Wenn die alte prefs.js noch existiert, kann man auch die relevanten Einträge in die neue übertragen. Die Einträge heißen calendar.registry., danach folgt die ID. Wenn der Eintrag mit .type am Ende den Wert "storage" hat, handelt es sich um ein lokales Adressbuch. Alle diese Einträge aus der neuen prefs js löschen und durch solche aus der alten ersetzten.
Beiträge von ggbsde
-
-
Diese ID findet sich auch in der prefs.js wieder.
Danke, das hatte ich vergessen.
-
Wenn ich ihn mit drag and drop wieder an die passende Stelle ziehen will, geht das nicht
Das geht in der Tat nicht. Du musst ihn auf das Konto (bei dir also wi.kr@web.de) ziehen.
-
Die Daten für lokale Kalender liegen in der Datei calendar-data\local.sqlite. War das bei dir kein lokaler Kalender?
-
Na, dann ist ja alles gut.
-
Die ESR Versionen werden selbstverständlich weiter gepflegt. Wie früher gibt es ca. einmal im Jahr eine neue Version. Die nächste Version wird 140 sein und ca. im Mai erscheinen.
Von den Release Version wird jeden Monat eine neue erscheinen.
Für den Wechsel von ESR auf Release einfach die Release Version downloaden und drüber installieren. Nichts geht dabei verloren.
-
Du könntest versuchen, den Ordner calender-data bei beendetem TB vom alten ins neue Profil zu kopieren.
-
Nochmals: man braucht kein neues Profil anlegen
Das birgt die Gefahr, das TB über die ja noch vorhandenen Maildateien in den Ordnern ImapMail und Mail stolpert. Ich würde nicht das Risiko eingehen, das dabei was kaputt geht.
Andernfalls diese Ordner unbedingt vorher sichern!
-
meistens war es eine defekte prefs.js
Ist es dir dann gelungen, die prefs.js zu reparieren oder hast du sie durch ein Backup ersetzt? Letzteres wäre nicht genau das, was ich unter Reparatur verstehe.
-
Meines Wissens nach hat es noch niemand geschafft, ein kaputtes Profil zu reparieren. Da hilft wohl nur, ein neues Profil anzulegen und dann die Mails aus dem dem alten Profile zu migrieren. Wie das geht findet man haufenweise hier im Forum.
-
-
Ein Wechsel von den ESR Versionen wie 128 auf die Release Versionen wie 136 geht nur über Installation der Release Version.
-
Du könntest die Dateien mit einem Tool wie WinMerge vergleichen.
-
Das Problem ist bekannt. Du hast ein kaputtes Adressbuch, das das Problem verursacht. Leider gibt es vermutlich keine einfache Methode festzustellen, um welches es sich handelt.
Du könntest die Beta-Version TB 137b1 installieren. Dort ist das Problem gelöst (das Adressbuch bleibt zwar kaputt, aber das Senden geht wieder)
-
Das senden von E-Mails werden ohne Fehlermeldung nicht gesendet.
Schau mal in der Fehler-Konsole (Strg/Shift/J) nach Fehlermeldungen (rot).
-
aber leider nur bis zur Version 128, die Version 136 erscheint nicht, nur die Meldung, dass TB aktuell ist.
128 ist auch die aktuelle ESR Version. Insofern ist die Aussage korrekt. Der Wechsel auf die aktuelle Release Version 136 geht nur über die Installation dieser Version, nicht über den Updatemechanismus.
-
Muss ich auf jedem Gerät das AddOn adressbooks synchronizer instalieren
Das Add-on lässt sich auf Smartphones nicht installieren. Schon alleine, weil TB auf Smartphones eine völlig andere Codebasis nützt als TB auf PCs/Laptops und daher keine Add-ons unterstützt.
-
Sieht so aus, als sei da was schiefgelaufen. Im Suchindex sind noch Informationen vorhanden, aber sie zugehörigen Nachrichten sind anscheinend weg.
-
Den Icons nach 'thunderbird.exe' die Parameter '-p Pfad/zum/Profil' hinzufügen. (
Kleinesp!)Äh, falsch, es muß ein großes P sein oder -profile
-
Tritt das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus auf?