Danke für den Hinweis. Die Datei hatte ich richtig benamst, also userChrome.css, nur den Namen habe ich in meiner Anfrage falsch geschrieben.
nfrage
Danke für den Hinweis. Die Datei hatte ich richtig benamst, also userChrome.css, nur den Namen habe ich in meiner Anfrage falsch geschrieben.
nfrage
nichts, rein garnichts! Ich hatte das falsche Bild erwischt. Hier kommt jetzt das richtige: Die Menu-Zeile ist nicht mehr nur nicht oben, sie ist verschwunden! Sicherheitshalber schicke ich hier auch noch den Text der Datei userCrome.css mit:
#toolbar-menubar {
appearance: none !important;
order: -1 !important;
}
#tabs-toolbar {
order: 1 !important;
}
#titlebar > .icons-beside-text {
order: 2 !important;
}
Meiner Ansicht nach hatte ich alles richtig geschrieben. Oder?
Warum jetzt das? Nachdem ich vorgestern die Datei userCHROME.ss erstellt und anschliessend in den Einstellungen aus false true gemacht hatte, erschien Thunderbird so wie gewünscht, mit der Menuzeile oben. Und jetzt, knapp 24 Stunden später, sieht es so aus - siehe Anhang.
Diese Hinweise sind ein Anfixer! Und haben Fragen zur Folge: Wenn ich, beispielsweise, die CSS-Zeilen , die den Ordner rot machen, statt fett, wenn sich darin neue Mails befinden, verwenden möchte, muss ich dann eine neue Datei erstellen oder wären die in die gestern erstellte, die die Menuzeile nach oben schob, einzubauen? An einer bestimmten Stelle?
Und: Was mich nicht gerade ärgert, aber doch nachhaltig irritiert, ist, dass der Terminkalender Erinnerungen anzeigt, wenn der Termin längst vorbei ist. Liesse sich so etwas auch per CSS verhindern?
Graba, Basler, Feuerdrache, milupo,
Hallo,
nur so zwischendurch, hier steht alles zum Anpassen der Oberfläche.
ganz vielen Dank. Aber weiter komme ich damit noch nicht, leider. Bin halt erst ein paar Monate bei Thunderbird. Wenn ich nach C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\chrome gehe, finde ich darin nur einen Subordner "Icon", davon abgesehen ist das Verzeichnis vollständig leer. Bin ich da am richtigen Ort? Wenn ich hier auf neu drücke, wird mir nur neuer Ordner angeboten. Muss ich die zehn Zeilen anderswo, Notepad oder so, in eine Datei mit dem Namen userChrome.css schreiben und diese Datei dann nach Chrome verschieben?
Mein Profil: Thunderbird 115.2.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender
die Forumsuche oben rechts habe ich bemüht, in diversesten Varianten - Menu verschieben, Menu nach oben, Menuzeile nach oben usw. Immer brav oben rechts!
Angezeigt wurden die diversesten Sachen, nur nicht die von Dir erwähnte Lösungsanleitung. Wie muss die den gesucht werden? Also, ich meine nicht das Prozedere sondern das Suchwort, das mich zur Lösung bringt.
Mein Profil: Thunderbird 115.2.2, 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender
Edit: Deinen vorigen Beitrag, der nur aus Zitaten bestand, habe ich gelöscht. graba, Gl.-Mod.
Doch, gibt es. Aber das betrifft nicht den header sondern die Kopf und Fusszeile
Hallo Bastler,
vielen Dank. Einen Knopf drücken oder Haken setzen für Header drucken/nicht drucken gibt es bei den NG Einstellungen nicht. Ja, der Header kommt in den Einstellungen überhaupt nicht vor. Finde ich seltsam. Lediglich in den update Informationen von 2022 wird darauf hingewiesen, dass man mit CSS einen Rahmen um den Header setzen kann.
Aber mein Problem ist trotzdem gelöst, wenn ich auch nicht weiss, wieso, also was ich wo herum gedrückt habe: Wenn ich eine Mail drucke, ist der Header mit dabei.
Wenn ich nach Fertigstellung einer Mail von dieser einen Beleg auf Papier haben will und den Druckbefehl gebe, wird lediglich der Text der Mail (mit Kopf- und Fusszeile, da so eingestellt) gedruckt.
Ich will von einer Mail aber einen "richtigen" Beleg, mit vollständigem Header, also Absender, Empfänger, etc) haben. Wie muss/kann ich das in Thunderbird mit NG addon einstellen?
Ich habe zwar eine Einstellung im Menu des Druckers gefunden - durch Aktivierung von "Mit Systemdialog drucken" - mit dem das geht. Aber das ist unbefriedigend, weil dann der Icon von einem PDF im Anhang gedruckt wird und ein Teil des Textes der Mail in einem anderen Font gedruckt wird obschon beim Schreiben der Mail nie ein Fontwechsel vorgenommen wurde.
Mein Profil: Thunderbird 102.15.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender
Ich möchte eingehende Mails an ein bestimmtes Konto mit einem bestimmten Adressaten in einen (lokalen) Ordner verschieben, wenn im Betreff eine der folgenden Zeichenfolgen KK oder PK oder Kunde oder VK vorkommt. Ich benütze ProQuick Filter und habe dort vergeblich versucht, eine oder-Funktion zu konstruieren. Dass das nicht geht, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Ich habe hier schon öfters Scriptfolgen gesehen. Lässt sich damit so etwas machen? Ich bin Neuling bei Thunderbird und weiss nic ht, wo es eine Anleitung für so etwas gibt.
