Wie ist das Gerät angebunden?
Beiträge von dErzOnk
-
-
"Tuning" oder "Anonymisierungs" -Tools am laufen?
-
Danke für den Beitrag, aber das Problem ist nicht so komplex. GData schreibt sich zwischen den Mailclient und den Server. Mit dem Deaktivieren/Aktivieren, neu Einrichten und umschalten in den Fehlermodus wird diese Verbindung manchmal wieder hin gebogen.
Die Ursache bleibt das sich GData in Dinge einmischt die es nix angeht, eigentlich ist das ne MIT-Attacke.
Warum auf eine "Lösung" warten, dieses Modul ist falsch, funktioniert nicht und bringt im besten Fall nichts. Wo ist der Mehrwert? (Abgesehen davon das ggf. persönliche Daten abfließen.)
-
das die anderen Helfenden hier weiter gemacht haben.
Noch etwas, überprüfe ob alle Unterordner auch vorhanden sind sprich abonniert wurden und alle Mails darin geladen sind.
Dazu Rechtsklick auf das Konto und Abonnieren wählen. In dem sich öffnenden Fenster erst Aktualisieren und dann sollten alle Haken gesetzt sein.
Alternativ zu dem von Sehvornix genannten Programm gibt es das AddOn für TB "ImportExportToolsNG", auch hier sollte man kurz die Einstellungen beachten, aber die Funktion sind einfach. Damit kann man auch (automatisch) Backups des Profils erstellen und vor allem kann man damit mit wenigen Klicks alle Mails mit Ordnerstruktur wegspeichern. Das gilt auch für das ablegen in die Lokalen Ordner, das Programm kann mit einem Mal das ganze Konto sichern (mit Ordnerstruktur aber ohne Einstellungen).
Ansonsten sieht das alles ja ganz gut aus, die Ordner kannst du natürlich so benennen wie du willst, nur du mußt dich später zurecht finden.
-
Hallo
Eigenen Thread erstellen
Eingangsfragen beantworten
Wenn du schon einen fremden Thread hernimmst dann setzte doch mindestens das um was dort als Lösung geholfen hat bzw. empfohlen wurde.
-
Gemischter Betrieb von einem Account mit POP3 und IMAP hat seine Fallstricke und würde ich nicht empfehlen. Aber wenn das Profil 1:1 kopiert wurde darf es solche Unterschiede doch nicht geben!?
Der Wechsel zwischen den beiden Protokollen ist nicht vorgesehen, nur bei der Einrichtung kannst du dies wechseln.
-
Mir fallen auf die Schnelle zwei Wege für den Umzug ein.
A) du lädst alle Mails vom bisherigen Provider mit TB auf deinen PC runter. Dabei eine Sicherung nach lokale Ordner oder aus TB exportieren.
Dann später kompletter Upload der Mails auf den neuen Provider.
Ob du dann alles zwischenzeitlich bei GMX oder Freenet hoch lädst ist dir überlassen. Ich würde mir die extra Arbeit nicht machen wenn der Providerwechsel ohne große Unterbrechung passiert.
(Und ja, so gesehen ist es egal welchen Anbieter du nimmst zu hochladen, nur Platz muss da sein.)
B) du lässt ein weiterhin bestehendes Konto (z.B. GMX) deine Mails vom alten Provider abrufen. Ich glaube das heißt bei GMX "Sammeltdienst".
Das gleiche machst du wenn der neue Provider bereit ist, sprich dieser ruft dann die Mails von GMX ab.
Solch ein Mailabruf sollte eigentlich fast jeder Provider anbieten, trotzdem prüfen.
Und egal wie, denk dran das die Abrufmethode IMAP oder POP3 unterschiedliche vor und Nachteile haben wo und wie die Mails gespeichert werden!
Und beachten das man in TB lieber kopieren sollte statt zu Verschieben. Und immer nur Portionsweise weil sich TB sonst verschluckt. Das genannte AddOn ist da zuverlässiger.
Da das alles noch sehr theoretisch ist und ich keine Anleitung dazu kenne (aber auch nicht gesucht habe) würde ich vorschlagen du richtest erstmal TB mit deinem alten Provider als IMAP ein und spielst mit einer unwichtigen Mails das in A genannte Prozedere durch.
Bei konkreten Fragen hier aufschlagen und kompliziertes vielleicht mit Screenshots erklären.
Einfach ein wenig probieren, vielleicht auch erstmal mit einem unwichtigen Konto.
-
bebbi Solltest du überlegen deine Mails nicht in TB zu archivieren kann ich das AddOn ImportExportToolsNG empfehlen. Ich traue nicht TB für die Aufbewahrung der Mails und finde es auch unpraktisch. Exportierte eml kann ich dagegen immer öffnen.
Auch hat sich das Tool für mich beim "Verschieben" von Mails bewährt. Während TB sich gerne mal verschluckt kann ich mit dem AddOn hunderte und sogar tausende Mails hin und her schubsen ohne Probleme.
@Bastler Deine Aussage mag ich und der Duden falsch finden, ich verstehe aber nicht warum das ein Problem sein soll. Ja bitte BTT, aber eine Beleidigung kann ich nicht daraus lesen und es war bei weitem nicht der sinnfreiste Beitrag hier.
Selbst der TE kennt ganz andere Töne im Internet, da würde ich mir doch wünschen das zumindest die Kommunikation der "üblichen Verdächtigen" freundlich ist.
-
-
Ja (sorry aber was soll man darauf mehr antworten, wenn es so ist).
-
Da 600 < 200 ja...
Aber ich finde es schon sehr vertrauensselig die ganzen Mails nur vom Provider sichern zu lassen. Ein eigenes Backup ist doch schnell gemacht.
