super - danke.
Werde ich probieren.
Gruß Michael
super - danke.
Werde ich probieren.
Gruß Michael
Ok. - danke, werde ich am Wochenende ausprobieren.
Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sind in dem Profilordner dann alle Mail (bis zu dem fixen Zeitpunkt) und alle Regeln und Einstellungen (Signaturen, Schriften usw.) enthalten, so das ich diese dann in einem neu installierten TB wieder genauso habe?
Aber wie füge ich den Profilordner dann wieder in den neu installierten TB ein?
Hallo!
Habe mich heute mal mit der Problematik befasst. Eine "Darüber"- Installation wollte ich zuerst auf meinem Lptop probiere, da dort der eventuelle Datenverlust nicht so schlimm wäre. Auf meinem Laptop (ursprünglich Window10 - jetzt11) ist auch TB als Mailprogramm installiert. Windows Live Mail ist deinstalliert und das Problem ist das gleiche, nur das diesmal keine Fehlermeldung kommt - es passiert nur einfach nichts.
In diesem Zuge wollte ich eine Sicherung erstellen, habe aber nirgendwo etwas gefunden, wo man TB sichern kann?!
Dies ist ja eigentlich wieder ein anderes Thema, aber vielleicht kann mir einer einen kurzen Tip geben?
Würde dieses Backup dann alle Einstellungen (neu angelegte Ordner, Regeln, Einstellungen usw.) sowie alle bis dahin vorhandenen Mails sichern, so das ich sie in einem frisch installierten TB dann wieder genauso wie vorher habe?
o.k. - wenn da nix passieren kann, werde ich das mal versuchen.
Danke vorab.
Hallo!
Danke für die hilfreichen Vorschläge
Aber leider sind mir diese zu experimentell
Der Aufwand ist den Nutzen irgendwie nicht gleichzusetzen, da es alles nur Versuche sind. Außerdem befürchte ich, das ich mir dann etwas verstellen und dann gar nichts mehr funktioniert. Eine feste eindeutige Lösung für den Fehler scheint es ja leider nicht zu geben.
Kann auch gut damit leben, direkt aus TB zu versenden. Es war halt nur etwas bequemer. Aber wenn es solch einen Aufwand verursacht, ist es die Sache nicht wert.
Danke trotzdem.
Gruß Michael
... perfekt - Danke.
Diesen Punkt hatte ich noch nicht gefunden.
...... schönen Abend noch!!
ratzec
Hallo Bastler !
Hätte da noch eine Frage zur Signatur.
Geht diese immer nur an "absoluten" Ende einzufügen?
Also ich meine damit, wenn ich auf eine lange Mail antworte, wird die Signatur dann ganz darunter, also am Ende der von mir empfangenen Mail angezeigt.
Ich hätte das dann schon gern direkt unter meine geschriebene Antwort.
Gruß ratzec
.... und danke für den Tip mit den sensiblen Daten.
Super ...- Danke --> das hilft mir schon mal weiter.
Hallo Bastler!
Danke für die sehr hilfreiche Antwort.
Werde mich jetzt mit den angegebenen Signaturmöglichkeiten befassen. Eigentlich würde mir ja die reintext Signatur reichen . dort kann ich ja aber wie gesagt nicht dieselbe Schriftart und Farbe wie in der verfassten Mail ändern/ darstellen.
Mit der HTML Mail, verstehe ich noch nicht so richtig. Wenn ich als "HTML versenden" aktiviere, erscheint die Signatur dann in der Mail als fortlaufender >Text.
Zu den Server Optionen:
In meinem Live Mail hatte ich die folgende Option eingestellt:
Wie müßte dies dann in Thunderbird eingestellt werden?
Hallo zusammen,
bin seit kurzer Zeit neuer Nutzer von Thunderbird und von Windows Live Mail umgestiegen.
Da das Programm eine gewaltige Menge mehr an Möglichkeiten bietet, kommen einige Fragen im Vergleich (zur Gewohnheit) mit Windows Live Mail auf.
Viele Einstellungen habe ich schon gefunden, aber die Signatur bereitet mir einige Probleme.
Da ich mir für das Verfassen einer neuen Mail eine eigene Schriftart, Schriftgröße und Farbe gewählt habe, würde ich die Signatur in gleicher Art und Weise angehangen haben. Dies bekomme ich aber nicht einngestellt.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Dazu habe ich einmal den ersten Anhang beigefügt um den Unterschied darzustellen.
Zu diesem Anhang hätte ich dann auch noch die Frage, was der Punkt in der "An"- Zeile rechts oben zu bedeuten hat?
zum zweiten Anhang hätte ich folgende Frage:
Was würde mit den Nachrichten passieren, wenn alle drei Optionen aktiviert sin?
Danke für Eure Hilfe.