Mein Profil: Thunderbird 102.14.0 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender
Als Teilnehmer einer Mail-Runde erhalte ich pro Tag ungefähr zehn Mails, von denen ich etwa die Hälfte in einem lokalen Ordner behalten (speichern) will und den Rest lösche.
Bis jetzt habe ich einen Filter gebraucht, der alle Mails an den betreffenden Empfänger in den definierten Ordner verschiebt. Und von Zeit zu Zeit schaue ich mir den Ordner an und lösche, was ich nicht brauche. Das mache ich aber nicht häufig genug und verpasse deshalb oft für mich relevante Informationen rechtzeitig.
Ideal wäre ein Filter, der Mails an den bestimmten Emfänger bei Eingang öffnet und dann, wenn ich sie nach dem lesen (ev. nach x Sekunden oder wenn Enter drücke, oder ...) nicht lösche, automatisch in den definierten lokalen Ordner verschiebt. Ich habe diverse Versuche gemacht, leider erfolglos.
Ist so etwas möglich?
Mein Profil: Thunderbird 102.13.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender
Zur Information: Ich habe den Beitrag, der nur aus Zitaten bestand gelöscht.
Bitte um Entschuldigung. Gelobe Besserung
ghgpl
Bastler, vielen Dank. Ich habe mit studieren schon begonnen und werde mich gegebenenfalls mit weiteren Fragen melden.
ghgpl
Vermutlich ist das ja eigentlich sehr nützlich, aber für mich verursacht es , zumindest jertzt noch, zusätzlichen Aufwand (weil ich mit dem Ordnersystem von Thunderbird noch nicht richtig zurecht komme): Wenn ich eine Nachricht schreibe, die in Zusammenhang mit einer früheren Mail steht, werden beide zusammen am gleichen Ort abgelegt, zumindest werden sie immer in einem Baum angezeigt. Ist das Standbard bei Thunderbird oder habe ich das - unabsichtlich - so eingerichtet? Wie nennt man das in Thunderbird-Sprache und wo und wie stellt man das ein?
Gibt es in den Anleitungen eine Erklärung für das funtionieren des Ordnersystems? Was heisst "Letzte Ordner"? Was sind "Ungelesene Ordner"? Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, dass nur die "aktiven" Ordner, also die der Konten, wo eingang und Ausgang angezeigt werden, und die "Lokalen Ordner", wohin ich die ein- und ausgehenden Nachrichten nach meiner Systematik ablegen kann? Gibt es eine Möglichkeit, resp. einen Ort, von dem aus ich über alle Ordner, oder wenigstens über alle nicht lokalen Ordner hinweg, suchen kann?
Viele Fragen, auf viele Anworten hoffend
ghgpl
Mein Profil: Thunderbird 102.10.1 64 Bit / Windows 11 Home / IMAP / Romulus.Metanet / Bitdefender / Windows
Hallo Micha,
nochmals vielen Dank. Mit den Angaben komme ich leider nicht weiter. Ich habe, wie angegeben, von den Verzeichnissen die ich von Bat importieren will, .mbox Dateien erstellt. Und ich habe das Addon Import NG in mein Thunderbird eingebaut. Ich habe IMAP Konten und in die kann man nicht direkt importieren. Drum habe ich, wie verlangt, beim lokalen Ordner, einen Unterordner erstellt, in den ich die Mails importieren soll, um sie dann später in das gewünschte Verzeichnis zu verschieben. Also all das wie verlangt.....
Aber: Wenn ich jetzt in Thunderbird Extras/importieren öffne, wird im Fenster nichts angezeigt, mit dem ich die .mbox-Datei in den entsprechenden Ordner kopieren kann.
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Vielen Dank! Ich will aber nicht umziehen (von einem Ort nach einem anderen), sondern mein Thunderbird auf zwei Computern betreiben. Gelten diese Deine Hinweise auch dafür?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Ich betreibe Thunderbird auf einem HP allinone. Jetzt möchte ich es auch noch auf meinem Microsoft surfbord, Tablet, einrichten.
Gibt es dafür eine Funktion, mit der man alle Installationen (Email accounts, etc.) und Einstellungen "automatisch" übernehmen kann?
Muss man jedes Konto neu einrichten?
Muss man die Addons alle neu installieren?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, MetanetMein setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Ich bin von The Bat! zu Thunderbird gezogen. Vor dem Wechsel hatte ich in Thunderbird herumgeschaut und meine, ich hätte dabei eine Funktion gesehen mit Anweisungen zum Import von The Bat! Daten. Jetzt, wo ich es machen will, finde ich nichts entsprechendes. Suche ich am falschen Ort?
ghgpl
Mein Setting: Thunderbird 102.10.1, Windows 11, Imap, Metanet
Dort sind die Einstellungen ja so, wie sie sein sollen
Hallo,
welcher Standard Drucker ist da eingestellt? Folgend ist der TB eigene PDF Drucker gewählt. Spielt die Auswahl eine Rolle?
Was Du ausgewählt hast, ist ja lediglich das Speicherformat, nicht einen Drucker. Mein Standarddrucker ist ein Samsung ML 3470. Sowohl abgespeichert als auch gedruckt wird so das "richtige" Datum. Da meine Druckeinstellungen bei Printing Tools NG ja richtig sind und das Dokument ja, wenn ich es ein zweites Mal ausdrucke, auch mit dem richtigen Datum gedruckt wird, wird es wohl an der Einstellung desa Filters liegen. Weshalb da aber gerade das Geburtsdatum von Unix gewählt wird, ist wirklich mirakulös. Ich lösche jetzt den Filter und werde ihn neu anlegen.
Grüsse,
ghgpl