Ich bin auch relativ neu hier im Forum, doch eines habe ich schnell gelernt: Wenn du keine Angaben zu deinem System machst, wie es groß und breit beim Verfassen eines neuen Themas gefordert wird, kannst du lange auf Hilfe warten. Das solltest du nachvollziehen können.
Beiträge von ozaburg
-
-
Kaum wage ich zu fragen: die Freundin nutzt Thunderbird? Falls ja, welches AddOn oder welche Konfiguration?
Kaum wage ich zu antworten: Natürlich nutzt sie Thunderbird, sonst hätte ich das Beispiel nicht gebracht.
Nach Addons und Konfiguration kann ich sie erst morgen fragen, da sie heute Abend im Theater ist. Aber es würde mich erstaunen, wenn sie irgendwelche Addons installiert hätte, denn von Computern hat sie keinen blassen Schimmer, konnte mir deshalb auf meine Frage "wie hast du das denn gemacht" nur antworten, "keine Ahnung, das war schon immer so".
-
Okay. Wie ist denn Folgendes zu erklären. Bei einer Freundin läuft der mail-Eingang so ab: Der Klang ertönt und das Popup-Fenster erscheint. Alles normal bis dahin. Doch wenn sie die Nachricht nicht öffnet, werden alle weiteren später eingehenden mails weder durch einen Klang noch durch ein Popup-Fenster angekündigt.
Ist es das, was du willst, kuhnikuehnast?
-
Aber da lassen sich die Nachrichten ja nur An / Aus -schalten... Ich hätte die Nachrichten ja trotzdem gern. Nur eben nicht für jede E-Mail einzeln. Einmal ping mit der Nachricht: Es sind neue Mails da. Und nicht dieses ewige ping-ping-ping-..... für jede einzelne Nachricht...
lg kuhni
Eben, darum geht es, dass war auch schon die Eingangsfrage, worauf aber keiner richtig einging und ich darum schrieb, dass ich die Frage anders verstehe, und Drachenmich dann aufforderte: Es wäre u.U. hilfreich, wenn du deine Interpretation der Frage dann auch mitteilst, was ich mir aber verkniffen habe, weil es doch so offensichtlich war. Versteht mich nicht falsch, ich will hier nicht klugscheißern und so tun, als ob ich der einzige wäre, der die Frage richtig verstanden hat, wie könnte ich auch, ihr seid schließlich die Spezialisten und nicht ich, aber wundern tat es mich schon, dass nur Tipps präsentiert wurden, die das eigentliche Problem gar nicht berücksichtigten, was ich schade fand, da mich die Lösung brennend interessiert.
-
Entweder es wird eine Benachrichtigung gewünscht oder es wird keine Benachrichtigung gewünscht
Ich verstehe seine Frage anders. Aber egal, ich will mich nicht einmischen.
-
Es gibt nur "entweder ... oder". Allerdings lässt sich der Ton abschalten, wobei es dann gar keinen (nervig) akustischen Hinweis mehr gibt.
Dass sich der Ton ausschalten lässt, weiß wohl jeder. Aber was ist nun mit der eigentlichen Frage?
-
-
Nur zur Klarstellung, der Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist nicht kostenlos, sondern Bestandteil innerhalb des bei Vodafone gebuchten Pakets.
Das ist nicht ganz korrekt, denn der Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" ist der Vodafone Freemailer Tarif, ein kostenloser Bestandteil des Pakets.
Da ich aber, wie ich schrieb, mit allen Schikanen ausgestattet bin, habe ich den Vodafone Premium Tarif, der kostet extra und hat 10 GB und noch andere Vorteile.
-
Lässt sich das vielleicht noch irgendwie korrigieren?
Du bist aber anspruchsvoll!
Keine Ahnung, ob man das korrigieren kann, aber mal was anderes: Ich weiß, dass Tipps im Sinne von "wenn es dir nicht gefällt, dann nimm doch ein anderes Programm" wenig hilfreich sind und auch nervig. Aber in deinem Fall empfehle ich dir, bevor du jetzt weiter daran herumwurschtelst, dich mit dem "neuen" Kontextmenü anzufreunden, daran hast du dich ruckzuck gewöhnt, das geht ganz schnell, es sind doch nur vier Symbole anstatt Text. Oder gehörst du zu den Linux Usern, die auch nur die kleinste Annäherung an eine Windows Oberfläche als Zumutung empfinden? Hoffentlich nicht, damit tut man sich selbst keinen Gefallen.
