Was soll das bringen? Wer Zugriff auf TB hat hat auch Zugriff auf das Dateisystem und kann die Maildaten dort lesen, ganz ohne TB.
Beiträge von ggbsde
-
-
Meine Vermutung ist, dass es einer der Kalender ist.
Hast du die Kalendersuche offen? Wenn ja, schließen oder wenigstens den Zeitraum einschränken auf z.B. nächster Monat.
-
-
Dieses Problem ist tatsächlich eine zum Himmel schreiende Katastrophe!
Nur wenn man von dem Hauptpasswort etwas erwartet, wofür es nicht gedacht ist. Das Hauptpasswort schützt lediglich den Zugriff auf gespeicherte Passwörter, nichts weiter.
Für den Schutz gespeicherter Mails ist das Windows Konto zuständig.
-
jeweils manuell neu eintrage.
Das würde ich empfehlen. Ist ja nicht soo aufwändig und macht man pro Rechner nur einmal.
-
genau und nur
Dazu müsstest du die relevanten Daten aus der prefs.js Datei extrahieren und auf den anderen Rechnern wieder injizieren. Das ist durchaus nicht trivial da einerseits die Einträge teilweise aufeinander verweisen, andererseits absolute Pfade enthalten können die sich bekanntermaßen zwischen Windows und Linux deutlich unterscheiden. Dazu noch die Datei logins.json kopieren um die Passwörter zu haben.
-
-
Screenshot
Dein Screenshot zeigt, das du den neuen Account Hub zum Einrichten verwendest. Dieser ist noch experimentell. Vielleicht solltest du es mal mit dem alten Einrichtungsdialog versuchen. Dazu in den Einstellungen oben rechts nach 'Kontenverwaltung' suchen.
-
ob das nochmal angepasst werden kann
Es wird dran gearbeitet. Siehe z.B. hier
-
fällt diese Version auch aus dem Support
Wenn das die Frage war, dann lautet die Antwort: vermutlich bis ca. Juli 2025. Bis dahin ist der Nachfolger 140ESR erschienen. Siehe hier.
-
-
-
Auf dem FTP Server https://ftp.mozilla.org wird TB128 bis zum Weltuntergang verfügbar sein. Dort gibt es sogar noch die Version 0.1.
Ein Update auf höhere Versionen ist noch Jahre später möglich, u. U. muß man dann mehrere Zwischenschritte machen.
-
Ja, einen TXT Record, aber das macht letsencrypt selbständig, wenn richtig konfiguriert. Ich habe meine Weissheiten von dieser Webseite.
-
Natürlich geht das. Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich auch umgestellt, aber ich glaube, die Umstellung war nicht ganz einfach. Den Grund habe ich aber vergessen.
-
Bei mir wird auch bei fast 20 Jahre alten Konten ein CTE von 8bit verwendet.
-
Kann es sein, das schlicht eine automatische Löschoperation zugeschlagen hat?
-
Gibt es einen Grund warum du kein Wildcard Zertifikat (*.meinedomain.de) verwendest?
-
Ich habe gestern vier Ordner im "Lokalen Ordner" verschoben.
Hast du die innerhalb der Lokalen Ordner verschoben oder von einem IMAP Konto dorthin?
sind diese neu verschobenen Mails im Thunderbird nicht mehr vorhanden
Sind die Ordner noch da aber ohne Mails oder sind die Ordner nicht da?
Welche der Ordner in deinen Screenshots bzw. Beschreibungen sind denn die vermissten?
Und eigentlich dürftest du gar keine Mails mehr sehen, denn alle deine enddungslosen Dateien (die normalerweise die Mails enthalten) haben null Bytes, enthalten also gar keine Mails.
-
Sind das drei verschiedene Zertifikate für die drei Subdomainen oder ein Zertifikat in dem mehrere Subdomainen aufgeführt sind?