Im laufenden Betrieb ist deshalb mit Problemen bis zum möglichen Datenverlust zu rechnen
Das sehe ich nicht so. Der auf dem NAS laufende Mailserver holt mit POP regelmäßig die Mails vom jeweiligen Anbieter ab und stellt diese zur Verfügung. Für den Zugriff wird in TB nur ein ganz normales Email Konto erstellt. TB greift dann mit IMAP auf den auf dem NAS laufenden Mailserver zu. Datensicherung bei entsprechender Backupstrategie beim NAS auch kein Problem.
TB Profil, lokale Ordner etc. haben damit nicht das Geringste zu tun. Die bleiben da wo sie bei der Installation von TB erstellt werden.
Darum geht es aber nicht. Es geht um TB und dessen Verhalten im Netzwerk.
Das war nur ein Hinweis für den TE. Ich weiß schon das es hier um TB geht.
Grundsätzlich: Meine Antwort basierte auf der einen Frage vom TE. Hier habe ich eine Möglichkeit aufgezeigt.
Ansonsten ein gutes neues Jahr Euch allen
Mikey