1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thomas will lernen

Beiträge von Thomas will lernen

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 17:37
    Zitat von MSFreak
    Zitat von Thomas will lernen

    Andere mail-Programme haben die auch.

    ... und die wären ?

    KMail habe ich daraufhin getestet. Dort läuft das wunderbar.

    Und es wäre für die Entwickler ja ein absoluter Klacks, das zu implementieren. Und sei es über eine about:config-Einstellung.

    Und Firefox habe ich deshalb erwähnt, weil FF und TB ja doch auch eine z.T. gemeinsame Code-Basis haben. Oder täusche ich mich da?

    Und übrigens: Die Frage nach dem default-zoom taucht öfter im Netz auf. Ich wette, da gibt es viele Leute, die nicht ständig zoomen wollen, nur um ihre mails zu lesen.

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 17:23
    Zitat von Bastler

    Da hilft nur zu jeder neuen TB Sitzung einmalig ...

    Leider nicht nur einmalig bei jeder neuen Sitzung, sondern ausserdem auch bei jedem neuen Tab!!!

    Firefox hat eine default-zoom-Einstellung. Andere mail-Programme haben die auch.

    Wieso muss man bei TB bei jedem neuen Tab erst mal händisch zoomen. Das kratzt doch massiv an der Usability. Das kann doch nicht gewollt sein. Ist das ein Bug?

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 17:00

    Danke Bastler,

    kuck mal bitte im Screenshot, wie das bei einer HTML-mail von Mozilla aussieht, wenn ich auf diese Weise meine gewünschte Schriftgrösse einstelle. ... Sie nutzt dann nach wie vor nur ein Drittel der verfügbaren Breite und ist zudem nicht lesbar.

    Deshalb meine Frage nach dem Zoom. Der Zoom zoomt wirklich die gesamte Nachricht grösser, also auch die Zwischenräume zwischen den Zeilen z.B.. Und die Nachricht nutzt dann auch die gesamte mögliche Breite.

    Bilder

    • 2024-02-28-03-33-01-c6d7a3.png
      • 212,81 kB
      • 800 × 450
  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 14:55

    Danke, Micha!

    Aber wie gesagt, wie man das UI skaliert, wusste ich.

    Nur ändert das leider gar nix am Zoom der Nachrichten. Die bleiben davon unverändert.

    :-/

  • Default Zoom für Nachrichten

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 14:31

    Hallo, wo kann man den Default Zoom für Nachrichten einstellen?

    Wie man das UI skaliert, ist klar. Wie man die Schriftgrössen ändert, ist auch klar.

    Temporär zoomen geht über Ctrl++ und Ctrl+-. Aber wie stellt man den default Zoom ein?

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!


    TB-Version: 115.9.0 (64-Bit)

    OS: Kubuntu 23.10

  • in Toolbar Button einzelnt ändern ?

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 13:26

    Wie kann man über die Farbe hinaus auch den Text des Buttons ändern?

    Mein Ergebnis ist noch nicht optimal, weil der Button-Hintergrund beim Hovern nun viel kleiner ist, als beim unveränderten Button. Hier mein Versuch (gebastelt vor allem aus ChaosRacer's Lösung in einem anderen Thread):

    CSS
    .unified-toolbar .go-back .button-icon {
     color: black !important;
     position: absolute !important;
    }
    #unifiedToolbarContent > li.go-back > div > button {
     appearance: none !important;
     background-image: none !important;
     color: transparent !important;
     position: relative !important;
    }
    /* --- Content ersetzen, positionieren & einblenden --- */
    #unifiedToolbarContent > li.go-back > div > button::after {
     appearance: none !important;
     content: 'Back' !important;
     color: #6b6b6b !important;
     position: absolute !important;
     left: 8px !important;
     right: -10px !important;
     padding: -10px !important;
    }
    #unifiedToolbarContent > li.go-back > div > button:hover::after {
     background-color: rgba(54, 54, 54, 0.1) !important;
    }
    /* --- Buttongröße an Content anpassen --- */
    #unifiedToolbarContent > li.go-back > div > button {
     appearance: none !important;
     padding-inline-start: unset !important;
     padding-inline-end:  unset !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Änderung des Button "Neue Nachricht" im FolderPane-Grundsatzfrage

    • Thomas will lernen
    • 3. April 2024 um 13:07

    Danke, Bastler!

    Für den nach ChaosRacer's Anleitung geänderten Button muss es dann wahrscheinlich "#folderPaneWriteMessage.button:hover::after" sein.

  • Änderung des Button "Neue Nachricht" im FolderPane-Grundsatzfrage

    • Thomas will lernen
    • 31. März 2024 um 19:21

    Vielen Dank, ChaosRacer, für die Lösung des Problems.

    Eine kleine Sache bleibt für mich aber noch übrig. Und zwar, dass sich beim Hovern über den neuen Button sein Hintergrund ändert. ... Die Lösung, die du DarkCorri53i dafür vorgeschlagen hast, ändert nur den Hintergrund der Schrift, was aber ein ganzes Stück kleiner ist, als der Hintergrund des Buttons.

    Ich weiß, das sind echte Luxus-Probleme! ;-) ... Aber gibt es dafür trotzdem eine Lösung?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™