Ok, aber das mit dem Virtuellen Ordner scheint ja eindeutig zu stimmen.
Beiträge von cajob
-
-
Von Betterbird:
Aufstellung der Unterschiede:
- BB kann über 6000 Ordner gleichzeitig offen halten, TB nur 500. Bei TB führt das bei Suchoperationen, die viele Ordner öffnen und Fehlfunktionen und Verzögerungen.
- BB hat bei Suchoperationen einen aggressiveren Ansatz, um geöffnete Ordner auch wieder zu schließen. Auch wird ein "Last Recently Used"-Cache benutzt.
- BB hat bei der "Quick Filter"-Suche sehr gutes Feedback, was die Operation schneller erscheinen lässt, obwohl sie effektiv langsamer ist, denn das Feedback verliert Zeit. Außerdem ersetzt BB bei der Suche alle Zeichen mit "Modifikationen" (Umlaute, Akzente, etc.) durch das "Basiszeichen", damit z.B. "Hut" auch "Hüte" findet. Das macht die Sache auch etwas langsamer.
- BB hat einen Cache für virtuelle Ordner, d.h. gespeicherte Suchen und gruppierte Ordner. Das macht den Zugriff auf diese rasend schnell, TB hingegen führt die Suche jedes Mal aus, was z.T. das ganze System lahm legt.
- BB ignoriert in manchen Fällen die sekundäre Sortierung, was aber wohl keinen Vorteil bringt, jedenfalls nicht, nachdem ein diesbezügliches Problem auch in TB gelöst wurde. Es gab mal eine Zeit, da waren bestimmte Ordner aufgrund ihrer (sekundären) Sortierung sehr langsam.
-
Der Grund weswegen der TB Probleme macht, sind die virtuellen Ordner. Diese behandelt der BB anders als TB. Nach Löschen des virtuellen Ordners funktioniert der TB wieder einwandfrei. Außerdem kann der BB sehr viel mehr Ordner verwalten als der TB. Ich habe zwar nur "300-400", aber ab 500 ist beim TB Schluss.
-
Das Problem existierte weiterhin.
Ich habe noch einiges versucht, z.B. ein neues Profil angelegt und alles neu eingerichtet, was auch nicht von Erfolg gekrönt war.
Nun habe es mit dem Betterbird versucht und das Problem scheint gelöst zu sein.
-
War natürlich nicht die Lösung - dauerte nicht lange und TB wurde immer nerviger - langsamer (keine Rückmeldung).
Habe nun die Konten alle mit dem entsprechenden dazugehörigen SMTP ausgestattet - vorher lief das über den Standard SMTP meiner Haupt-Emailadresse. Nun scheint es wieder zu funktionieren. Mal sehen wie lange.
-
In der Tat hilft es in seltenen Fällen TB ein Mal im im Fehlerbehebungsmodus zu starten um ihn zu "deblockieren"
Schaut so aus. Jedenfalls Danke für die Hilfe.
-
Jetzt funktioniert TB ja erstmal wieder -
Auch im Normalmodus?
Ja
-
m Fehlerbehebungsmodus gehts einwandfrei
Dann suche zunächst mal unter den Erweiterungen nach der Schuldigen ....
Jetzt funktioniert TB ja erstmal wieder - warte bis sich wieder Ladeprobleme einstellen und melde mich dann.
