wo ich einstellen kann, ob ich eine Mail in HTML oder in Reinform verfassen möchte.
Dazu würde ich gern schon beim Verfassen einer Mail eine automatische Zeichenanzahlbegrenzung in einer Reihe haben, also einen automatischen Zeilenumbruch, z.B. bei 60 Zeichen.
Ich habe im Formum div. ähnliche Fragen gefunden. Es gab auch einige Hinweise, wie man das einstellt kann und auch wo. Ich habe das versucht, aber es änderte sich nichts.
Egal, was ich so einstelle, möchte ich eine Mail verfassen und die Mail hat z.B. 200 Zeichen, dann stehen diese Zeichen alle in einer Reihe. Das Fenster, welches sich zum verfassen von Mails öffnet wird quasi immer breiter und kann dann mit Hilfe eines Scrollbalkens nach rechts erweitert werden.
Das möchte ich aber so nicht haben. Ich möchte es quasi so haben, dass ich, wie hier im Forum, einfach drauf los schreiben kann und am Ende des Fensters erfolgt automatisch eine Umschaltung in die nächste Zeile.
Hat jemand eine Idee, oder eine Verlinkung, wie ich mein TB einstellen muss?
Am liebsten wäre mir eine Schritt für Schritt Anweisung.
Vielen Dank schon mal
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
An alle, die mir geholfen haben.
Ich bedanke mich sehr.
Offensichtlich habe ich die userChrome.css - Datei zwar in einen Unterordner chrome verbracht, aber dieser Unterordner ist nicht an der richtigen Stelle gewesen.
Wahrscheinlich habe ich bei den Anleitungen übersehen, dass es sich um den Unterordner chrome handelt, der sich im Profilordner befindet.
-
Befindet sich der richtige Abspeicherort eventuell wo anders?
Im Profilordner von Thunderbird, nicht in dem Programm Thunderbird selber.
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe über den Link zum Profilordner gefunden. Dort den Ordner "chrome" neu angelegt und einen Quellcode eingegeben. ES FUNKTIONIERT.
Ganz vielen Dank.
-
4.
Wenn ich eine Mail verfasse, wird die Schrift bei Arial 12 sehr klein dargestellt. In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, die Schriftart und die Größe zu verändern.
Du meinst diese Einstellung ?
Hier musst du darauf achten, dass du die Schriftgröße für "Lateinisch" und "Andere Schreibweisen" festlegst.
Wenn ich aber bei meinem Schreibprogramm Arial 22 nehme, ist die angezeigte Schrift viel zu groß.
Benutzt du zunächst ein Textverarbeitungs-Programm, um deine Nachrichten zu verfassen ?
Ich kann bei diesen Einstellungen bei "Schriftarten für" nur entweder "Lateinisch" oder "andere Schriftweisen" einstellen. Ich habe nun mal andere Schriftweisen eingestellt, Dann Sans Serif und alle anderen Unterpunkte auf Arial. Beide Größen auf 12.
Wenn ich nun bei TB auf Verfassen gehe, werden die Buchstaben größer dargestellt, aber was mich stutzig macht ist, dass wenn ich bei den Einstellungen eine andere Größe eingebe oder auch eine andere Schrift, bleibt die Schrift beim Verfassen immer gleich.
-
3.
Die Schrift ist insgesamt etwas klein. Ich habe da schon den Eintrag in der Konfiguration von -1 auf 1,5 gesetzt. Die Schrift wurde auch größer, aber ist für meine alten Augen immernoch etwas klein. Eine Veränderung des Wertes auf testweise 3 hat gar keine Veränderung gebracht.
Wenn du mit der allgemeinen Einstellung layout.css.devPixelsPerPx nicht zurecht kommst, kann man auch die Schriftgrôße gezielt in Kontern/Ordnerliste und/oder Nachrichten/Themenliste mittels einem einfachen CSS Code erhöhen.
Also mitteilen, wo genau du die Schrift vergrößern willst.
Ich möchte die Schrift in dem Fenster größer haben, in welchem mir die eingegangenen Mails angezeigt werden.
-
2.
Wenn dies nicht geht, dann würde ich gern die Mails mit jeweils wechselnden Untergrundfarben anzeigen lassen (Zebralook). Es ist einfach übersichtlicher.
Das lässt sich immer noch mit CSS Code in der userChrome.css Datei erreichen. Aber diese Zebra-Streifung kann in Konflikt geraten mit der Farbgebung durch Schlagwörter, u. U. auch mit den neuen dunklen Themen.
Ich selber benutze folgenden CSS Code :
Das sieht in TB 78.9.1 mit dem hellen Thema unter macOS dann so aus :
Da in den Mac-Versionen von TB die Zebrastreifung sehr lange beibehalten wurde, kann es sein, dass mein Code in der Windows-Version keinen Effekt hat.
Man könnte dann stattdessen den auf dieser Seite vorgeschlagenen CSS Code ausprobieren :
http://www.linnhe2.free-online.co.uk/thunderbird/ch…d%202%20and%203
Deinen Quellcode habe ich versucht, hat aber nichts bewirkt. Allerdings wird er es auch nicht können, weil bei mir ja sowieso bislang kein Quellcode funzt.
Ich mache bestimmt etwas falsch. Aber WAS?
Sollte ich dahinter kommen, werde ich deinen Quellcode auf jeden Fall ausprobieren, denn genau so wie auf deinem Bild möchte ich es haben.
-
Hallo Axel,
lies doch zunächst mal diesen Hilfe-Artikel Benutzeroberfläche per userChrome.css anpassen. Vielleicht hats du einen Fehler begangen beim Erstellen der Datei userChrome.css oder sie ist vielleicht am falschen Ort gespeichert.
