Hallo Sehvornix,
ein Nachtrag: Es wäre natürlich schön zu wissen, ob man auf einem W10-PC das Profile exportieren kann, um es dann auf einem neu gekauften W11-PC zu importieren. Und wenn das nur manchmal funktioniert, dann wäre es schön zu wissen, was man dann tun könnte: Ggf. wäre dann ja "ImportExportTool NG" die Lösung. Dann kommen wenigstens die alten Mails vom W10-PC rüber. Wir haben das bereits getestet: Dann sind aber natürlich die Filter-Regeln futsch.
Für unseren PC-Club wäre es schön zu wissen was zu tun ist, wenn man von einen W10-PC auf einen neuen W11-PC umsteigen will
Danke noch einmal für alle Infos.
MfG Helmut
Beiträge von Helmut (Berlin)
-
-
Ich bedanke mich für die Unterstützung. Meine beiden Fragen wurden beantwortet.
Die Anleitung von Thunder ist für mich eine verständkiche Anleitung:
Link: Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
MfG Helmut -
Sorry: Das ist nicht meine Anleitung! Die Anleitung habe ich nicht erstellt. Die Anleitung kommt aus der "TB-Hilfe". Dort befindet sich immer noch. Ich kann diese Anleitung nicht ändern. Der Link ist: https://support.mozilla.org/de/kb/exportie…derbird-profils
-
Hallo Sehvornix, danke für Deine Zeilen. Aber die Anleitung, die Du da verbessern willst die kommt natürlich aus
der "TB-Hilfe": Link: https://support.mozilla.org/de/kb/exportie…derbird-profilsIch habe das nur etwas bunt gemacht. Ich habe einige Mals auch Importiert (von W10 nach W11): Das läuft super. Nur der Sinn der ZIP-Datei den verstehen wir nicht.
Ich werde das jetzt "durcharbeiten".
Danke noch einmal.
MfG HelmutAnsonsten: In der Anleitung ist TB geöffnet. Hier das Zitat aus der TB-Hilfe:
Erstellen der Sicherung eines umfangreichen Profils
Wenn Ihr Profilordner größer als 2 GB ist, müssen Sie den Dateimanager verwenden und Ihren Profilordner selbst sichern.
- Um Ihren Profilordner zu finden, können Sie den Link Profilordner öffnen im ersten Schritt des oben beschriebenen Absatzes zum Sichern mit der Funktion „Exportieren“ verwenden. Der Inhalt des Profilordners ist im Dateimanager aufgelistet. Ihr Profilordner lautet meist xxxxxxxx.default-release.
- Wählen und kopieren Sie den gesamten Inhalt Ihres Profilordners.
- Erstellen Sie einen leeren Zielordner, in dem Sie Ihre Sicherung speichern möchten, z. B. auf einem USB-Stick oder externen Laufwerk. Geben Sie dem Ordner einen passenden Namen, z. B. Thunderbird_profilsicherung_2023-04-03.
- Fügen Sie den Inhalt Ihres Profilordners in den leeren Zielordner ein.
Diesen Artikel teilen: https://mzl.la/3vTv0r6Das Problem tritt immer bei Punkt 2 auf: Datei: Parant.look kann nicht kopiert werden.
-
Nachtrag: Wenn ein Neuling (über EXTRAS dann EXPORTIEREN) auf diese Seite kommt:
Woher soll denn der Neuling wissen, ob der Profiöodner kleiner oder größer ist als 2 GB? Wo soll er nachsehen?
-
Hallo ggbsde, Du scheinst mich zu verstehen. Das Ganze läuft bei mir ganz super über "EXTRAS" und "EXPORTIEREN" und "IMPORTIEREN". Alles mit 64Bit. Der Profilordner ist 12 GB groß. Nun will ich das Ganze in meinem PC-Club vorstellen und da sind diese beiden Fragen für mich offen gewesen:
a.) Kann ich hier nicht einfach immer sofort auf "Profilordner öffnen" gehen - egal wie groß der Profil-Ordner ist? Also immer ohne ZIP-Datei!
b.) Eine Größe des Profil-Ordners von 12 GB ist ja wohl auch zulässig - oder?
Ich will einfach keinen Blödsinn vortragen im PC-Club. Ich bin TB-Fan und arbeite seit 10 Jahren mit TB.
Es geht hier auch um den Übergang von Windows 10 auf Windows 11, wenn eine neuer W11-PC gekauft werden muß. Hier möchten viele die alten TB-Sachen "rüberholen" auf den W11-PC (einschl. z.B. der Filter). Das klappt alles super. Ich habe mal eine Anleitung angehängt, die ich erstellt habe. Ich vermute allerdings, dass der Weg über die ZIP-Datei nicht zwingend vorgeschrieben ist!
Danke für Infos.
MfG Helmut -
Ja gut, dann ist diese Anleitung eben veraltet: https://support.mozilla.org/de/kb/exportie…ion-exportieren
in der Anleitung steht:
Erstellen der Sicherung eines umfangreichen Profils:Wenn Ihr Profilordner größer als 2 GB ist, müssen Sie den Dateimanager verwenden und Ihren Profilordner selbst sichern.