-
abgesicherter Modus - geht alles normal schnell
Fehlermeldungen:
20:06:00.408 tb.account.size_on_disk - Truncating float/double number. 2
20:06:00.422 tb.account.size_on_disk - Attempted to set the scalar to an incompatible value. 2
20:06:00.422 tb.account.size_on_disk - Truncating float/double number. 2Normaler Modus - Jetzt wird bisher alles normal schnell geladen
Fehlermeldungen:
20:14:12.971 1724264052970 addons.xpi WARN Checking C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\distribution\extensions for addons
20:14:14.930 1724264054930 addons.xpi WARN Addon with ID thunderbird-compact-light@mozilla.org already installed, older version will be disabled
20:14:14.931 1724264054931 addons.xpi WARN Addon with ID thunderbird-compact-dark@mozilla.org already installed, older version will be disabled
20:14:55.449 NS_ERROR_FILE_CORRUPTED: Component returned failure code: 0x8052000b (NS_ERROR_FILE_CORRUPTED) [mozIStorageStatement.executeStep] 4 SQLiteDirectory.sys.mjs:437
20:17:54.405 NS_ERROR_FILE_CORRUPTED: Component returned failure code: 0x8052000b (NS_ERROR_FILE_CORRUPTED) [mozIStorageStatement.executeStep] 5 SQLiteDirectory.sys.mjs:437
20:18:14.078 NS_ERROR_FILE_CORRUPTED: Component returned failure code: 0x8052000b (NS_ERROR_FILE_CORRUPTED) [mozIStorageStatement.executeStep] SQLiteDirectory.sys.mjs:437 -
64 bit Version
Doch fangen wir doch zunächst mit der Basisdiagnostik an: ist Thunderbird eben so langsam, wenn du ihn im Fehlerbehebungsmodus startest?
Im Fehlerbehebungsmodus gehts einwandfrei
verwendest du die 32-Bit-Version oder die 64Bit-version
64er
Ansonsten finde ich einen so großen Posteingangsordner (bei einem POP-Konto) schon sehr mutig ... aber vermutlich machst du ja regelmäßige Backups:
Andernfalls wäre es Hochseilakrobaktik ohne Netz ...24 Jahre Thunderbird - klar, mache ständig Sicherungen
-
dann gibt es noch 2 Ordner mit ca. 2 GB, einen mit 1 GB und der Rest alles unter 100 MB
-
-
Welche Aktion?
Na ja, das was ich schon beschrieben hatte. Das Verringern der Anzahl Emails in einem Ordner.
-
Vor längerer Zeit hatte diese Aktion aber sehr wohl geholfen.
Die Frage ist, wieso der TB plötzlich so ein Problem macht?
-
< Hast du diese Ordner nach der Reduzierung der Emails auch komprimiert?
Nein
-
Nach Update auf 128.0.1 bzw. 128.1.0 ist der TB vollkommen überfordert und langsam.
Das Laden von Inhalten von Ordner dauert ewig mit der Meldung: "Keine Rückmeldung", so als wären zu viele Emails im Ordner. Vor dieser Version gab es diese Probleme nicht. Mittlerweile habe ich die Anzahl Emails in den Ordnern reduziert, was kaum etwas geändert hat. Erweiterungen habe ich deaktiviert.BS: Windows 10 Pro Version 10.0.19045 Build 19045
Kontenart: POP
Postfachanbieter: alles mögliche
Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
Firewall: Windows -
Habe das gleiche Problem mit der neuen Thunderbirdversion 128.0.1
Seitdem dauert das Laden von Ordnern ewig - "Thunderbird - keine Rückmeldung". Habe schon die Anzahl der Emails in den betroffenen Ordner halbiert, womit es etwas besser wurde, aber immer noch deutlich schlechter als vor dem Update.
-
Hallo
Ich habe ebenfalls das Problem, dass mir immer wieder von einem E-Mail-Account schon gelesene E-Mails heruntergeladen werden. Höchst nervig 100te Emails ständig zu löschen.
Es gibt schon einen Thread dafür, aber anscheinend soll man hier grundsätzlich einen Neuen anlegen.
Den Tipp mit dem Deaktivieren von "Nachrichten vom Server löschen, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden" hat bei mir nichts geändert, ebenso die 102.4.2 Version. Die Einstellungen bei allen meinen Postfachanbietern ist gleich (GMX, Web.de usw.).
• Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 102.4.2
• Betriebssystem + Version: W10 aktuell• Kontenart (POP / IMAP): POP
• Postfachanbieter (z.B. GMX): Magenta.at
• Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
• Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nichts
Besten Dank für Tipps.