-
Hallo Markus S ,
nicht uninteressant, trifft aber auf mich nicht zu, da ich nicht den kostenlosen Tarif "Kabel E-Mail & Cloud Start 2 GB" bei Vodafone habe, sondern den sauteuren "Volltarif" für Internet und Mobilfunk mit allen Schikanen. Da würde es mich doch sehr wundern, wenn ich irgendwelchen Begrenzungen und/oder Einschränkungen unterläge.
Ich werde mich morgen mal bei denen erkundigen.
-
Bin etwas überrascht, dass für jedes kleine Problem, das auch mit Bordmitteln zu lösen sein müsste, ein Addon empfohlen wird.
Mein Credo ist immer, so wenig Addons wie möglich zu installieren, diese Dinger sind zumeist nur überflüssiger Systemmüll.
-
Danke, nett von dir!
Ich bin seit vorgestern auch wieder auf 2 min runter und habe auch kein Meckern mehr. Schon komisch.
-
Schau mal hier. Ist zwar ne Windows Anleitung, sollte auf Linux aber auch funktionieren.
-
Schade, aber danke!
-
Ist dir klar, dass man das mit einem einzigen POP-Konto nicht nachvollziehen kann?
Jetzt ja, nachdem du mir das erklärt hast.
Es sind sieben Konten. Kannst du mir vielleicht sagen, ob man IMAP Adressen auch so schön bündeln, oder wie du ganz richtig sagst, in einem globalen Posteingang zusammenfassen kann?
-
Danke für deinen ausführlichen Input. Durchaus mit interessantem Inhalt, danke dafür.
POP3 habe ich deshalb, damit links im Ordner-Menü alles gebündelt ist, bei IMAP hat jede Adresse seinen eigenen "Baum", das ist, wenn man viele Adressen hat, etwas unpraktisch. Oder könnte man die auch bündeln und ich weiß es nicht? Wenn ja, sag es mir bitte, und ich steige sofort auf IMAP um!
Den 2 min Intervall hatte ich deshalb eingerichtet, weil bei manchen Korrespondenzen alles zack zack zack ganz schnell gehen muss, ohne ständig auf "Abrufen" klicken zu müssen. Übrigens, wenn du, wie du schreibst, auch zu den Usern gehörst, die täglich 100-200 mails erhalten, dann verstehe ich nicht, warum du fragst, ob solch ein hohes mail-Aufkommen nicht zu anstrengend ist. Nein, ist es nicht, alles eine Frage des gut organisierten "dispatchens". Außerdem habe ich keinen 8 Stunden Tag, sondern einen 12 Stunden Tag. Macht aber nichts, denn ich liebe meine Arbeit.
Ob das neueste Update erst kürzlich installiert wurde, kann ich nicht beurteilen, weil Updates automatisch installiert werden, damit ich mich darum nicht kümmern muss.
Die POP3-Kommunikation mit dem Server mitloggen, klingt interessant, das muss ich mal ausprobieren.
Danke für deine Hilfe!
-
-
Eher nicht - sehe keinen Sinn darin, ein ausdrücklich asynchrones Medium wie E-Mail auf möglichst zeitnahe Info zu trimmen. Hinzu kommt, dass es zumindest mir völlig egal ist, wie schnell der Mailclient eine Mail erhält, denn ich sehe ohnehin nicht aller zwei Minuten nach und werde erst recht nicht jederzeit auch noch unverzüglich reagieren.
Mein lieber Drachen, es ist ja schön, dass du in der Sache keinen Sinn siehst, weil du es eh anders handhabst. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, einen technischen Fehler einzugrenzen, der bei mir auftritt. Es mag dich vielleicht überraschen, aber es gibt User, die täglich 100-200 mails erhalten und diese mails so schnell wie möglich abarbeiten müssen. Ich bin zum Beispiel so einer. Du siehst also, es gibt Dinge auf der Welt, die tatsächlich anders sind als in deinem Alltag.
Darum wäre es für mich sehr hilfreich, wenn jemand den Test einmal machen könnte. Was ist mit dir, Markus S, könntest du es einmal mit einem deiner Konten ein bis zwei Tage lang testen? Auf 2 min stellen? Das wäre total nett!
-
Zweites Fazit nach einem Tag: Keine Fehlermeldungen mehr nach der Umstellung auf 10 min.
Ich geh jetzt mal auf 5 min, mal sehen was dann passiert.
Interessant wäre zu wissen, ob bei euch auch diese Fehlermeldung erscheint, wenn ihr den 2 min Intervall einstellt. Ist jemand dazu bereit?
-
Erstes Fazit der Umstellung auf den 10 min Intervall: Seitdem keine Fehlermeldungen mehr. Scheint zu funktionieren.