Vielen Dank für den Tipp.
Anhänge werden eingebunden angezeigt und sind dort auch einwandfrei dartgestellt.
An- und Abhaken der Option hat leider keinen Einfluss.
Da ich diese Anhänge normalerweise garnicht separat speichere, ist das Problem auch eher ein theoretisches.
Wenn es nicht so einfach erklärlich bzw. zu beheben ist, kann ich damit leben.
Vielen Dank an die Tippgeber.
Beiträge von N0815
-
-
Vielen Dank für die Antworten.
Ich kann leider in der TFE nichts zur versendeten Mail einstellen (außer smtp und Absender-Name).
Da Microsoft, Samsung und Apple die Anhänge als jpeg erkennt wäre jetzt nicht mein 1. Gedanke den "Fehler" in der TFE zu suchen. Ich gebe aber zu, dass ich nicht weiß, wie/was die TFE versendet. Ich habe das beim Hersteller/Verkäufer angefragt.
Mich irritiert vor allem, dass das Symbol bei den Anhängen auch in BB ja "jpg" ist, obwohl das Suffix dann fehlt bzw. geändet ist (im Gegensatz zu den anderen Mail-Clients). -
Guten Abend,
ich komme von Outlook 2021 und nutze seit kurzem BB 128.6.1esr-bb21auf Windows 11Pro in der Version 10.0.26100 Build 26100.
Ich habe eine Video-Türsprechanlage, die bei entgangenen "Anrufen" Snapshots als jpeg per E-Mail schickt.
In BB bekomme ich die Mail, und die Fotos sind als Vorschau eingebettet. Als Anhang sind sie aber umbenannt in "Teil 1.2", "Teil 1.3" ....
Das Symbol ist unverändert jpg, das Suffix ist aber "2", "3" ... ("1" fehlt seltsamerweise)
Wenn ich mir die Mail aus einem anderen Programm weiterleite (z.B. Outlook), heißen die Anhänge "Part_1.jpeg", "Part_2.jpeg" .... und sind damit deutlich komfortabler öffen- und ablegbar.
Ich habe verschiedene Provider als Versandadresse der Klingel ausprobiert (gmx, Strato, Vodafone). Das ändert nichts.Allerdings habe ich das nicht bei anderen Mails mit jpg-/jpeg-Anhängen (siehe auch einfache Weiterleitung der Mail von der Klingel) - aber immer direkt von der Klingel.
Bei der Klingel kann ich leider nichts weiter zum Versand der angehängten Snapshots einstellen.
Gibt es irgendwo in BB Einstellmöglichkeiten dazu?
Grüße und vielen Dank -
Guten Morgen,
ich bin kürzlich von Outlook zu TB bzw. inzwischen zu BB umgezogen und bringe "Altlasten" in Form einer 17,5 GB großen PST mit - ich weiß...
Der Import (über EML, die Outlook-Installtion wurde von TB nicht erkannt) hat einwandfrei funktioniert.
Ich lege alle Accounts (7 Stk. mit einigen Aliasen, alles POP3) im lokalen Ordner ab. Das funktioniert eigentlich einwandfrei und ist genau das, was brauche bzw. möchte.
Was mir nicht bekannt war, ist die (faktische) Größenbeschränkung des lokalen Ordners.
Um keine Probleme mit korupten Dateien zu bekommen habe ich zunächst einiges in verscheidene Ordner ausgelager (gesendete der Vergagenheit...), komme aber nicht unter ca. 6 GB für den lokalen Ordner.
Ich habe daher gemäß Ratschlag von mrb (in RE: Gibt es ein Ordner/Speicherlimit ?, vielen Dank für hilfreichen Ausführungen), mit dem MailDir-Format "experimentiert" und könnte an sich gut damit leben.Leider habe ich keine Idee, wie ich bei Verwendung von MailDir einen gemeinsamen Posteingang schaffen könnte und habe auch nichts explizit dazu gefunden.
Schlißet sich das ggf. sowieso aus oder bin ich einfach zu blöd das zu finden?