Dann habe ich den Account wieder gelöscht und beim Neuanlegen eingestellt, dass ein eigener Posteingang verwendet werden soll
Ist dies denn nicht ohnehin der Normalfall, dass für jeden Account ein eigener Posteingang benutzt wird?
Dann habe ich den Account wieder gelöscht und beim Neuanlegen eingestellt, dass ein eigener Posteingang verwendet werden soll
Ist dies denn nicht ohnehin der Normalfall, dass für jeden Account ein eigener Posteingang benutzt wird?
Und was unterscheidet aus deiner Sicht eine Fakeadresse in diesem Fall von einer beliebigen Adresse?
Sorry für die Frage, aber ich verstehe den Sinn hinter deinem Add-on 'SimpleMailRedirection' nicht.
ggbsde Und worin liegt deiner Ansicht nach der Sinn darin, dass E-Mails auch unter einer Fakeadresse gesendet werden können?
Wobei es meiner Ansicht nach auch korrekt ist, wenn eine Mail mit einer "Fake-Adresse" erst gar nicht erst angenommen wird,
Ausgehend von deinem Screenshot habe ich identische Einstellungen und erhalte keine Empfangsbestätigung. Demnach muss es wohl eine andere Ursache haben, dass du grundsätzlich eine Empfangsbestätigung erhältst.
PS: Deine E-Mail-Adresse im Screenshot solltest du unkenntlich machen.
Laut diesem Artikel wechselt Thunderbird ab März 2025 auf einen monatlichen Release-Zyklus. Zudem wird der Release-Kanal dann zum Standard, anstelle des derzeitigen ESR-Kanals.
Dann entferne doch den Haken bei "Archiv speichern..." und bitte die anderen Kontonutzer die im Archiv abgelegten Mails z. B. in den Posteingang zu verschieben.
Insofern ist eine möglichst korrekte Beschreibung des Problems wichtig, da hilfreich gemeinte Ratschläge sonst am tatsächlichen Problem vorbei gehen.
Das sehe ich ebenso, denn aus der nicht aussagekräftigen Beschreibung des TE geht nicht eindeutig hervor, dass das Konto tatsächlich gehackt worden ist.
Hallo,
wenn der Vorschlag eine Aufnahme in den Fragenkatalog zum Erstellen eines Themas finden sollte,
wäre der gezielt an die Moderierenden des Forums zu richten.
Okay und wo finde ich die dafür zuständigen Moderatoren, da auf dem üblichen mir bekannten Weg ( ich betreibe selbst seit 2008 ein Forum mit der auch hier vorhanden Software) hier keine Moderatoren angezeigt werden?
Eventuell wäre mein Thema unter Rückmeldungen zu Technik & Inhalt auf Thunderbird Mail DE besser aufgehoben? Dann bitte verschieben.
Mir geht es doch nicht um "Fehler in Thunderbirds Funktionen und Wünsche zu neuen Programmfunktionen", sondern um eine entsprechende Berücksichtigung, bzw. Einbezug von Thunderbird als Snap innerhalb dieses Forums.
Selbstverständlich akzeptiere ich wenn ein Vorschlag nicht umgesetzt wird, dennoch empfinde ich es aber als schade, dass darauf auch nach Monaten mit keiner Silbe eingegangen wird.
Wie ich darüber hinaus hier erwähnt habe, unterscheidet sich mitunter auch die aktuelle "Snapversion" von der "herkömmlichen" Version. Auch hier würde ich mir entsprechende Hinweise bei neuen Veröffentlichungen wünschen.
Heute habe ich ein Update von 128.6.0esr-1 (64-Bit) auf 128.6.0esr-3 (64-Bit) erhalten. Siehe auch https://snapcraft.io/thunderbird
Ich konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen worin der Unterschied zwischen 128.6.0esr-1 zu 128.6.0esr-3 liegt. Fakt ist, dass die über Canonical Snapcraft veröffentlichten Updates nicht (immer) analog zu den sonstigen Updates erfolgen.
Verstehe nicht was die Rücksicherung mit Thunderbird zu tun hat.
Die Rücksicherung bzgl. Thunderbird kann schließlich nur funktionieren, wenn du im Backup auch Thunderbird vollständig einbezogen hast.