Beiträge von filigrana
-
-
Es gibt bereits einen gut funktionierenden Mechanismus gegen versehentliches Löschen: den Papierkorb. Die TB Entwickler haben Besseres zu tun, als für die paar Leute, denen das nicht genügt, tätig zu werden.
sicher, wie die Geschichte des berühmten Bugs 243258 "Show email address in message list" https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=243258, geöffnet am 10.05.2004 und geschlossen am 23.04. 2024, ungefähr 20 Jahre später ...
offensichtlich hatten die Leute bei Mozilla, wie Sie sagen, in diesen 20 Jahren andere Dinge zu tun, aber in der letzten Zeit wurden die Kommentare immer harscher (ich hatte auch etwas dazu beigetragen), bis sie sie irgendwann geschlossen haben ...
Da es auch im offiziellen italienischen Forum https://forum.mozillaitalia.org/ zu einer halben Revolte gekommen war, muss Alessandro Castellani gemerkt haben, dass schlechte Laune im Spiel war, und innerhalb kurzer Zeit hat er sich den Fehler selbst zugeordnet und es geschafft, ihn zu beheben. ..
schade, dass inzwischen ein gewisser Herr Jörg Knobloch den Bug auf betterbird behoben hatte... eine Minute nachdem ich davon erfahren hatte, verließ ich TB und wechselte zu BB, also verließ ich auch https://forum.mozillaitalia.org/, wo ich war ein aktiver Teilnehmer...
Moral: Die Leute bei Mozilla hatten Besseres zu tun und ich hatte Besseres zu tun, als bei Mozilla zu bleiben … -
Der Bugreport ist 11 Jahre alt. Und der Reporter war mit der Lösung zufrieden, warum willst du den Report (für ihn!) also wieder öffnen?
in der Zwischenzeit werde ich den alten Fehler für ihn kommentieren und dann einen neuen für ihn öffnen ... Ich verstehe nicht, welches Problem sie in Mozilla damit haben, ein OPTIONALES Popup zum Einfügen in about:config einzufügen, es dauert bei ihnen eine Sekunde ...
-
Im Abschitt "permissions" hinzufügen von "messagesUpdate". Auf die Kommas achten.
Hab das in der Beschreibung in #3 ergänzt.
Falls weitere Probleme auftauchen: In der Fehlerkonsole (Strg/Umschalt/J) nachschauen und die roten Zeilen posten.
hey, mit dieser Modifikation scheint es vorerst zu funktionieren...du bist ein Monster, tausend Dank...
-
Es ist erstaunlich, was in Bugzilla passiert ...
am 17.07.2013 hat eine behinderte Person diesen Bug https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=895140 eingefügt, weil seine Parkinson-Krankheit bei ihm Krämpfe verursachte, die ihn dazu veranlassten, mehrere Nachrichten zu löschen und ein Bestätigungs-Popup anforderten wie ok-abbrechen...
anstatt zu analysieren, ob zum Löschen ein Bestätigungs-Popup erforderlich ist, konnten sie ihn davon überzeugen, dass das Problem mit Strg+Z gelöst wird ...
grunt, ich werde den Bug jetzt wieder für ihn öffnen!!!!!!!!!!! -
- Die Zeile "strict_max_version": "128.*" ändern in "strict_max_version": "*"
- Alles wieder zusammenpacken. Achtung: Nicht den Ordner sondern die Dateien darin
- Umtaufen in .xpi
- Installieren und freuendanke für die Antwort...
manifest.json wie angegeben bearbeitet, wieder in die ZIP-Datei eingefügt, in .xpi umbenannt und installiert …
Ergebnis: Betterbird installiert es ohne Probleme, aber das Add-on funktioniert NICHT, das Popup „Möchten Sie die Nachricht löschen? OK-Abbrechen“ wird angezeigt, aber sobald Sie auf OK klicken, verschwindet das Popup, die Nachricht bleibt jedoch an ihrer Stelle ...
Ich werde den Programmierer kontaktieren...😢 -
Ich bin heute auf Betterbird 128.6.0esr-bb20 (64 Bit) für Windows umgestiegen und zum gefühlt hundertsten Mal ist das Add-on „confirmbeforedelete“ nicht kompatibel und wurde deaktiviert …
vielleicht hat es irgendjemand Gutes geschafft, eine Option nativ in Betterbird einzubauen, die IMMER eine Bestätigung verlangt, bevor eine Nachricht gelöscht wird?
Danke schön. -
Nein. Aber es funktioniert nur im Modus "All Folders":
aaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh jetzt verstehe ich, ich bin ein bisschen dumm, sorry, haha...
Du sollst die subject column (ohne label) mit der unread column vertauschen, sorry, falsches Bild, hier ist es richtig:
ok danke...
