Auf keinen Fall will ich's mir mit dem Forum verscherzen und nachdem mich auch mein Versuchsadressat in den Senkel gestellt hat (s.u), will ich mich einsichtig zeigen
Na da schau her(!) - es geht doch.
Aber nur hier! Euch zuliebe (zwinker) … Ich hab da nämlich eine Mission (zwinkerzwinker) …
Nein, im Ernst: Eigentlich gehört das ja gar nicht hierher, vor allem wenn's dann auch noch ins Schulmeisterhafte, Ideologisch-Moralische abdriftet. Da wären wir (ich mit meiner „Mission“ und Drachen mit seinem Zeigefinger) in irgendeinem Rechtschreibforum (von denen es im weltweiten deutschen Netz sicher einige gibt) besser aufgehoben …
Es ist doch klar: Ich will was von Euch, und wenn das nur mit Groß-Klein-Schreibung zu haben ist, dann komm ich alter Opportunist dem halt nach und will nicht unbedingt den Kohlhaas raushängen lassen. Denn: Es geht doch!
Wie ich schon angemerkt habe (und mein Versuchskaninchen auch), handelt es sich bei dem ganzen Sachverhalt eher um eine Belanglosigkeit. Aber der Perfektionist und Pedant in mir (Zwangscharakter halt) wüsste schon gerne, ob's hier nicht doch irgendwo ein paar Schräubchen zum Drehen gibt. Zu Deinen Fragen hätte ich Folgendes beizutragen:
Im Bestreben, Thunderbird bzw die Nachrichtenerstellung auf eine andere als die voreingestellte Schriftart („Variable Breite"?, Times New Roman – hier blick ich die Zusammenhänge auch nicht wirklich) festzulegen, hatte ich an den abgebildeten Stellen Hand angelegt. Dank Deiner Nachfragen bzgl der Einstellungen bin ich mal auf die Idee gekommen, auf meinem Laptop nachzuschauen. Habe also über den dortigen TB entsprechende Versuche gestartet (antworten/weiterleiten), und siehe da, hier lief's wie gewünscht: kein Times New Roman mehr. Also hab ich auf beiden Rechnern akribisch die TB-Einstellungen abgeglichen.
Verfassen - HTML-Optionen (Sendeformat):
Hier war als Standard „Variable Breite“ eingetragen (womit ich, wie schon angedeutet, herzlich wenig anfangen kann). Hatte es dann mal auf Calibri geändert, was nichts gebracht hatte. Aber genau hier lag der Unterschied zum Laptop; dort war „Variable Breite“ ausgewählt. Also hab ich's hier wieder geändert. Und es lief …
Allgemein - Sprache & Erscheiningsbild (Erweitert):
Hier stimmten die Einstellungen überein (auch im Dialog unter Erweitert).
Was die Textkodierung betrifft, so hab ich bislang keine Nachschau- bzw Einstellmöglichkeit finden können. In der Vergangenheit hatte ich Schwierigkeiten beim Konvertieren/Exportieren von Outlook-Nachrichten nach TB. In bestimmten Nachrichten – ich glaub es waren welche, die in Reintext vorlagen – gingen dabei die Umlaute und Eszet (in OL noch korrekt angezeigt) flöten; sie wurden durch ne schwarze Raute mit Fragezeichen ersetzt. ich dachte, ich könnte da vlt was über Zeichenkodierung richten; ist mir nicht gelungen. Aber das wäre ein neues Thema …
Hab erstmal vielen Dank, dass Du mir trotz meiner Macke (zwinker) Deine Unterstützung nicht versagt hast . – trotzdem, ich werde mich wohl nicht in therapie begeben und weiterhin (in freier wildbahn, nicht hier im forum) …
… bewusst und vorsätzlich … Rücksichtslos und egoistisch …
mein steckenpferd reiten.
möge die nächste rechtschreibreformkommission ein einsehen haben …