Nun bin ich auch sicher, was nun richtig ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe -
Sorry - Ich verstehe Dich nicht: Siehe in der TB-Hilfe: https://support.mozilla.org/de/kb/exportie…derbird-profils
Das geht wunderbar: Haupt-Menü-Punkt "EXTRAS" dann "EXPORTIEREN"
Darauf beziehen sich meine Fragen:
a.) Kann ich hier nicht einfach immer sofort auf "Profilordner öffnen" gehen - egal wie groß der Profil-Ordner ist?
b.) Eine Größe des Profil-Ordners von 12 GB ist ja wohl auch zulässig - oder? -
Danke für die Infos. Also ist der Weg über TB und EXTRAS und EXPORTIEREN doch der bessere Weg!
Zusatzfrage: Es kommt ja dann der Menu-Punkt (siehe PDF-Anlage).a.) Kann ich hier nicht einfach immer sofort auf "Profilordner öffnen" gehen - egal wie groß der Profil-Ordner ist?
b.) Eine Größe des Profil-Ordners von 12 GB ist ja wohl auch zulässig - oder?Danke für Infos.
MfG Helmut -
Hallo, ich möchte wissen was der beste Weg ist, um ein komplettes Backup zu machen (z.B. einschl. der Filter-Regeln). Ist "ImportExportTools NG" der beste Weg oder ist der Weg über Thunderbird-Extras-Exportieren/Importieren der bessere Weg?
Danke für Infos.
MfG HelmutTB-Version 128
W11
ImportExportTools NG -
Hallo ThoBa, eine Frage hätte ich noch: Was ist denn, wenn drei Personen auf Ihre Mails zugreifen wollen (bei Windows 11). Hier der Hilfetext:
"Errichten Sie für jeden Nutzer ein separates Windows-Benutzerkonto im Betriebssystem und stellen Sie zusätzlich sicher, dass jedes dieser Konten durch ein eigenes Passwort geschützt ist. Auf diese Weise speichert Thunderbird alle E-Mail-Konten, Nachrichten und Passwörter separat für jedes im Betriebssystem eingerichtete Benutzerkonto."
Bekommt dann jede Person bzw. jedes Benutzerkonto ein eigenes Hauptpasswort? Danke für Infos.
-
-
-
Hallo, ich bin in einem PC-Club und möchte Thunderbird vorführen auf einem PC der zum PC-Club gehört. Mein Passwort soll dann natürlich nicht dauerhaft im PC gespeichert werden. Bei jedem Start von TB soll der PC nach dem Passwort fragen. .....oder ein ählicher Weg.
Geht sowas? Wie geht sowas? Es geht um POP3 von GMX,
Vielen Dank für Infos.
MfG Helmut- TB-Version 128... ESR
- Windows 11
- POP3 von GMX
-
Hallo AndyC,
danke für die Antwort.
Ja mache ich. Aber warum muß die version 1,32 runter? Soll ich besser 1.28 als Version wählen. -
Hallo, ESET ist weiterhin deinstalliert. Habe TB komplett deinstalliert. Habe nun TB-Version 1.32 (64 Bit) von http://www.chip.de installiert. Nun geht es immer noch nicht: TB startet nicht (siehe oberes Bild).
Nun habe ich den Fehlerbehebungsmodus ausprobiert; Nun geht es immer noch nicht: Er startet nicht (siehe oberes Bild).8 Jahre hatte ich keine Probleme mit TB, aber nun klemmt es. Könnte es doch die Version 24H2 von Windows 11?
Haben sie eine Idee? Danke.
-
Hallo Grisu2099,
was verstehtst Du unter "kompletten TB-Ordner"? Wo finde ich eine Anleitung?
Werden da die "Filter-Regeln" mit im Backup gesichert.
Danke
MfG Helmut -
So, nun habe ich ESET deinstalliert und nun geht das immer noch nicht. Ich habe mal ein Foto angehängt. Mir fällt erstmal nixx ein, was ich tun kann. Das Programm friert ein.
Soll ich die W11-Version wieder auf 23H2 ändern? Das ist hier ein ganz neuer und guter PC.
Danke für Ideen.
-
Hallo AndyC, danke für Deine Antwort!
Also "Kein Backup - Kein Mitleid!" ist super! Aber ich nutze seit 8 Jahren Thunderbird und bin sehr zufrieden: Nun sehe ich aber drei verschiedene Wege zum Backup:
a.) ImportExport NG
b.) Über die Menü-Punkte in Thunderbird
c.) Und dann ist da noch die "Profil-Sicherung"
Was hat den größen Umfang?
Ich habe nämlich ImportExport NG benutzt und nun sind meine Filter-Regeln weg.
Danke.
MfG Helmut -
Hallo dErzOnk,
danke für Infos. Wo ist denn die "zusätzliche AV/ISS"? Wo kann ich das einstellem?
Zwei Hinweise:
1.) Wenn ich ESET kurz deaktiviere, dann bleibt der Fehker bestehen.
2.) Vor wenigen Tagen wurde meine W11-Version von 23H2 auf 24H2 erhöht.
Danke
MfG Helmut