-
Du musst zwischen zwei Ordern mit demselben Level ziehen, Bild in Kommentar #2. Geht nur in "All Folders"-Modus, nicht mit gruppierten Ordnern, Favoriten- oder Ungelesenen-Modus.
Funktioniert diese Sortieroption also nur mit lokalen Ordnern der obersten Ebene? ThoBa hat mir gesagt, dass es auch mit Unterebenen funktioniert, oder vielleicht habe ich die Übersetzung falsch verstanden ...
Nebenbei: Du solltest diese beiden Spalten vertauschen:
Soll ich die Position zwischen der Spalte „Anhänge“ und der weißen Spalte umkehren?
-
-
Ähm ... Sie können also nur Ordner verschieben und neu anordnen, NICHT jedoch Unterordner von Ordnern?
-
Ich beziehe mich auf den Fehler https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1846550 unter add ability to manually sort (order) folders in folder pane, „Klonen“ des Fehlers 193314 unter add ability to manually sort (order) folders in folder pane geöffnet am 14.02.2003 (!!!) und geschlossen mit dem Status RESOLVED WONTFIX am 12.09.2018...
Der Fehler wird in Betterbird: Release Notes 115.9.0-bb26 (19. März 2024) hier https://www.betterbird.eu/releasenotes/index.html mit dem Satz als behoben angegeben...ZitatNEW - Ability to manually sort (order) folders in folder pane (most of the work by the Thunderbird team, adjustments by Betterbird) (fixed in 115.5.0) - Bug 1846550, Bug 1864510, Bug 1864582
Vielleicht habe ich etwas nicht richtig verstanden, aber BB behält weiterhin die alphabetische Reihenfolge der Unterordner des lokalen Ordners bei und wenn ich versuche, einen zufällig mit der Maus zu verschieben, wird er letztendlich zu einem Unter-Unterordner in drehen wie auf dem Foto gezeigt...
Wo irre ich mich? -
Doch, https://www.betterbird.eu/expert-tips/userChrome-115.css benutze ich so wie sie ist.
Ich konnte nicht widerstehen und habe Ihre Datei ohne Änderungen hochgeladen ...
Es scheint mir nett zu sein, es verbessert die Lesbarkeit der zweiten Zeile, führt aber auch andere Änderungen ein, die ich, da ich sie nicht entfernen kann, meiner Meinung nach dort belassen werde ... -
ähm...du hast mich fast überzeugt...
Ich verstehe nicht viel, aber ich sehe, dass es zwei Referenzen für Version 102 gibt. Soll ich sie kommentieren? Ich habe die 115...Zitat/* needed for TB 102 since there they style selected stuff in white.......
dann sehe ich, dass es auch dieses gibt...
Zitat/* Make "today" stand out in calendar */
Ich nutze den Kalender nicht, kann ich hier auch kommentieren?
Doch, https://www.betterbird.eu/expert-tips/userChrome-115.css benutze ich so wie sie ist.
Können Sie mir kurz sagen, welche Änderungen Sie gegenüber dem Grundthema vornehmen?
Danke schön... -
Wenn (und ich meine, WENN) der maximale Schaden, den das Hinzufügen dieser Datei (die ich nicht habe) verursachen wird, darin besteht, dass sie (und nicht BB) eines Tages nicht mehr funktioniert, dann kann ich versuchen, sie zu bearbeiten und einzufügen...
Wenn jedoch der Schaden, den ich durch das Einbinden dieser Datei anrichten kann, unabsehbar ist, werde ich wohl alles so belassen, wie es jetzt ist... -
danke für die netten Antworten...
Leider sehe ich hier, dass im alten Programm https://support.mozilla.org/en-US/kb/userchromecss-js-usercontent-unsupported# die Änderungen an dieser Datei nicht unterstützt werden, ganz zu schweigen davon, dass sie veraltet sind...
Wenn es kein Theme gibt, das NUR die Header-Felder einfärbt (ohne japanische sadomasochistische Tattoos oder Metal-Gothic-Referenzen) oder eine Einstellung in der about:config, denke ich, dass ich die Felder in Schwarz belasse und mich daran gewöhne so was...😢 -
Hallo im Forum...
Ich verwende einen automatischen Übersetzer, dessen Ausgabe ich nicht überprüfen kann, da ich die Sprache nicht kenne ...
In diesem BildExterner Inhalt www.betterbird.euInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.sehe ich, dass einige Felder in verschiedenen Farben eingefärbt werden können, ich habe derzeit die Felder alle in Schwarz ...
Bei der mehrzeiligen Anzeige ist es besser, mindestens zwei Farben zu haben ...
Kann mir jemand sagen, wie ich diese Anzeige aktivieren kann?
Danke schön.