Zitathttps://www.betterbird.eu/addons/index.html
CardBook Causes Quick Filter malfunction
und in der Tb Addon Liste ist schon
Ohne das installiert zu haben, für eine Spende sollten Hinweise im Addon existieren.
Zitathttps://www.betterbird.eu/addons/index.html
CardBook Causes Quick Filter malfunction
und in der Tb Addon Liste ist schon
Ohne das installiert zu haben, für eine Spende sollten Hinweise im Addon existieren.
Lässt sich BB (betterbird-128.6.1esr-bb21.en-US.mac-arm64.dmg) anstelle von Thunderbird 128.6.1esr.dmg (148M 27-Jan-2025 18:06) verwenden.
Hab ein Problem mit 128.6.1esr (64-Bit) an M1 MacMini, Sequoia 15.3
ThemaTB 128.6.1esr (64-Bit) - Mails in Lokalen Ordnern “verschwunden“
128.6.1esr (64-Bit) an M1 MacMini, Sequoia 15.3
Mails sind in lokalen Verzeichnissen verschwunden, schätze sein dem letzten Update (sehe nicht immer nach ob noch alle vorhanden).
Die Postfächer und lokalen Ordner importierte ich im Herbst von Postbox. Da war noch alles vorhanden.
Mit Folder Compare verglich ich die TB Verzeichnisse mit dem Time Machine Backup gleich nach dem Import und heutigem Stand. Im großen und ganzen sind alle Dateien vorhanden, nur geringe Unterschiede in der Größe.
…
TBforMac2. Februar 2025 um 13:25
Meine Windows- und Linux-Versionen mit gleicher Nummer wechsel ich allein schon zur Fehlersuche beliebig. Sollte also auch bei MacOS klappen. Beachte aber die Hinweise zum arm64 Diskimage "Important Notes for Mac Users:" beim Download, sonst kollidiert das mit dem Apple Pseudo-Sicherheitsquatsch.
Ich habe bei einem Bekannten ein ähnliches Problem unter Windows gesehen, und hier auch keine echte Lösung außer einem neuen Profil mitsamt Einstellungen gefunden. Ein Wechsel vom Tb zum Bb wird da vermutlich eher nicht helfen.
Grisu2099
Dann bitte ich um Entschuldigung für meine Frage... Irgendwie wird mir das O365 Abo immer sympatischer.
Weiss nicht ob die Webseite noch mal umgebaut wurde, aber:
https://www.betterbird.eu/index.html
ZitatBetterbird 115.18.0 released on 25th November 2024
Today we are shipping Betterbird version 115.18.0-bb36. This is the last release in the 115 series, which will reach "end of life" on 7th January 2025.
Betterbird 128.5.0esr-bb18 released on 26th November 2024
Betterbird is going 128 with 128.5.0-bb18
Wenn man allerdings die Infos darunter liest, warte ich lieber noch einige Monate über den Januar hinaus, solange keine krassen Probleme mit meinem BB115 auftreten:
ZitatThunderbird's backend is still not 100% functional in 128. In Betterbird we fixed the issue where messages received via POP and moved by a filter reappeared in the POP inbox after a folder repair. The following rare issues are still unfixed:
- Potential loss of draft messsages.
- Remaining IMAP issues, so if a message doesn't display correctly, check the Error Console and Repair the affected folder (right-click, Properties, Repair Folder). Also, please get in touch with our support team, and we will work through the issue with you.
Aktueller Versionsstand Betterbird 115er-Version:
115.18.0-bb36 (25 November 2024)
Based on Thunderbird 115.16.3 and the Mozilla platfrom code of version 115.18.0 (incl. latest securiry fixes).
Das soll laut Webseite eine der letzten 115er Versionen sein. Ab Januar geht es nur noch mit den 128ern weiter:
Zitat"After initial problems with the 128 series, version 128.5.0 and later should mostly be safe to use. Betterbird will switch its release to 128.5.0 on 26th November 2024 and discontinue the 115 series in January 2025."
Soviel ich sehe ist die v128 bisher immer noch nur "Preview".
Wann kann man damit rechnen, dass die finale, stabiler v128 veröffentlicht wird?
*Das* steht wohl weiter in den Sternen. Bei Tb selber und hier findet man Widersprüchliches, aber in den Releasenotes zum Betterbird (Kasten "more" aufklappen) steht: "Mozilla will support code base for the 115 series until 115.21 in March 2025. Maybe Thunderbird 128 will be stable by then. We will ship further Betterbird versions in the 115 series, whereas Thunderbird's last version in that series is 115.16.1 leaving users in a precarious situation."
Hatte auch neulich 'nen Anruf von einem zwangsupgedateten Tb Nutzer, wo die Mailanhänge vom Reisebüro kaputt waren. Ob das nun am 128.* Tb lag oder dem Reisebüro, konnte ich nicht untersuchen. Ich bleibe jedenfalls beim Bb 115.*, vermutlich bis das in 128.* eingebaute Exchange fehlerfrei läuft.
Danke, dann werde ich es mit dem Skript probieren. Man muss da ja nur Sprache und gewünschtes Zielverzeichnis im Home konfigurieren, und es ausführbar machen.
edit: Klappt.