Hi Mapenzi, vielen Dank für deine ausfürlichen Hinweise. Ich gehe darauf in mehreren Antworten ein.
Den Hilfe-Artikel habe ich mit durchgelesen und an Hand der dort beschriebenen Anleitungen auch gehandelt.
Die Frage ist aber, ob ich ggf. den Abspeicherort falsch gewählt habe. Ich habe dies auch bei der Beantwortung der Frage von MSFreak geschrieben.
"Auf der Suche nach dem Pfad, wo mein thunderbird.exe abgespeichert ist, habe ich die Eigenschaften von thunderbird.exe aufgerufen und bin von dort aus über den Butten "Dateipfad öffnen" zu Thunderbird gelangt, wo es auch den Unterordner Chrome gibt. Dort habe ich meine userChrome.css - Datei abgespeichert."
Befindet sich der richtige Abspeicherort eventuell wo anders?
-
Hierzu habe ich aber den Anleitungen entsprechend in der Konfiguration einen Eintrag auf "true" gesetzt.
... diesen hier ? toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets
Ja, genau dort habe ich von false auf true umgestellt.
-
Aber es funzt nicht.
... hast du bei der Erstellung bzw. Änderung der userChrome.css den TB neu gestartet und befindet sich diese Datei im Unterordner chrome in dem aktiven Profil
Hi MSFreak,
Ich habe nach der Erstellung der Datei userChrome.css auch den PC herunter und wieder hochgefahren. Es hat nichts bewirkt.
Allerdings macht mich dein Hinweis "befindet sich die Datei im Unterordner chrome in dem aktiven Profil" stutzig gemacht. Auf der Suche nach dem Pfad, wo mein thunderbird.exe abgespeichert ist, habe ich die Eigenschaften von thunderbird.exe aufgerufen und bin von dort aus über den Butten "Dateipfad öffnen" zu Thunderbird gelangt, wo es auch den Unterordner Chrome gibt. Dort habe ich meine userChrome.css - Datei abgespeichert.
Befindet sich möglicherweise das "aktive Profil" wo anders?????
-
Zitat
Dann habe ich die von mir gewünschten Änderungen, zu denen ich Hinweise im Forum gefunden habe als Text in die Datei userChrome.css eingegeben.
Dann poste doch bitte mal diese Codes und sage uns was Du damit erreichen willst.
Hi Road-Runner
Ich habe u.a. mal folgende Codes als userChrome.css ausprobiert:
Schriftgröße im Konten/Ordnerbaum:
#folderTree {
font-size: 13px !important; }
Änderung des Zeilenabstandes:
#folderTree > treechildren::-moz-tree-row {
height: 18px !important; }
Bei einer Beschreibung, wie man mit userChrome.css Regeln arbeiten muss, habe ich auch gefunden, dass man zu Anfang einer Befehlsreihe folgendes eingeben soll:
@namespace xul url(http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul);
/* set default namespace to XUL */
Alle Versuche, ob mit dieser Befehlsangabe oder auch ohne, auch mit ausschalten des PC und wieder Hochfahren, ist keine Veränderung eingetreten.
-
Hallo Leute
Vielen Dank schon mal für die ganzen Tips und Hinweise. Ich habe mir alles durchgelesen, kann aber wohl erst am Sonntag oder Montag mal das ein oder andere Ausprobieren.
Ich melde mich auf jeden Fall.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.9.1 (64-Bit)
- Betriebssystem + Version: Windows 10
Hallo in die Runde
Ich habe Thunderbird installiert und bin grundsätzlich zufrieden. Aber ich habe zwei drei Dinge, die ich gern in der Benutzeroberfläche/-ansicht ändern würde. Ich habe auch in diesem Forum gesucht und bin teilweise fündig geworden. Aber leider funktionieren die jeweils vorgeschlagenen css-Texte in der userChrome.css bei mir nicht.
Ich habe auch herausgefunden, dass meine genutzte Thunderbird-Version die userChrome.css nicht automatisch einbindet. Hierzu habe ich aber den Anleitungen entsprechend in der Konfiguration einen Eintrag auf "true" gesetzt.
Dann habe ich die von mir gewünschten Änderungen, zu denen ich Hinweise im Forum gefunden habe als Text in die Datei userChrome.css eingegeben.
Aber es funzt nicht.
Gibt es da noch irgendetwas mehr zu beachten?
Klappt das mit userChrome.css eventuell nur bei einer Bezahlversion?
Hier sind meine Veränderungswünsche, obwohl ich dafür wahrscheinlich ein Extrathema aufmachen müsste, oder?
1.
Ich würde gern die Mails, die mir im Posteingang angezeigt werden, 2- oder sogar 3zeilig anzeigen lassen. Bei 3 Spalten Ansicht.
2.
Wenn dies nicht geht, dann würde ich gern die Mails mit jeweils wechselnden Untergrundfarben anzeigen lassen (Zebralook). Es ist einfach übersichtlicher.
3.
Die Schrift ist insgesamt etwas klein. Ich habe da schon den Eintrag in der Konfiguration von -1 auf 1,5 gesetzt. Die Schrift wurde auch größer, aber ist für meine alten Augen immernoch etwas klein. Eine Veränderung des Wertes auf testweise 3 hat gar keine Veränderung gebracht.
4.
Wenn ich eine Mail verfasse, wird die Schrift bei Arial 12 sehr klein dargestellt. In den Einstellungen gibt es die Möglichkeit, die Schriftart und die Größe zu verändern. Für mich gut lesbar ist z.B. Arial 22. Wenn ich aber bei meinem Schreibprogramm Arial 22 nehme, ist die angezeigte Schrift viel zu groß.
Ich hoffe, jemand kann mir auf die Sprünge helfen.
Axel
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer