plausibles Motiv
Die Motivation ist schon vorhanden, der entsprechenden Request auf Bugzilla ist 17 Jahre alt. Es wird einen tiefliegenden technischen Grund geben, das das bisher nicht implementiert wurde.
plausibles Motiv
Die Motivation ist schon vorhanden, der entsprechenden Request auf Bugzilla ist 17 Jahre alt. Es wird einen tiefliegenden technischen Grund geben, das das bisher nicht implementiert wurde.
Ich beneide dich sehr um deine Fähigkeiten : )
55 Jahre Programmiererfahrung, 20 Jahre mit TB.
Credits
Klar kannst du, das Add-on ist ja auch öffentlich.
Beschriftung anpassen
Kann ich machen. Erstaunlicherweise ist das aufwändiger als die eigentliche Funktion, einfach weil man ein UI basteln muß.
Icon
Ich bin kein Designer und hab einfach ein Icon genommen, das ich in den Tiefen von TB gefunden habe. Wenn du oder sonst jemand sich mit SVG und den zugehörigen Tools (z.B. Inkscape) auskennt wäre es toll, wenn sie/er das übernehmen könnte.
Ordnergrenzen
Das Add-on macht nichts selber. Es übersetzt lediglich den Klick auf den Button in einen Druck auf die Leertaste. Wenn es also mit der Leertaste funktioniert, sollte es auch mit dem Add-on funktionieren.
Das Verfassen-Fenster ist tatsächlich ein Sonderfall. Alles, was in Tabs geöffnet wird, kann beliebig lange offen bleiben und übersteht auch einen Neustart von TB. Das Verfassen Fenster/Tab muß aber zwangsläufig nach Versendung der Mail geschlossen werden, denn eine Weiterexistenz macht keinen Sinn. Ob das der Grund für die nicht-Implementierung als Tab ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
ob Filter von TB auch dann automatisch wirken, wenn es nicht um den Ordner Posteingang geht
Ach so. Leider nein.
Vorhang auf - Täterätä ---
Das Add-on fügt einen Button namens 'Lies Nächste' in die Symbolleiste ein, der einen Druck auf die Spacetaste simuliert. Die Maßnahmen aus #2 und #3 sind also nicht nötig.
Vielleicht könnte man die Meldung von web.de/freemail durchschleifen und in Thunderbird sichtbar machen?
Das ist leider ein Punkt wo TB schon seit Jahren schwächelt. Kann aber auch sein, das via IMAP einfach keine sinnvolle Meldung zurückgeliefert wird.
Gibt es trotzdem einen Weg, die Mails in diesem Ordner automatisch als gelesen zu markieren?
Klar geht das. Dein Provider wird in den Mails, die er als Spam markiert, den Betreff ändern und/oder spezielle Headerzeilen einfügen. Danach kannst du Filtern.
Dieser Wunsch von dir wird wohl noch lange unerfüllt bleiben. Das Add-on hat schon vor Jahrzehnten das Zeitliche gesegnet, das derlei in daily ist/war kann ich mich nicht erinnern und auch auf der Featureliste von Betterbird steht es nicht.
Dein css Code zeigt den bereits von dir abgewandelten Code.
Versuche folgendes:
#folderTree {
& li {
& .icon::before {
content: '' !important;
box-sizing: border-box important;
background-color: color-mix(in srgb, currentColor 10%, transparent)!important;
border: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent)!important;
border-radius: 4px!important;
width: 4px!important;
height: 12px!important;
margin: auto 3px!important;
position: absolute!important;
inset-block: 0!important;
inset-inline-start: 2px!important;
margin-left: -8px !important;
}
}
}
#folderTree {
& li.selected {
& .icon::before {
content: '' !important;
box-sizing: border-box important;
background-color: green!important;
border: 1px solid color-mix(in srgb, currentColor 20%, transparent)!important;
border-radius: 4px!important;
width: 4px!important;
height: 12px!important;
margin: auto 3px!important;
position: absolute!important;
inset-block: 0!important;
inset-inline-start: 2px!important;
margin-left: -8px !important;
}
}
}
Alles anzeigen
Das Entscheidende ist das margin-left, sonst überlagert der ::before Code das Icon. Bei border und background-color mit den Farben experimentieren.
Zu color-mix siehe z.B. hier.
Die Symbolleiste soll daher alles enthalten, was er an typischen Aufgaben im Alltag so erledigt.
Aha, dann werd ich mich mal an die Arbeit machen und ein Add-on schreiben. Sollte in ein paar Stunden fertig sein...
Vielleicht bietet das Add-on FiltaQuilla was du brauchst
Bevor ich dir jetzt eine vollständige Lösung beschreibe erstmal die bescheidene Frage, was an einer Schaltfläche besser ist als die Leertaste. Und ob eine Schaltfläche wie in #2 überhaupt das ist, was du dir vorstellst.
Zum Testen meiner Lösung bitte folgendes machen:
1. Die in #2 genannte Schaltfläche in die Symbolleiste ziehen
2. Die Fehlerkonsole öffnen (Strg/Umschalt/J). Dort ganz unten bei den >> eingeben von
b=document.querySelector("li[item-id='next-unread'] button");
b.removeAttribute('command');
b.addEventListener("click", ()=>goDoCommand('cmd_space', event));
Danach sollte sich die Schaltfläche wie die Leertaste verhalten.
"mit der Leertaste"
In erster Näherung mit der Schaltfläche 'Nächste ungelesene'. Rechter Mausklick auf die Symbolleiste und 'Anpassen' wählen. Dann die genannte Schaltfläche in die Symbolleiste ziehen und 'Speichern' klicken.
Leider scrollt diese Schaltfläche nicht so schön durch die Mails wie es die Leertaste tut.
Du kannst in den erweiterten Einstellungen den Wert für mail.openMessageBehavior auf 3 setzten. Das scheint das Öffnen bei Doppelklick effektiv zu verhindern. Am besten in der (ggf. neu anzulegenden) Datei user.js, damit es bei jedem Start von TB wirksam wird. Also dorthinein die Zeile
user_pref("mail.openMessageBehavior", 3);
Und danach die Einstellung wie in #2 gezeigt nicht mehr anfassen!
Der Klick auf das Puzzleteil tut auch nichts sichtbares. Er sorgt nur dafür, das das anschließende Nutzen von 'Reihenfolge wiederherstellen' korrekt funktioniert.
War das nicht der Laden, der alles auf Microsoft 365 umgestellt hat?
Ja, aber bei der Migration werden sicher nicht ganze Ordnerhierarchien unterschlagen.
Heißt korrekt Symbolleiste. Die, die man via Rechtsklick anpassen kann. Vielleicht mußt du das Puzzleteil erst in die Symbolleiste bringen.
Den Menüpunkt gibt's auch unter Windows, danach geht es aber anscheinend etwas anders weiter.
Dann aber m.M.n. offensichtlich nicht in IMAP-Ordner, die wären ansonsten automatisch wieder da.
Vielleicht doch und die Ordner müssen nur abonniert werden?!
Die Einstellung Liste/Tabelle wird in der prefs.js in mail.threadpane.listview gespeichert.
0=Liste, 1=Tabelle
Wenn das bei dir nicht dauerhaft gespeichert wird, ist wohl was mit deinem Profil oder der Datei prefs.js nicht in Ordnung, z.B. falsche Zugriffsrechte.
Oder du hast eine Datei user.js im Profil, die deine Einstellung beim Start von TB überschreibt.