Hallo,
beim LMDE6 Cinnamon hier gibt es den Betterbird nur als Flatpak im "Store" dieser Debian Edition. Bin von Manjaro nur das AUR Repository (Dank an den Ersteller) gewohnt und mag diese Images nicht wegen Größe und Rechteverwaltung, dazu kann ich die Quelle (Paketierer) nicht erkennen.
Mir geht es hier um die Aktualisierungen, klappt das auch mit dem Tarpaket ohne weiteres über die eingebaute Updatefunktion, oder muss ich da jedesmal das Programmverzeichnis nach neuem Paket-Download tauschen? Oder ist das Flatpak hier die bessere Wahl? Ich hab da Bedenken, dass solche Addons wie 'open with' für verschiedene Browser wegen des Sandkastens nicht mehr funktionieren.
Gruß, w.
Ich vermute mal, das MS, in Auswertung des Hackerangriffs, an seiner Sicherheit "herumschraubt".
Wie auch im oben verlinkten Thread mit jobisoft geschrieben steht, ist OAuth2 schon länger auch für IMAP Vorgabe. Vermutlich schaltet Microsoft eher gerade Basic Authentication ab. Neben dem Anti-Hacker Gefrickel.
Zitathttps://learn.microsoft.com/en-us/exchange…exchange-online
This decision requires customers to move from apps that use basic authentication to apps that use Modern authentication. Modern authentication (OAuth 2.0 token-based authorization)
Deshalb funktioniert mein IMAP ja noch, während Tbsync so eine OAuth Einstellung nicht hat.
John hat als Lösung für Tbsync & Provider f. Exchange die Lösung zum Umstellen auf OAuth2 RE: [gelöst] Neuerdings OAuth für Tbsync nötig? gepostet, jetzt sind meine MS Kalender Kontakte Aufgaben wieder da.
TbSync unterstützt OAUTH2 (dritte Einrichtungsoption).
Ok, Office365 gewählt, automatische Erkennung -> Fehlermeldung Server sendet keine Informationen. Freischaltung im Popup bei MS hat aber geklappt. Nächster Versuch mit Active Sync V14.0 -> verbindet, synchronisiert gerade.
Tausendmal herzlichen Dank, hoffentlich hält das jetzt.
https://github.com/jobisoft/EAS-4-TbSync/issues/259
https://learn.microsoft.com/en-us/exchange…exchange-online
Habe ich mittlerweile gefunden.
w.
Seit einigen Tagen funktioniert die Anmeldung vom Provider für Exchange ActiveSync an das Live Konto nicht mehr, nicht nur bei mir. Fragt dauernd nach dem Passwort. Egal ob mit Tb115.7 oder dem Vorgänger. Tbsync und Provider 4.8. Webbrowser klappt, IMAP per OAuth auch.
Kann es sein dass Microsoft den Zugriff auf die PIM Funktionen jetzt auf OAuth umstellt, wie schon bei IMAP? Und ist bekannt, ob Tbsync/Provider dafür weiterentwickelt werden können?
Danke für einen Lösungsansatz, oder mehr Hintergrundwissen zum Problem.
Gruß, w.
Microsoft annoyance.
Ich habe jetzt mal in Tbsync einen neuen Zugang anlegen wollen, bekomme auch dort die Aufforderung meine Anmeldedaten zu aktualisieren.
Kann es sein dass Microsoft OWA und EAS abschalten wollte? Hab da vor längerem irgendwas gelesen, und *was* kann ich jetzt machen, ausser über den Webzugriff am PC Desktop an den Kalender zu kommen? Heute schon einen Termin bei der Reha verpennt, weil keine Thunderbird Benachrichtigung aufploppte.
Seit 16 Uhr kommt die Aufforderung beim EAS immer wieder, IMAP klappt.
Ich frage mich, wie man hier wieder das ursprüngliche OAuth aufruft, ohne den PIM zu löschen und neu anzulegen.
Ok, erledigt. IMAP klappt wieder, EAS auch.
Muss der Exchange sich temporär verschluckt haben, etliche Nachrichten komischerweise zu Terminen im IMAP Papierkorb: "Microsoft Exchange ServerRetrieval using the IMAP4 protocol failed for the following message: 48070
The server couldn't retrieve the following message:(...)".
Schade dass ich immer noch keine Alternative zum Exchange PIM gefunden habe, der meinen Kalender und Aufgaben Kontakte nicht schreddert oder nicht mal den Import der paar Termine (nur um die 4000) aus 15 Jahren hin bekommt. Die Historie brauche ich laufend als Gedächtniskrücke.
Danke für die Antwort, dass bei mir nur ein temporäres Problem vorliegt.
Hallo Leute,
Seit heute abend 23.01.2024 22 Uhr bekomme ich für @live.de IMAP Mail und auch bei Tbsync EAS immer eine Aufforderung, meine Anmeldedaten zu aktualisieren. Das existierende Passwort wird aber als ungültig bezeichnet. Anmeldung im Webbrowser am Microsoft Konto klappt aber einwandfrei, auch das Web-Outlook funktioniert.
Ne Idee was ich da machen kann, und hat das Problem noch jemand hier? Passiert mit Tb 115.6.1 und auch dem neuesten 115.7.0 unter W10 Pro (typo edit:) 22H2
Danke, w.