Du bist mit TB doch schon mehr Herr deiner Daten. Mails, Adressbuch, Kalender usw... Warum nicht einfach mal testen. Bei einem IMAP Konto solltest du ja nix auf dem Server verändern, einfach mal angucken.
Ob du dann deine Emails zu GMX hochlädst oder im lokalen Ordner abspeicherst kannst du dir aussuchen und ausprobieren.
Ich als Freund des AddOn ImportExportToolsNG ziehe mit ein paar Klicks alle Mails auf meine Festplatte... ob nun Providerwechsel oder Crash, genauso einfach kann ich meine Mails auch wieder importieren.
Verlieren kann ich damit nicht, nur gewinnen... ohne Kosten und bei konkreten Fragen einfach hier Bescheid geben.
-
By the way: Norton AV hat mit dem Nichtfunktionieren von Thundebird absolut nix zu tun.
By the way: Deine Beschreibung (die eigentlich nix mit dem Problem hier zu tun hat) zeigt genau in die Richtung Fehlerursache AV/FW/ISS. Du kannst ja mal Norton im Forum suchen und siehst wie viele Probleme entstehen wenn man solche Software einsetzt, weil man das Gehirn an den Nagel hängen möchte.
GData Fälle haben wir mehr als 3 diese Woche.
Es leuchtet mir auch null ein warum man einer Fremdsoftware die allerhöchsten Rechte einräumt dessen Wirkung man noch nicht mal richtig versteht.
Wie in deinem Beispiel wird das Problem dann noch nicht mal verstanden, sondern irgendwie umgangen, das ist dann genau das Gegenteil von Sicherheit.
PS: zeige mir einen Fall in dem MSE bzw. die systeminterne AV/FW Lösung solche Probleme verursacht.
-
AV?
Antivirus, aber da du nicht sicher bist wegen deiner FW=Firewall. Einfach das ganze G Data runter schmeißen.
-
dass G DATA Probleme verursacht.
Psst nicht so laut.
Eigentlich wird bei Threaderstellung darum gebeten diese Informationen zu liefern, dann hätten wir sofort gesagt das dort eine unnötige Fehlerquelle ist.
Aber nun war die Fragestellung auch zu Beginn anders und du hast super mitgedacht mit dem lesen des anderen Threads. Und Glückwunsch das du diese problematische Software los bist! Mit dem Verstand (und der windowseigenen Lösung) solltest du sicher durchs Netz kommen.
Überlege dir noch ob du die Einträge #1 und #15 hier bearbeiten willst. Bei #1 auf erledigt setzen und bei #15 das Bild löschen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldung und weiterhin viel Spaß mit TB!
(Sorry Beiträge hatten sich überschnitten)
-
folgender Meldung
denk dran das hier jeder mitlesen kann und du Screenshots am besten anonymisiert.
Sind die Verbindungseinstellungen kontrolliert? Ansonsten später mehr...
-
GData Total Security;
Restlos deinstallieren dann klappt es sicher wieder auch wenn die Verbindungseinstellungen veraltet scheinen.
Siehe hier:
Servereinstellungen Vodafone für ehemals Arcor KundenHallo, auch wenn bestimmt schon viel dazu geschrieben wurde ... in letzter Zeit habe ich immer Probleme mit senden oder empfangen von Mail's mit meiner Adresse…forum.vodafone.de -
Äh nix umständlich mach ich öfters allerdings mit AddOn (ImportExportToolsNG).
1Klick Export von PC und dann Import auf dem Laptop, fertig... am längsten dauert es dabei "die Datei rüber zu tragen."
Natürlich ist beim Ausprobieren sinnvoll alles vorher zu sichern.
-
Und genau diese Einstellungen klappen bei mir einwandfre
Dann ist dein Screenshot falsch... Oder du hast eben doch nicht den Link gelesen. Da steht:
SMTP-Servername smtp-mail.outlook.com Das Microsoft da eine mangelhafte Kommunikation hat ist doch bekannt und auch das es mit "alternativen" Einstellungen funktioniert und vor allem das es mit den automatischen Einstellungen von TB.
Steht auch bestimmt alles schon im verlinkten Thread.
-
Das Thema ist doch ein alter Hut...
Hier gibt's das Gleiche noch mal und dort noch ein paar Links dazu:
BeitragRE: Spam-Ordner gelöscht - wie wiederherstellen?
So, geteiltes Leid ist halbes Leid... dein Problem/Fehler passiert öfter, hier einige Links aus dem Forum - alle das gleiche Problem.
Ob ich hier mal einen Bericht geschrieben habe dazu finde ich gerade nicht. In meinen Aufzeichnung sehe ich aber das ich wirklich ewig nach einer Lösung gesucht habe. Leider gibt es keine.
RE: yahoo IMAP Konto: Bulk-Ordner dauerhaft im Papierkorb RE: Zwei Bulk Mail Ordner RE: bulk ordner irrtümlich gelöscht RE: Papierkorb löscht keine Daten Da Yahoo als…dErzOnk28. Dezember 2024 um 16:57 -
Road-Runner mag ja sein aber dann erkläre bitte dem User warum er nicht OAuth2 verwenden kann. Die Verbindungsdaten von Microsoft sind ein fürchterliches Durcheinander. Nur weil es bei dir klappt bedeutet das nicht das anderen damit geholfen ist. Offizielle bleibt:
POP-, IMAP- und SMTP-Einstellungen für Outlook.com - Microsoft-Support
Das die nicht richtig funktionieren ist bekannt. Einfach die Daten nehmen die TB in der Einrichtungsdatenbank hat und beim automatisierten Einrichten vorschlägt.