Verständnisfrage:
oben die Bilder, die untere Zeile, das ist doch ein Termin, der schon erledigt ist, siehe den Text links in der Zeile.
Was soll damit dann noch gemacht werden?
Verständnisfrage:
oben die Bilder, die untere Zeile, das ist doch ein Termin, der schon erledigt ist, siehe den Text links in der Zeile.
Was soll damit dann noch gemacht werden?
Das ist der sogenannte Signaturtrenner und dient dazu, das andere E-Mail-Programme die Signatur auch als solche erkennen.
Der sollte aber korrekt aus den zwei Bindstrichen plus einem Leerzeichen bestehen.
Grüße... Ali
Den Screenshots nach meint er schlicht ein zweites Konto.
Ja da ist richtig, damals bei der Telekom kosteten die Emailkonten noch gut Geld, aber man konnte bei manchen Verträgen zum gleichen Preis bis zu 3 Inklusivnutzer ein richten, das sind eigenständige Konten, die nix weiter kosteten.
Ich habe auch noch so eines am Laufen.
Grüße... Ali
WIN 7 ?
na, dann hat irgendein Virus dein TB übernommen und hat fleissig mehr Mails über deinen Account versendet, als erlaubt.
Passwörter ändern, Windows ändern, dann bei deinem Provider -du hast auch keinerlei Angaben gemacht, wer das sein könnte- anrufen und dein Konto wieder freischalten lassen.
Grüße... Ali
Frage:
Du hast jetzt wirklich nur noch das eine Profil (=Profile2), mit dem du arbeiten willst?
und du bist sicher, dass die D-Platte im Rechner auch genauso schnell hochfährt, wie die C-Platte? Wenn die noch nicht bereit ist, wenn Thunderbird drauf zugreifen will, ists schlecht.
Dann nimmst du obige ini, und speicherst sie erstmal nochmal als Sicherung weg.
Dann löschst du aus der ini oben den Codeblock von Profile1 und von Profile0 und änderst das Profile2 in Profile0.
Den Pfad nach D:\ schreibst du auch ganz oben unter Install hinter default rein. die Zeile Locked löschen.
dann noch den Block "General" hinter das Profile0 verschieben.
So sollte es dann laufen.
HTH..Ali
Was ist da das Problem?
Du schaltest das automatische Runterladen der Mails ab und drückst nur einmal, wenn Du dann Mails lesen willst auf den "Herunterladen-Button"
Was muss da automatisch passieren?
Tja da gibt es noch so einige Wege, an die fast niemand mehr denkt.
Ich hatte da dann als Ansprechpartner einen, der sich auskannte, der hat dann die History durchforscht:
Es gibt noch ein Passwort bei der Telekom, damit man Router manuell einrichten und anmelden kann, wenn die das nicht automatisch machen können. Das hab ich noch nie gebraucht und auch nicht gekannt, das wurde mit einer Internetadresse aus Toronto, warscheinlich auch gefakt, als vergessen gemeldet und da wurde automatisch ein Neues rausgegeben. Mit dem sind die dann eingestiegen. Wir haben dann zusammen so ca eine halbe Stunde damit verbracht, alles Alte zu löschen und neu einzurichten.
Scheint aber geholfen zu haben. Seitdem ist hier Ruhe.
War bei mir auch mal:
da hatte jemand meine Adresse geklaut und darüber Spam verschickt.
Da musst du dich bei deinem Provider melden, der kann dich evtl. wieder freischalten.
Und die Mail ist beim "richtigen" Empfänger angekommen?
Woher weiss der denn dann, dass das die Mail von Dir ist, wenn da alles leer ist?
Grüße... Ali
Direkt Rechtsklick auf die Nachricht
Dann kommt die Vorschau mit allen Einstellmöglichkeiten.
Die Frage finde ich berechtigt, aber hier in diesem Thread von ILEMax finde ich sie komplett OT.
Du sprachst die 4GB Fehler an, aber für mich ok, lassen wirs.
Grüße... Ali
Äpfel und Birnen.
Natürlich kannst du auf einer Festplatte mehr unterbringen, aber hole mal ein >4GB-File in einem Rutsch auf einen 32Bit-Rechner, das klappt nicht.
Und wenn TB immer noch die Programme in 32 und 64 bit programmiert, sind warscheinlich (meiner Meinung nach) auch die Variablenplätze beim 32bit-TB auf eine Größe von 32 bit limitiert.
Grüße... Ali
Aaaber ... bei Version 128 gibt es einen bisher noch nicht behobenen Bug beim Komprimieren von Ordnern, welche größer als 4 GB sind. Soweit ich das verstanden habe, besteht dieser Bug bei der 64Bit-Version nicht.
Eine Frage hierzu: 32Bit kann doch nur bis 4 GB adressieren, das ist doch systembedingt, wenn das 33te Bit dazukommt. sollte es einen Fehler werfen oder modulo 32bit einfach die Daten auf Adresse 1 überschreiben wie die billigen China-USB-Sticks es machen.
Wernn das 32 Bit-Programm das nicht überprüft hat weil kein Programmierer daran gedacht hat, daß diese Systemgrenzen jemals überschritten werden und jetzt die Version 128 mal richtig zugreift, könnten so Fehler zum Absturz führen.
Ich kann das sowieso nicht verstehen, wie jemand so große Mailsammlungen auf einem Fleck speichert, ich stelle mal die Frage, wer hat von diesen Leuten jemals wieder auf die ersten Mails in diesen Sammlungen zugegriffen?
Grüße... Ali
und es ist in erster Linie der Ordner: n00o6pi3.default-release-1
Das ist genau dein komplettes Thunderbird-Profil (oder eines davon), den Ordner jetzt aufmachen und in den Unterordnern darin weitersuchen.
Grüße... Ali
Und das Ganze ist für die Affen, weil ich fremde Mails aus Sicherheitsgründen nur als Reintext ansehe.
Grüße... Ali
Fast, denn mit der Umgebungsvariablen greifst du dann auf das neue AppData auf der neuen C zu und nicht auf das auf der angehängten Platte.
Danke für die Erinnerung. Da ich auf diesem Wege nie zu diesem Ordner navigiere, ...
Er fährt aber doch schon händisch in Lokal und Roaming rum.
Glaskugel: Er hat die Platte aus dem defekten Rechner ausgebaut und an den neuen angehängt, und da stimmen die Pfade ja sowieso nicht mehr.
Also (nur) für diese Suche mit Adminrechten alle versteckten Ordner einblenden und nochmals auf der alten Platte suchen. Oder wenn gefunden, in der (alten) profiles.ini den Pfad nachsehen, aber dann muss warscheinlich der Plattenbuchstabe angepasst werden, das ist dann vermutlich nicht mehr C:. Aber das ist dann eigentlich unnötig, denn wenn das Profil gefunden ist, sind da dann auch die Daten.
Oder es kann sein, daß die alte Platte am neuen Rechner noch keine ausreichenden Rechte hat, AppData ist ja normalerweise versteckt und muss erst freigegeben werden.
...
Auf dem Alten Rechner lag der Thunderbird Ordner hier: ...\Users\Mario\AppData\Local\Thunderbird
beim neuen Hier: ...\Users\Mario\AppData\Roaming\Thunderbird
Nein,
beim alten Rechner liegt der richtige Thunderbird-Ordner auch in ...AppData\Roaming\Thunderbird.
Die Dateien in Local sind nur der Cache, die kannst du vergessen.
Also auf der alten Platte in Roming das Verzeichnis suchen und dann in das Romingverzeichnis der neuen Platte kopieren.
Grüße... Ali